Multibeam vs ILS

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

wie unterscheidet sich Multibeam von der aktuellen E-Klasse vom ILS-System des Vorgängers (Mopf)?
Ich fahre zur Zeit ein S212 Mopf mit ILS und bin eigentlich von der Ausleuchtung, selektive Aussparung vom Verkehrsteilnehmern etc. begeistert.
Daher meine Frage: Besteht wirklich ein ersichtlicher Vorteil des Multibeam-Systems zum ILS oder ist es eher Marketing?

Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JimTomic schrieb am 30. April 2019 um 10:10:10 Uhr:


ILS hat keinen Fernlichtassisten... Was m.M.n ein absoluter Witz ist!

Das stimmt nicht. Bitte erst nachdenken, dann schreiben...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@BimmerFan99 schrieb am 1. Mai 2019 um 13:02:44 Uhr:



Zitat:

@Srdo13 schrieb am 1. Mai 2019 um 12:57:28 Uhr:


Vielleicht Grüßen die dich weil du ein cooles Auto hast 😁 schon mal dran gedacht? 🙂

Haha 😁 da habe ich noch garnicht dran gedacht.
Aber mal Spaß beiseite: Ich muss dann wohl mal nen Termin beim freundlichen machen. Vielleicht muss die Kamera ja nur richtig kalibriert werden.

+ das Software Update aufspielen. Danach sollte Ruhe sein.

Habe ILS im SL und Multibeam im T-Modell. Beide sind ok, aber das Multibeam System leuchtet die Schilder noch besser aus, ist noch einen Ticken weisseres Licht und schaltet halt das Fernlicht praktisch ständig auf.
Wenn die Kamera schön geputzt ist, bekomm ich eigentlich nie nen Gruß.

ich sag mal, Hauptsache keine H4 Laterne (die glaub immer noch angeboten werden hahaha). Läßt das der Tüv überhaupt noch durch?????

Pertel

Zitat:

@pertel schrieb am 3. Mai 2019 um 16:50:00 Uhr:



ich sag mal, Hauptsache keine H4 Laterne (die glaub immer noch angeboten werden hahaha).

Die Halogener hat Mercedes jetzt zum Glück im neuen Modelljahr des w/s 213, endgültig aus dem Programm genommen.

Natürlich ist auch die Abblendautomatik nicht perfekt, kann schon mal vorkommen das sie ein Fahrzeug nicht oder zu spät erkennt z.B. Mir ist aufgefallen das bei mit Leitplanken getrennten Fahrstreifen die Scheinwerfer, besonders von LKWs, genau von diesen Leitplanken verdeckt werden.

Auch schwach, oder nicht beleuchtete, Verkehrsteilnehmer haben das nachsehen, da kann man aber immer auch noch Notfalls von Hand abblenden.

Dazu wird das LED Licht wesentlich intensiver wahrgenommen, da es einen höheren "Lichtstrom" hat (Leuchtstärke in Bezug auf die Austrittsfläche), und zudem von der Lichtfarbe eher dem Tageslicht gleicht. Schon nur mit Abblendlicht wird man manchmal von empfindlichen Zeitgenossen angeblinkt.

Habe aber wegen gelegentlicher Störungen ein Update bei der letzten Wartung bekommen. Seitdem keine "Beschwerden" mehr zu Gesicht bekommen, vielleicht hat man da noch nachgebessert.

Ähnliche Themen

Bin vor einem Jahr von ILS im C207 auf Multibeam im C238 umgestiegen und sehe einen klaren Fortschritt. Dieser ist aber kein Grund sich ein neues Auto zu kaufen. Auch mit ILS und Fernlichtassistent ist man im Dunklen bestens ausgestattet.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 30. April 2019 um 10:50:54 Uhr:


Das stimmt wieder nicht. Natürlich hat HPS einen Fernlichtassistenten. Es ist aber ein extra und muss als Sonderausstattung dazu geordert werden. Der HPS mit Fernlichtassi kennt aber halt nur aufblenden und abblenden, macht das aber bei Gegenverkehr automatisch.

Bei entsprechender Ausstattung ist der Assi bei HPS auch nachcodierbar.

Hier mal einlesen wenn gewünscht:
https://www.motor-talk.de/.../...nt-codieren-nachruesten-t6395050.html

Den Fehler macht man wohl, weil es zB im 218 LED-HP gab, zu denen nicht einmal ein FLA dazubuchbar war (laut Preislisten/Prospekten).
Andererseits scheint jeder FLA bei MB von Anfang an "adaptiv" gewesen zu sein, d.h. das Abblenden geschieht immerhin in mehreren Stufen.

Zitat:

@OM642red schrieb am 7. Juni 2019 um 08:24:29 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 30. April 2019 um 10:50:54 Uhr:


Das stimmt wieder nicht. Natürlich hat HPS einen Fernlichtassistenten. Es ist aber ein extra und muss als Sonderausstattung dazu geordert werden. Der HPS mit Fernlichtassi kennt aber halt nur aufblenden und abblenden, macht das aber bei Gegenverkehr automatisch.

Bei entsprechender Ausstattung ist der Assi bei HPS auch nachcodierbar.

Hier mal einlesen wenn gewünscht:
https://www.motor-talk.de/.../...nt-codieren-nachruesten-t6395050.html

Den Fehler macht man wohl, weil es zB im 218 LED-HP gab, zu denen nicht einmal ein FLA dazubuchbar war (laut Preislisten/Prospekten).
Andererseits scheint jeder FLA bei MB von Anfang an "adaptiv" gewesen zu sein, d.h. das Abblenden geschieht immerhin in mehreren Stufen.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 30. April 2019 um 10:50:54 Uhr:


Das stimmt wieder nicht. Natürlich hat HPS einen Fernlichtassistenten. Es ist aber ein extra und muss als Sonderausstattung dazu geordert werden. Der HPS mit Fernlichtassi kennt aber halt nur aufblenden und abblenden, macht das aber bei Gegenverkehr automatisch.

Bei entsprechender Ausstattung ist der Assi bei HPS auch nachcodierbar.

Hier mal einlesen wenn gewünscht:
https://www.motor-talk.de/.../...nt-codieren-nachruesten-t6395050.html

Irgenwie stehe ich wohl auf dem Schlauch und finde den Fernlichtassistenten im Konfigurator nicht. Kannst Du bitte Nummer/Code posten? Dnake!

Zitat:

@vantastic schrieb am 17. Juni 2019 um 11:59:03 Uhr:



Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 30. April 2019 um 10:50:54 Uhr:


Das stimmt wieder nicht. Natürlich hat HPS einen Fernlichtassistenten. Es ist aber ein extra und muss als Sonderausstattung dazu geordert werden. Der HPS mit Fernlichtassi kennt aber halt nur aufblenden und abblenden, macht das aber bei Gegenverkehr automatisch.

Bei entsprechender Ausstattung ist der Assi bei HPS auch nachcodierbar.

Hier mal einlesen wenn gewünscht:
https://www.motor-talk.de/.../...nt-codieren-nachruesten-t6395050.html

Irgenwie stehe ich wohl auf dem Schlauch und finde den Fernlichtassistenten im Konfigurator nicht. Kannst Du bitte Nummer/Code posten? Dnake!

Die LED Scheinwerfer gehören ja jetzt zur Serie, möglicherwiese dann der Fernlichtassistent nun auch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen