Multifunktionskamera

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
bei meinem Auto welches ich mit diesem Fehler erworben habe, kommt immer die Meldung das der Spurhalteassistent zur Zeit nicht verfügbar ist und die Verkehrszeichenerkennung.
Da es sich vermutlich um eine defekte Kamera handelt oder um das Steuergerät, würde ich es gerne tauschen, es sei denn, es gibt weite Dinge die ich prüfen sollte.

Meine Frage, wenn ich das Steuergerät im Spiegel tausche mit der gleichen Teilenummer, muss das Steuergerät neu umprogrammiert werden, weil es eine andere Seriennummer oder Ähnliches hat?

Das ich es Kalibrieren lassen muss ist mir bewusst, das würde ich beim Autoglaser machen lassen.
Alle anderen Systeme wie Distronic Plus und so weiter funktionieren tadellos.

19 Antworten

Wurde mal geprüft, ob die Batterie (+ Backup Batterie) noch gut sind?
Bei alten / defekten Batterien kommt es auch zu seltsamen Fehler und solche Assistenten werden auch abgeschaltet.

Ansonsten würde ich mal die Fehler auslesen, da müsste ja etwas abgespeichert sein. Bevor wild alle möglichen Teile getauscht werden.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 21. August 2024 um 12:11:44 Uhr:


Wurde mal geprüft, ob die Batterie (+ Backup Batterie) noch gut sind?
Bei alten / defekten Batterien kommt es auch zu seltsamen Fehler und solche Assistenten werden auch abgeschaltet.

Ansonsten würde ich mal die Fehler auslesen, da müsste ja etwas abgespeichert sein. Bevor wild alle möglichen Teile getauscht werden.

Vielen Dank für deine Antwort, auslesen kann ich es bestimmt nur mit einen speziellen Gerät mit X soweit ich das noch in Erinnerung habe. Die Stützbatterie kam nicht als Fehlermeldung rein, muss mal schauen wie alt diese ist und ggf. ersetzen. Bei den günstigen Teilepreisen ist natürlich verführerisch das Teil gleich zu tauschen.
Aber generell gibt es nur das eine Steuergerät im Rückspiegel oder sind irgendwo noch weitere für diesen Fehler relevante Steuergeräte verbaut?

Ja auslesen geht nur mit speziellen Geräten, gibt hier im Forum eine Liste https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
Aus welchem PLZ Bereich kommst du denn?
Alternativ natürlich in einer Werkstatt auslesen lassen.

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 23. August 2024 um 01:40:17 Uhr:


Ja auslesen geht nur mit speziellen Geräten, gibt hier im Forum eine Liste https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
Aus welchem PLZ Bereich kommst du denn?
Alternativ natürlich in einer Werkstatt auslesen lassen.

Vielen Dank für die Antwort. Ich komme aus 06618 Naumburg.
Werde nächste Woche die Batterie durchmessen und nach Auffälligkeiten schauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 21. August 2024 um 12:11:44 Uhr:


Wurde mal geprüft, ob die Batterie (+ Backup Batterie) noch gut sind?
Bei alten / defekten Batterien kommt es auch zu seltsamen Fehler und solche Assistenten werden auch abgeschaltet.

Ansonsten würde ich mal die Fehler auslesen, da müsste ja etwas abgespeichert sein. Bevor wild alle möglichen Teile getauscht werden.

Ich hatte heute folgenden Sachverhalt, ich starte das Auto, fahre zur Waschanlage, fahre zur Tankstelle und auf einmal ist die Batterie wie tot. Haben mit einem Starterkabel das Auto wieder anbekommen, jetzt ging auf einmal der Spurhalteassistent, nur die Verkehrszeichenerkennung ging nicht. Als ich zuhause angekommen bin (1km) habe ich es noch einmal versucht und es ging wieder zu starten. Habe kurzerhand die Batterie ersetzt weil ich eine größere noch zur Hand hatte. Jetzt ist der Spurhalteassistent wieder gestört.
Wo befindet sich die zweite Batterie, habe ich überhaupt eine zweite bei Vormopf von 2010? Euro5 und 231PS.

