Müllabfuhr, warten oder fahren

Hallo,

heute mal wieder auf dem Weg zur Arbeit:
Die Müllabfuhr! Steht mitten auf der Straße, Fahrer und Beifahrer im Hof eines Hauses zum Tonnenholen.
Dummerweise nur eine Fahrspur in dieser Richtung, daneben ein Sperrfeld und weiter vorne und hinten durchgezogene Linien.

Ja, ich weiß: Die Müllabfuhr darf zur Wahrung hoheitlicher Aufgaben auch Verkehrsregeln übertreten.
Aber: Darf die Müllabfuhr mich auch nötigen ebenfalls gegen die Regeln zu verstoßen?

Hinter mir hupen natürlich schon einige und ich werde (mit üblen Gesten) rasant überholt. Nur ich bin der Depp, der braf warten bis die Herren fertig sind. Aber nachdem ich vor vielen Jahren mal eine Kehrmaschine (in Betrieb mit Blinklicht) überholt habe und dabei ein Sperrfeld überfahren habe und dafür wegen Überholen bei unklarer Verkehrslage 3 Punkte kassiert habe, bleibt ich stur.

Was würdet ihr machen? Überholen oder warten?
Was erlaubt ist weiß ich selbst, nur anscheinend wartet außer mir keiner....

Gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Nach mittlerweile fast 6 Jahren hätte ich mich mit Sicherheit auch dazu durchgerungen🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es gibt nur ein überholen bei unklarer Verkehrslage.

Steht die Müllabfuhr, ist es vorbeifahren. Rechtlich ein großer Unterschied.

Die Kehrmaschine fährt aber, wenn auch langsam, deshalb überholen.

So ist es.
Das ist der einzig wichtige Aspekt hier.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Es gibt nur ein überholen bei unklarer Verkehrslage.

Steht die Müllabfuhr, ist es vorbeifahren. Rechtlich ein großer Unterschied.

Die Kehrmaschine fährt aber, wenn auch langsam, deshalb überholen.

Genau, das ist der punkt.

Solange ein fahrzeug fährt und neben ihm eine sperrfläche / sperrlinie ist darf ich ihn nicht überholen.

Steht aber das fahrzeug und neben ihm ist eine sperrfläche / sperrlinie dann darf ich vorbeifahren 😉.

Wo ist nun das problem bei der sache?

Ich währe defintiv an dem mülllaster vorbeigefahren.

Gruss
Maik

Zitat:

Dummerweise nur eine Fahrspur in dieser Richtung, daneben ein Sperrfeld und weiter vorne und hinten durchgezogene Linien.

Fahr halt!

Nen klein wenig mitdenken muss man schon im Straßenverkehr.

Ähnliche Themen

Kurze Ergänzung:
Steht ein Fahrzeug verkehrsbedingt, ist es trotzdem ein Überholen.

Der Mülllaster hält aber nicht verkehrsbedingt, also kann man, wenn er steht, problemlos vorbei fahren, auch wenn man dadurch eine Sperrfläche oder eine durchgezogene Linie überquert. Ansonsten könnte man bei uns wegen parkender Autos einige Straße gar nicht durchfahren. Wichtig ist nur, dass man sehr vorsichtig ist, also nichts von wegen rasant überholen.

Außerdem wird wohl jeder Polizist ein Auge zudrücken und es bei nem freundlichen Hinweis belassen, wenn man nicht gerade mit quietschenden Reifen und Hupe am Müllauto vorbeirast....

Sperrflächen und durchgezogene Linien dürfen eigentlich nie überfahren werden.

Wenn dort irgendwo Fahrzeuge parken und man um vorbei zu kommen eine solche Linie oder Fläche übrfahren muß, sind diese Fahrzeuge ordnungswidrig abgestellt.

