Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer vs. Geschwindigkeitsregelanlage adaptiv mit Auffahrwarnsystem
Guten Morgen zusammen,
ich konfiguriere gerade mal einen Focus MK3 Turnier FL und kann mich nicht entscheiden welche dieser beiden Extras ich noch mit dazu nehmen soll?
Ich bzw. wir fahren so ca. 10000km im Jahr mit viel Stadt (KiGa, Arbeit, Einkaufen etc.), gelegentliche Ausflüge und Urlaubsfahrten.
Die adaptive Regelanlage hat schon was mit der Distanzanzeige- und Warnung, auch bei bergab die Geschwindigkeit zu halten etc.
Aber auch Xenon mit der dann vorhandenen Scheinwerferreinigungsanlage welche ja dann auch eine Warnung im Bordcomputer bei leerem Wischwasserbehälter beinhaltet oder?
Beides will ich mir irgendwie nicht mehr leisten aber evtl. eines dieser 2. Wie ist denn Eure Meinung dazu, habt Ihr evtl. auch diese "Qual der Wal" gehabt?
Beste Antwort im Thema
Gerne keine Thema ...
Also Kamera und Parksensoren kann man immer kombinieren, beides funktioniert parallel! Sogesehen musst du damit keinen Kompromiss eingehen. Gewöhnen muss man sich insovern daran, dass man eigentlich mit der Kamera ein Instrument MEHR hat welches man beachten sollte. Wo man sonst nur die 3 Spiegel und den Schulterblick eingesetzt hat, gibt es jetzt eben noch das Display. Leider ersetzt die Kamera die anderen Dinge nicht also muss man seine gewohnten Abläufe etwas anpassen.
Das Bild der Kamera, insbeosndere die Lininen die anzeigen wohin das Auto entsprechend dem Lenkeinschlag fährt sind aber etwa "irreführend". Ich parke jeden Tag in der Garage und zuhause quer rückwärts ein, die Linien zeigen mir, dass ich genau in die Lücke komme auf dem eingeschlagenen Weg ABER nicht ohne die Säule in der Garage respektive mein Nachbar zuhause dabei zu rammen. Daher kann man also nicht "blind" nach dem gehen weil es sons kracht. JA die Kamera ist ein Assistent und entbindet den Fahrer nicht von seinen Pflichten ich weiß. Ich sag es nur dazu. Ansonsten ist das mit Kamera genial, man sieht genau wieviel Platz man hinten noch hat und kann bis auf nen cm genau rückwärts ran fahren. Ein wenig täuscht das Bild natürlich, durch den krassen Weitwinkel wirkt alles immer recht weit weg obwohl es recht nahe ist.
Das Technologiepaket ist für dich dann wohl eher fix, wenn du den Spurassistenten und BLIS schon hast und wieder willst dann ist das die beste Variante. Das progressive Fahrlicht bzw. der Fernlichtassistent passt den Lichtkegel der Xenonscheinwerfer an, abhängig von verschiedenen Faktoren. Innerorts werden die Lichtkegel nach unten und außen gestellt um Fußgänger und den Nahbereich be geringem Tempo besser auszuleuchten. Auf der Landstraße leutet es weiter und schmäler und regelt eben Fern- und Abblendlicht automatisch. Was da noch alles dabei ist kann ich nicht sagen, das sind die Dinge die ich selbst beobachtet habe.
Wenn du bei Dunkelheit und Regen Probleme hast, dann liegt es vermutlich wirklich daran, dass deine Augen nachlassen, ich weiß wovon ich rede. Meine Frau hat auch Probleme (aber immer schon gehabt) und da ist Xenon im wahrsten Sinne eine "Erleuchtung".
Wenn du viel Stadt fährst dann würde ich ACC ev. wirklich weg lassen aber man findet immer bei allem Argumente dafür und dagegen. Ich würde dir ja auch noch ne Automatik empfehlen, ich ärger mich ein wenig, dass ich mir keine bestellt habe aber das wäre mit dem Budget nicht gegangen.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. März 2016 um 11:00:29 Uhr:
Zitat:
Kameragewöhnung: wie meinst Du das genau? Woran merkt man dann das es nicht passt obwohl es so aussieht?
Nun das ist SEINE Wahrnehmung: Das ist ja eine Fischaugenkamera, die weissen Linien zeigen dir den Weg den du fahren wirst, wenn du die Räder so wie eben aktuell eingschagen beibehälst - das ist ja nicht dafür gedacht dir zu sagen "es passt" sondern dafür dir zu zeigen wohin du fährst - davon ab, kannst du auch wählen keine Linien zu sehen.
Ebenso wie die Verschmutzung der Kamera beim C-Max. Klar kann sie verschmutzen, aber stell dir das nicht so vor,das du da jetzt ständig dran rumwischen musst.Ich habe immer so einen kleinen Mini-Lappen in der Tasche oder Kofferraum und wenn ich es bemerkle, wische ich einmal drüber fertig.So verschmutzt das ich nix mehr sehe hab ich weder im Max noch im Focus bisher geschafft.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 11. März 2016 um 11:00:29 Uhr:
Zitat:
Was haltet Ihr eigentlich vom Notrad und dem dadurch verbundenen weniger Gepäckraum Volumen?
Ich habe es im Max bestellt und nun im Focus weggelassen.Es ist nur meine Meinung aber ich sehe das mittlerweile so (und ich hatte durchaus schon Reifenschäden): Ist es ein kleiner Schaden, reicht das Reparaturset auf jeden Fall aus um zum nächsten Reifendealer zu kommen.Ist der Schaden dafür zu groß, rufe ich den ADAC.😉
Ja natürlich soll die Kamera einem nicht das Denken abnehmen ;-) Wie ich sagte, man muss sich eben daran gewöhnen bzw. es wissen. Ich kann mir schon vorstellen, dass man am Anfang zu oft und lang auf das Display guckt und dann ein Hindernis an der Seite ev. nicht erkennt oder falsch einschätzt.
Das mit dem Verschmutzen der Kamera seh ich aber anders, sobald es regnet muss ich sie putzen, das ist beim C-Max ein Fakt. Wenns trocken ist dann ist es egal aber sonst keine Chance. Ich hab ihn jetzt seit mitte Jänner und habe die Kamera locker schon 20-40 mal abgewischt. Aber um ehrlich zu sein, man muss es ja nicht nach jeder Regenfahrt machen, wenn man die Kamera nicht benutzt dann muss man sie nicht abwischen ;-)
LG
61 Antworten
Automatik ist sowieso dabei deswegen keine leichte Entscheidung für mich, Xenon-Licht oder ACC.
Ich habe mal gedacht, wenn Xenon-Licht mal gerne zickt, müsste ich sofort zum Werkstatt fahren. Weil es um Sicherheit geht.
Aber ACC ist unabhängig.. egal wenn ACC ein Ausfall hat, kann ich trotzdem weiterfahren, ohne Zeitdruck zum Werkstatt fahren.
Hallo,
dem würde ich mich anschließen.
Lieber Xenonlicht als ACC - da der Nutzen beim Licht in meinen Augen größer ist.
Wenn es finanziell geht, natürlich immer beides.
Gruß
FS