Vorne links Unter Kombiinstrument an der A Säule, gesichert mit einer 10er Sechskant.
Normalerweise steht im KI „Störung Back Up Batterie“.
Auch kann es hilfreich sein die Kamera neu anzulernen, da sie durch die leere Batterie die selbigen verloren hat.

Diese zweite, sehr kleine Batterie unter dem Armaturenbrett, ist ausschließlich bei Autos mit Getriebewahlhebel am Lenkrad vorhanden, wenn kein Start/Stop verbaut ist. Die einzige Funktion dieser Batterie ist es, bei vollständig entladener Hauptbatterie das Getriebe noch aus P schalten zu können. Die hat mit diesem Problem mit Sicherheit nichts zu tun.

Durch eine leere Batterie vergisst die Kamera auch nichts. Trotzdem kann natürlich irgendwas einen elektronischen Schluckauf haben.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 2. September 2024 um 08:27:18 Uhr:


Diese zweite, sehr kleine Batterie unter dem Armaturenbrett, ist ausschließlich bei Autos mit Getriebewahlhebel am Lenkrad vorhanden, wenn kein Start/Stop verbaut ist. Die einzige Funktion dieser Batterie ist es, bei vollständig entladener Hauptbatterie das Getriebe noch aus P schalten zu können. Die hat mit diesem Problem mit Sicherheit nichts zu tun.

Durch eine leere Batterie vergisst die Kamera auch nichts. Trotzdem kann natürlich irgendwas einen elektronischen Schluckauf haben.

Gruß
Achim

Das Getriebe konnte ich auch nicht mehr aus P schalten, hab alles versucht, eine Meldung das die Batterie leer wäre kam auch nicht. Ich werde diese kleine Batterie mal ersetzten, wenn diese bei mir eintrifft. Aber außer die Einheit tauschen würde mir spontan nichts einfallen.

Die Getriebe mit dem Wahlhebel an der Lenksäule lassen sich im Allgemeinen nur bei laufender Maschine in eine Fahrstellung bringen. N geht ohne Motor an auch nicht zu schalten. Ist bei beiden 212ern die wir haben so. Einer hatte das 7G-Tronic, und der jetzige das 7G-Tronic Plus.

Doch. Geht irgendwie. Bei offener Fahrertür, oder so. Steht in der Anleitung.

Gruß
Achim

So habe die Batterie getauscht, am Problem hat sich nichts verändert. Ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen und Fehler auslesen.
Ist der Tausch der Kamera mit anschließender Kalibrierung möglich oder muss etwas codiert werden?

Noch ein Nachtrag. Ich habe das Service Menü geöffnet und mir die Spannungsverhältnisse angeschaut, kann es sein, dass die Batterie nur bei Bedarf mal etwas geladen wird, meist steht -8 bis -15A in der Anzeige und manchmal +50A, ist das die normale Funktion der Lichtmaschine? Die Spannung ist meist bei 12,6V und bei +50A bei 14,x V . Hab bis jetzt 1400km mit dem Auto abgespult.

Das ist normal. Bei über 0°C (?) wird hauptsächlich im Schiebebetrieb, also wenn du vom Gas gehst, geladen. Spart wahrscheinlich 0,01l Sprit auf 100km.

Gruß
Achim

Zitat:

@DerFlorian schrieb am 5. September 2024 um 15:36:52 Uhr:


So habe die Batterie getauscht, am Problem hat sich nichts verändert. Ich werde mal eine Werkstatt aufsuchen und Fehler auslesen.
Ist der Tausch der Kamera mit anschließender Kalibrierung möglich oder muss etwas codiert werden?

Ich habe aktuell auch ein nicht funktionales Fahrerassistenzsystem bei meinem W213. Laut Werkstatt Kamera und Streulichtblende defekt und Instandsetzung für 2000 Euro. Die Bauteile könnte ich selbst für einen Bruchteil tauschen und beim Glaswr Kalibrieren. Meine Frage daher auch: ist es mit dem Tausch der Bauteile getan oder muss hier etwas codiert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen