Multifunktionslenkrad mit Wippschaltung nachrüsten
Wer kennt sich sehr gut aus und kann mir bei der Teilesuche helfen, sodass die Umrüstung dann auch 100% funktioniert.
Ich möchte bei meinem A4 BJ2003 S-Line (kein Tempomat jedoch FIS ab Werk) einen Tempomat sowie ein MFL mit Wippschaltung nachrüsten.
Hab die SUFU genutzt und auch einpaar Infos bekommen.
Möchte die Teile jedoch über das Internet (z. B. Ebay) besorgen, da ich keinen Geldscheißer habe und bei Audi zahl ich mit allem bestimmt 1000-2000€ !
Ich brauche einen neuen Schleifring, ein neues Lenksteuermodul (werde ich wohl 8E0 953 549 P bekommen) das Lenkrad mit MF und Wippschaltern. ( kann man denn ohne weiteres ein MFL mit Wippschaltung nachrüsten - habe Automatik mit Tiptronic oder braucht man irgendwelche Kabelbäume !?)
Welches Lenkrad kann ich denn nehmen - habe selbst ein 3 Speichenlenkrad drin. wie ist das mit dem Airbag !? passt der ?!
brauche ich dann eine neue Abdeckung usw. !?
Beste Antwort im Thema
@marcprudoehl
Das diese Anleitung völliger Unsinn ist, da der Verfasser die Funktionsweise eines zweistufigen Airbags nicht verstanden hat, sollte langsam klar sein.
Solch ein Airbag hat keine Vor- bzw. Hauptstufe; da sind gleiuchwertige Zündstufen verbaut.
Für einwandfreie Funktion werden auch BEIDE Zündkreise & Zündstufen benötigt.
51 Antworten
@ Joker ; ist ja nett von dir wenn du mir ratschläge gibst.
aber hilfreich sind die nicht wirklich.
es gibt bestimmt leute in diesem forum, die meine fragen beantworten können und dann besorge ich mir die teile und lasse es umrüsten.
so zahle ich in allem ca. 200-300€ und keine 800-1000€ !
darum geht es einfach !
Bin ja keinem im Weg - im Forum ist Platz für alle - - - und so einer, der sich auskennt, hat dir in deinem eigenen Thread sogar schon geantwortet und, ich sags gerne nochmal, ABgeraten, Basteleien durchzuführen, wenn man die Zusammenhänge nicht versteht.
Wer sagt dir, dass die Ratschläge hier richtig sind??? Ein Entwickler von Audi, der bei der Entwicklung genau dieses Modells damals dabei war und auch noch alles im Kopf hat, wird sich sicher nicht melden, sonst wäre sein Job in Gefahr...
...alles andere ist purer Leichtsinn und am Ende sogar ein Spiel mit dem Leben 🙂
Die einzige Sicherheit, die du in dein Vorhaben einbauen kannst, ist wie gesagt der 🙂, geh halt in ein großes AZ, wenn sich ein kleiner VW-Händler keinen Lenkradwechsel bei deinem Modell zutraut.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ein Grund mehr die Finger von zu lassen - und sowas ausschließlich NEU beim 🙂 zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von Felix Bischoff
artikelnr. beginnt mit 8P?!
Joker
Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu sagen,aber Du läßt einem ja keine andere Wahl,wenn Du doch in punkto Zahnriemenwechsel und Ölwechselintervall und Ölviskosität und und und doch auch so auf Orginalität bedacht währest,was währe das so schön,..mein lieber Joker
Joker: und dann??? Viele haben die Lenkrad getauscht.Also du mußt nicht besser wissen sein. ok!
Ähnliche Themen
ich möchte doch nur wissen welche komponenten bei meinem fzg. passen !
Und ich wiederhole mich gerne auch nocheinmal - ich lasse das von einem von der IHK anerkannten KFZ-Meister einbauen. Ich besorge nur die Teile !
Hätte ich die finanziellen Möglichkeiten-hätte ich ein Auto mit dieser gewünschten Ausstattungsvariante gekauft ... !
So gucke ich wie ich es am günstigsten und einfachsten bekomme !
zudem war ich doch schon beim :-) gewesen !
Sogar schon bei 2 großen Niederlassungen - was nichts zu sagen hat !
2 Händler meinten, sowas machen wir nicht - kaufen Sie ein Auto wo das MFL drin ist und einer hat mir bestimmt 25 Minuten versucht zu helfen (Komponenten raussuchen)- aber meinte auch dass ich der 1. in seiner beruflichen Laufbahn sei, der sowas vor hätte - und er sei schon 20 jahr beim :-) !
Is ja gut - bzw. schon gefährlich, aber wenn du dir der Gefahr bewusst bist und sie nur für dich eingehst, niemanden mit dem Fahrzeug fahren lässt, alles eintragen lässt und (somit) den Gebrauchtwagenkäufer über die Bastelei informierst, dann mach ruhig 😮
Aber wie du nach nunmehr bald 4 Seiten siehst, gibts offensichtlich NIEMANDEN, der sich soweit aus dem Fenster lehnt, die Verantwortung für Veränderungen am Lenkrad/Airbag zu übernehmen für ein Fahrzeug, das man nur flüchtig aus dem Forum kennt.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
wenn Du doch in punkto Zahnriemenwechsel und Ölwechselintervall und Ölviskosität und und und doch auch so auf Orginalität bedacht währest,was währe das so schön,..mein lieber Joker
Das ist was anderes... 😁 Den TÜV und das Gesetz interessiert es nicht, wie oft wer wann und wie sein Öl wechselt - was mich übrigens, ganz nebenbei gesagt, erst auf die Idee gebracht hat, die extrem engen Empfehlungen der Hersteller mal zu hinterfragen 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von FC Chelsea
Viele haben die Lenkrad getauscht.
Denn sie wissen nicht, was sie tun! - Da ist es leicht, Besserwisser zu sein 🙂😉😛😎😁
Joker
vielleicht haben sich bisher nur die Leute meinen Post angeschaut, die keine Erfahrungen haben mit diesem Thema ?!
Es gibt genügend Leute, die sich ein Sportlenkrad nachrüsten.
Die das dann sogar selbst machen - ohne Genehmigung am Airbag rumzuspielen ;-) !
Ich möchte mich auch gar nicht rechtfertigen.
Sollte ich die passenden Infos bekommen - egal woher!
Besorge ich die Teile und lasse es umrüsten.
Drückt mir die Daumen :-)
Hi,
Ich bin mir sicher, ohne es sicher zu wissen, dass dieses Lenkrad bei Dir passt. Wenn Du mit der 8P....-Teilenummer zum 🙂 gehst, kann der Anhand der Teilenummer auch sagen, in welche Fahrzeuge dieses Lenkrad passt. Beispielsweise ist das 3-Speichen MuFu aus dem B7 aiuch identisch mit dem des A3 und des A6, vermutlich sogar mit dem A8, jeweils allerdings aus den gleichen Baujahren. Und die haben sicherlich nicht alle unterschiedliche Nummern.
Ein Ersatzteilmensch kann Dir nicht sagen, welches Lenkrad Du brauchst. Aber anhand der Nummer kann er Dir vermutlich sagen, ob dieses Lenkrad in den A4 passt.
Sollte das Lenkrad tatsächlich aus einem Unfallwagen stammen, muss es ja nicht beschädigt sein. Selbst nach einem Unfall, bei dem der Airbag ausgelöst hat, muss das Lenkrad selbst ja nicht beschädigt sein. Warum sollte ein NEUER Airbag, oder - falls er tatsächlich passt - Dein eigener dann nicht auslösen, wenn Du ihn in dieses Lenkrad baust? DEIN Airbag ist ja vermutlich in Ordnung, sonst würdest Du nicht erwägen ihn einzubauen. Und Zündeinheit und der Airbag selbst sitzt ja nur eingeschraubt im Lenkrad und ist nicht Teil des Lenkrades. Der 🙂 wird auch feststellen können, ob Dein Airbag in das Lenkrad mit der Nummer 8P.... passt.
Wenn Du es wirklich vom Fachmann alles einbauen lässt, spricht da doch nichts dagegen?! Mein Gott, man kann auch alles wirklich schlecht reden statt gute Ratschläge zu geben. Das Reden über Airbags kann und darf hier ja wohl nicht verboten sein. Joker, sorry, aber das ist dem Hurz nachgesabbelt und entbehrt jedweder Kenntnis oder Sachverstand. Wenn am Lenkrad die Verzahnung intakt ist und es nicht krumm wie ein Achter ist, was soll damit sein? Wenn der 🙂 sagt, dass dieses Lenkrad auch in nem B6 verbaut wurde (trotz 8P...), wenn er sagt, dass Dein Airbag mit der Nummer 8E..... (vielleicht !!! vielleicht auch 8P .... oder 8D...... oder 4B) da drauf passt, wenn mit den entsprechenden elektromechanischen Bauteilen die Schaltwippen zur Funktion gebracht werden können, warum soll er das nicht einbauen?
Vermutlich hat der Felix GENAU das gleiche Lenkrad drin, nur ohne Schaltwippen. (vielleicht hat das auch die Nummer 8P...?).
Jetzt kann einer kommen und sagen "Du hast eh kein Gewissen, denn Du hast ja ein TT-Lenkrad eingebaut". Aber trotzdem, Felix, ich würde es mit dem Lenkrad probieren. Vorher beim 🙂 mit der Nummer mal nachfragen schadet ja nix.
Gruß
Rainer
Nachtrag: Immmer dieses Gelaber! Kann man nicht einfach sagen "passt" oder "passt nicht" wenn man es wirklich weiß und ansonsten die Finger mal ausnahmsweise still halten? Wenn einer sagt "ich lasse es einen Fachmann machen", dann braucht man doch nicht noch seitenweise über Legalität oder Illegalität phylosophieren, oder? Immerhin hat selbst Hurz da nichts mehr dazu geschrieben. Felix, wenn Du hier keine hilfreiche und fundierte Antwort bekommst, liegt es vielleicht daran, dass die Jungs und Mädels mit Ahnung keine Lust haben, sich durch den ganzen Müll zu lesen. (so, genug Dampf abgelassen)
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
sorry, aber das ist dem Hurz nachge[sprochen] (von der Redaktion mit der Nettiquette synchronisiert 😁 (Joker))
Auch sorry, aber Hurz hat - und das beweist er in jedem Airbag/Lenkrad Thread, an dem er teilnimmt - nun mal mit Abstand die meiste Ahnung, also wie schon mal gesagt, warum sollte man gerade in diesem Thread an seinen Aussagen zweifeln?
Und die Frage oben war ernst gemeint - ob du es nicht in Erwägung ziehst, dein TT-Lenkrad wieder zu verkaufen, nachdem was wir in diesem Thread von Hurz gelernt haben 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Diese Umrüstung funktioniert so NICHT.Lenkräder mit Wippschaltung (Schaltwippe hinter dem Lenkrad) gabs erst bei den Lenkrädern mit SFG-Optik.
Lenkräder mit SFG-Optik haben keine Typgenehmigung für Dein Fahrzeug.
Beantwortet die Umrüstung mit dem verlinkten Ebay-Lenkrad glasklar 🙂
Und gleich danach erklärt Hurz auch noch den Zusammenhang zwischen SFG-Optik, B6 und B7 🙂
Joker
Sag ich doch nach(gelabert)gesprochen. Wieso habe ich wohl mehrere Bilder von S4 B6 mit Dreispeichen-Lederlenkrad mit Schaltwippen gepostet? Weil es das nie gab? Schau doch mal selbst bei mobile nach unter S4 2003 bis 2005 mit Automatik. Oder schau Dir die Bilder an, die ich verlinkt habe. War aber in dem anderen Threat , wo Du auch mitgeschrieben hattest, wo wir die schöne Tabelle mit den verschiedenen Lenkrädern gepostet hatten. Es klingt zwar alles toll voller Ahnung, was man mit schlauen Worten postet, aber vielleicht kennt auch Hurz100 nicht alles. Bei meiner Recherche bei mobile.de fand ich mehrere S4 B6 mit diesem Lenkrad. Und jetzt erzähle mir nicht, dass die alle illegal nachgerüstet haben.
Gruß
Rainer
Laber nicht 😁 ...sondern sprich oder sprich nicht... - "Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!" 😛
Also was konkret passieren wird, wenn der TE das verlinkte Lenkrad MIT Wippen und sehr fragwürdiger Herkunft kauft, dass er nämlich nicht weiß, wo er den zusätzlichen bzw. nicht passenden Stecker anschließen soll.
Und dann muss er doch zum 🙂 und den passenden Schleifring besorgen und STG etc. - also warum nicht gleich zum 🙂, denn wie gesagt, nur der GARANTIERT, dass nach der Umrüstung auch alles passt und eintragungsfähig bzw. konform mit STVZO ist.
Joker
Aber das ist doch seine Frage, deswegen der Threat. Felix will ja wissen, welchen Schleifring und welches LSM er braucht, weil er das ja günstiger als vom 🙂 bekommen will. Zum einbauen hat er ja dann seinen fachkundigen Spezi.
Gruß
Rainer