MTX 125 zylinderkitt auf MTX 80
Halo liebe Motorradcomunity,
ich habe da mal paar fragen. Ich habe nämlich eine MTX 80 R2 die schon gute 90 km/h läuft, habe aber jetzt einen Zylinder + