Multibeam-Ersatz nach Wildunfall

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich hatte heute Abend einen Reh Unfall. Dabei ist u.a das Glas meines linken Multibeam kaputt gegangen. Werde ich jetzt auch ewig warten müssen oder ist das etwas anderes? Hatte jemand so ein Fall in den letzten Monaten?

45 Antworten

Nord ostsee Automobile... Also alles andere als klein. Irgendwo soll wohl noch ein Stück Chrome beschädigt sein (kann das jetzt nicht mehr so genau wiedergeben) aber deswegen muss wohl die ganze Front runter. Es bestätigt nur meinen Eindruck, dass so ein popelige Privatfahrer eben inzwischen wenig Standing hat. Dazu der Mangel an Fachkräften, weil sich immer weniger die Hände schmutzig machen wollen.

Ist ein absoluter saftladen, ich musste nur 2 tage warten und eine kostenlose C Klasse war selbstverständlich. Habe aber auch geschäftliche Beziehungen zu dem Laden...

Gibt’s keine Autohaus-Alternative?

Kommt drauf an wie man mit denen zu tun hat. Wir haben geschäftlich viel mit denen zu tun und können uns nicht beklagen.

Ähnliche Themen

Siehste, ich sag es ja... Geschäftlich und Privatkunde mit einer E Klasse mit 160000km. Ich glaube schon, dass da ein Unterschied gemacht wird. Ich habe mir nur einen Mercedes gekauft, weil ich den Werkstattmeister beruflich kennen gelernt habe. Der hat mir sehr imponiert. Ich bin ihn dann zu inzwischen 3 Filialen gefolgt. Jetzt ist er leider in Rente und arbeitet nur noch an wenigen Tagen dort.
Ich muss mich auch mal schlau machen, ob kein Ersatzwagen in der Versicherung ist. So ist das schon echt heftig.

Im Gegensatz zu einem fremd verschuldeten Schaden, werden bei einem Kaskoschaden keine Unfallfolgekosten, wie z. B. Mietwagen, Nutzungsausfall oder Wertminderung erstattet. Einzige Ausnahme bilden in der Vollkasko die Bergungs- und Schleppkosten. Doch achten Sie hier genau auf die Formulierungen in Ihrer Police.

Ok, Dankeschön... Dann bin ich wirklich froh, dass ich zur Zeit nicht arbeiten kann. Mal gucken, wie lange es dauern wird.

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:47:52 Uhr:


Irgendwo soll wohl noch ein Stück Chrome beschädigt sein (kann das jetzt nicht mehr so genau wiedergeben) aber deswegen muss wohl die ganze Front runter. Es bestätigt nur meinen Eindruck, dass so ein popelige Privatfahrer eben inzwischen wenig Standing hat. Dazu der Mangel an Fachkräften, weil sich immer weniger die Hände schmutzig machen wollen.

Naja, vielleicht dauert die Reparatur dann ja doch länger als 1-2h. Das Zeitfenster muss dann ja auch erst einmal frei sein. Wir hatten vor einigen Monaten einen Unfallschaden am Scheinwerfer wegen eines Umzugs in der Nachbarschaft (Transporterfahren ist halt nicht jedem gegeben...). Da musste vorne auch ein Teilgetauscht werden. Ich meine der Aufwand war relativ hoch.

Bei uns hat die Niederlassung wegen Corona vor einiger Zeit einen Standort zum Beispiel komplett runtergefahren. Dann knubbelt es sich halt bei den verbleidenden Werkstattkapazitäten. Wenn Du ihn krankheitsbedingt eh nicht brauchst, ist es vielleicht auch nicht so schlimm. Ich könnte mir vorstellen, dass sie ein Fahrzeug aber vorziehen, wenn es wirklich dringend täglich benötigt wird (so meine Hoffnung).

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:50:43 Uhr:


Ich glaube schon, dass da ein Unterschied gemacht wird.

Bitte nicht immer glauben, dass in der Welt alles gesteuert ist. Da sitzt niemand, der steuert und Unterschiede macht. Nein, die sind terminlich voll und damit gilt, dass möglichst jeder Kunde in den nächsten freien regulären Termin rein gepackt wird und das ist eben erst in 2 Wochen so.
Die Steuerung bzgl. der Kunden, die wirklich nicht warten können, ist outgesourced … zum Kunden. Nur der der wirklich drängelt, hat es auch wirklich eilig. Bedeutet für dich, entweder bist du voll hinterher, dann wird es wahrscheinlich auch schneller gehen oder du lehnst dich zurück, dann wird es seinen Gang nehmen, der dauert.

... Und da ist er auch wieder zurück... Eine Chromleiste, ein Scheinwerfer und 2 Steuergeräte getauscht.

IMG_20211008_162247__01.jpg

Erkennst du einen Helligkeitsunterschied bei den Scheinwerfern?
LEDs sollen ja einiges an Helligkeit verlieren, wenn sie länger in Gebrauch waren.

Aber vielleicht hat MB den Verschleiss der LEDs bei der Ansteuerung derselben dies berücksichtigt?!

Der rechte Scheinwerfer ist auch schon getauscht. Mit 3kmh gegen einen Zaun gefahren. Waren damals 5500 Euro Schaden. Heute habe ich zwar keine Rechnung gesehen, aber denke auch so 3500.
Ach, so sehr ich doch inzwischen über Mercedes schimpfe, war es doch einfach wieder eine Wohltat im Wagen zu fahren. War die letzten 2 Wochen ja Mitfahrer im 124er und Passat. Alleine die 9G und der Fahrkomfort sind schwer zu toppen. Wenn dann noch der Haubenstern im Sonnenlicht glänzt... Ist die Welt doch wieder in Ordnung.

Heute habe ich die Rechnung bekommen : 3800 Euro...

P. S
Nach dem ich den Mercedes Freitag abholen durfte, wurde er gestern schon wieder abgeschleppt. Reifenschaden. Jetzt steht er bei einer weiteren Filiale, bei der ich bisher noch nicht war ;-) Gefahren war wieder meine Partnerin. In der Zwischenzeit hatte sie ihren Passat auch noch gegen die Wand gesetzt. Wenn es läuft, dann läuft es...

3800 geht aber, finde ich. Wenn man bedenkt, dass es beim Freundlichen war… Klar, ist viel Geld. Hätte aber mit mehr gerechnet.

Freuen wir uns auf die E Autos …..
Da ist dann gleich mal der Batterieblock auszutauschen „aus Sicherheitsgründen“, oder ein kleiner Marderbiss ….

https://www.focus.de/.../...s-teurer-in-der-reparatur_id_24268791.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen