Müll oder behalten? Unerklärliche Geräusche
Hallooo,
ich habe seit fünf Jahren (2. Hand) meinen FordKa+, aktueller KM-Stand: knapp 80.000
Ich habe immer wieder defekte bzw. ausfallende Elektronik, hatte 3x einen Reifenventilschaden, hab den Keilriemen austauschen lassen, Bremsen mussten erneuert werden, Ölwechsel wurde gemacht, Zündkerzen ebenfalls (08/2024). Zahnriemen noch nicht.
Da das Auto regelmäßig in der Wartung ist, kann ich ja hoffentlich davon ausgehen, dass die den Zahnriemen nur noch nicht gewechselt haben, weil er es noch nicht nötig hatte.
Kommen wir zum derzeitigen Problem:
Seit ca. sechs Monaten läuft grds. der Motor sehr unruhig, wackelt extrem, springt und wirkt instabil, ist auch lauter geworden.
Dann, seit ca. vier Monaten, habe ich ein sehr starkes Ruckeln während dem Nutzen des Rückwärtsganges bekommen. Auf gerade Strecke kann ich mit ganz wenig Gas ihn noch benutzen, Berg ist absolut unmöglich geworden.
Weiter ging es, ebenfalls seit ca. vier Monaten (trat aber auch schon auf, bevor das mit dem Rückwärtsgang kam, nur leiser), mit einem rythmischen Geräusch vorne rechts aus dem Motorraum. Es wurde die letzten Monate immer lauter und macht mir mittlerweile einfach nur noch Angst. Es ist kein Schleifen. Anfangs war es eher ein lockeres Klackern, es hört sich aktuell aber an wie „tsch tsch tsch tsch“ - bin aber auch kein Kfz-Kenner ??????.
Das Geräusch ist durchgängig, also im Leerlauf und auch mit Gang drinne. Es beginnt mit Motor zünden und endet mit Motor ausgemacht.
Ich war mittlerweile in so vielen Werkstätten - keine kann es mir erklären.
Eine einzige gab mir folgende Rückmeldung: „Werd es so schnell wie möglich los, wenn du ganz viel Pech hast, ist es ein angehender Getriebeschaden.“
Leute sowas ist nichts für mich! Meine Nerven! Ich will nur ein zuverlässiges Auto haben.. ich hoffe, jemand kann helfen.
Ich weiß nicht, ob ich noch Geld reinstecken (wenn dann überhaupt mal jemand etwas rausfindet) oder ob ich es verkaufen soll.
Freu mich auf eure Antworten, VLG!
4 Antworten
Lasse besser möglichst schnell den Zahnriemen bzw. Zündzeitpunkt kontrollieren.
Der Zahnriemen hat Intervall 100oookm oder 5 Jahre, d.h. er wurde sicher noch nicht gewechselt.
Ein Getriebeproblem halte ich für ausgeschlossen.
Bei stehendem Auto und laufendem Motor im Leerlauf bei nicht getretenem Kupplungspedal dreht sich im Getriebe nur die Eingangswelle. Wenn Du bei getretenem Kupplungspedal einen Gang einlegst, hört die Eingangswelle auf sich zu drehen. Sie kann sich nicht mehr drehen, solange die Kupplungsscheibe abgehoben ist. Es bewegt sich also überhaupt nichts mehr im Getrieb, wenn das Fahrzeug steht. Wenn also das Getriebe die Ursache wäre, müßte das Geräusch aufhören.
Zitat:
@rinil25 schrieb am 17. April 2025 um 18:10:54 Uhr:
Spoiler: Getriebeschaden hahahah, gebe es zurück an das Autohaus.
Wie passt das zusammen mit = Ich habe seit 5 Jahren das KFZ ?