Letztens erst wieder einen Beitrag über den Alltag von Politessen gesehen. Die haben einen aufgeschrieben der 1,80 oder so von einer durchgezogenen Linie geparkt hatte. Er hätte 3 Meter Platz lassen müßen zur Linie damit auch ein LKW diese nicht überfahren muß um vorbei zu kommen.

Dann halt nochmal:

Halten ist eine gewollte (zielgerichtete) Fahrtunterbrechung, die nicht durch die Verkehrslage oder eine verkehrspolizeiliche Anordnung veranlaßt worden ist (VwV-StVO zu § 12 Abs. 1). Halten wird dem ruhenden Verkehr zugeordnet und umfaßt Anhalten, Sicherungsmaßnahmen nach § 14 StVO und Stillstand im Verkehrsraum.

Ein Müllwagen HÄLT also zum Zwecke des Mülleimerleerens.

Man überholt also nicht, sondern fährt vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Ein Müllwagen HÄLT also zum Zwecke des Mülleimerleerens.

Richtig.

Noch als Ergänzung zum Thema "vorschriftswidrig abgestellt" aus §35 StVO - Sonderrechte (Hervorhebung von mir)

(6) Fahrzeuge, die dem Bau, der Unterhaltung oder Reinigung der Straßen und Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen und durch weiß-rot-weiße Warneinrichtungen gekennzeichnet sind, dürfen auf allen Straßen und Straßenteilen und auf jeder Straßenseite in jeder Richtung zu allen Zeiten fahren und halten, soweit ihr Einsatz dies erfordert, zur Reinigung der Gehwege jedoch nur, wenn das zulässige Gesamtgewicht bis zu 2,8 t beträgt. Dasselbe gilt für Fahrzeuge zur Reinigung der Gehwege, deren zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t nicht übersteigt und deren Reifeninnendruck nicht mehr als 3 bar beträgt. Dabei ist sicherzustellen, daß keine Beschädigung der Gehwege und der darunterliegenden Versorgungsleitungen erfolgen kann. Personen, die hierbei eingesetzt sind oder Straßen oder in deren Raum befindliche Anlagen zu beaufsichtigen haben, müssen bei ihrer Arbeit außerhalb von Gehwegen und Absperrungen auffällige Warnkleidung tragen.

MfG, HeRo

Coolhh, in dem Falle darfst du vorbeifahren . Nach den Auslegungen ist es ein -nicht gerechtfertigtes Halten- demnach darfst du, bei Müllabfuhr und anderen Parkenden vorbei.
Nicht bei einem Bus an der Haltestelle und weisser durchgezogener Linie , der hält gerechtfertigt.
Giovanni.

ich würde auch fahren.

Nach mittlerweile fast 6 Jahren hätte ich mich mit Sicherheit auch dazu durchgerungen🙂

Mmmmh ... in meinem derzeitigen MiniJob fahre ich einen VW-Bus und habe an bestimmten Tagen auch mit Müllwagen zu tun, die in zugeparkten Straßen den Weg versperren. Oft habe ich den Eindruck, dass die Fahrer das auskosten den Verkehr zu behindern in dem sie so anhalten, das niemand vorbei kommt. Egal aus welcher Richtung! Ein METER weiter und das Problem wäre gelöst. NEIN! Wir bleiben stur da stehen wo es uns passt. So bin ich mal an einem Müllwagen auf dem Gehweg vorbei, weil ich das Gefühl hatte der Müllkutscher wollte mich ärgern und ist bewusst so stehen geblieben, das er alles blockierte. Dabei habe ich eine Minute vorher für IHN Platz gemacht, damit ER drehen konnte. Das passiert mir auch nicht noch mal. Denn, ich war gerade dabei einen Rollstuhl zu verladen und habe meinen Fahrplan.
An einer anderen Stelle regte sich eine "Mülltonne" auf, weil ich nach einer Wartezeit HINTER dem Müllbock, die nächste Lücke nutzte, bevor er zurücksetzte, um vorbei zu fahren.
Auch wenn ich die Leute sehr achte, die täglich unseren Müll abfahren, haben die keine Hoheitsrechte und müßen genauso wie wir, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Machen die das nicht, könnte ich SEHR unangenehm werden, wenn ich das Gefühl habe provoziert zu werden in dem die Weiterfahrt bewusst abgeblockt wird, in dem der Müller so stehen bleibt das niemand vorbei kann! Auch einem Müllmann ist es zuzumuten mal einen Meter weiter gehen zu müssen, wenn dadurch der fliessende Verkehr nicht behindert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Mmmmh ... in meinem derzeitigen MiniJob fahre ich einen VW-Bus und habe an bestimmten Tagen auch mit Müllwagen zu tun, die in zugeparkten Straßen den Weg versperren. Oft habe ich den Eindruck, dass die Fahrer das auskosten den Verkehr zu behindern in dem sie so anhalten, das niemand vorbei kommt. Egal aus welcher Richtung! Ein METER weiter und das Problem wäre gelöst. NEIN! Wir bleiben stur da stehen wo es uns passt. So bin ich mal an einem Müllwagen auf dem Gehweg vorbei, weil ich das Gefühl hatte der Müllkutscher wollte mich ärgern und ist bewusst so stehen geblieben, das er alles blockierte. Dabei habe ich eine Minute vorher für IHN Platz gemacht, damit ER drehen konnte. Das passiert mir auch nicht noch mal. Denn, ich war gerade dabei einen Rollstuhl zu verladen und habe meinen Fahrplan.
An einer anderen Stelle regte sich eine "Mülltonne" auf, weil ich nach einer Wartezeit HINTER dem Müllbock, die nächste Lücke nutzte, bevor er zurücksetzte, um vorbei zu fahren.
Auch wenn ich die Leute sehr achte, die täglich unseren Müll abfahren, haben die keine Hoheitsrechte und müßen genauso wie wir, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Machen die das nicht, könnte ich SEHR unangenehm werden, wenn ich das Gefühl habe provoziert zu werden in dem die Weiterfahrt bewusst abgeblockt wird, in dem der Müller so stehen bleibt das niemand vorbei kann! Auch einem Müllmann ist es zuzumuten mal einen Meter weiter gehen zu müssen, wenn dadurch der fliessende Verkehr nicht behindert wird.

Dann handhabe mal so eine überladene Tonne und schiebe so ein Teil mal im Akkord (wie Du schon sagtest, Zeit ist auch hier für die Jungs wichtig. Du fährst im Auto ja nicht nach Lenk- und Arbeitszeit).

Wenn der Müllmann einen Schritt mehr macht, ergibt dies nach x hundert Tonnen am Tag y Zeit!!

Außerdem versucht der Müllmann die Tonne so zu schieben, daß er seinen Rücken nicht sofort kaputt macht (speziell ältere Tonnentypen). Und das soll daneben auch schnell gehen.

In zugeparkten Straßen würde ich auch langsam fahren bzw. auch mal blocken, schließlich ist die Verletzungsgefahr und Gefahr der beschädigung parkender Wagen auch groß!!
Da versuchen Leute am Fahrzeug vorbeizufahren obwohl der Bediener ungünstig steht (schonmal ne Volle Tonne aus dem Lift gefallen weil Aufnahmepunkte beschädigt??) und dieser im zweifel nicht flüchten könnte. In Whv versuchte eine Frau genau zwischen Tonnen und Müllwagen vorbeizufahren obwohl der Gehweg dort 6m breit war. Erfolg der Aktion war der Sturz vom Fahrrad.
Du glaubst nicht, was es für blöde Leute gibt, diese machen dann hinterher noch Probleme!!

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Auch wenn ich die Leute sehr achte, die täglich unseren Müll abfahren, haben die keine Hoheitsrechte und müßen genauso wie wir, auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.

Doch, haben sie.

Siehe Absatz 6

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen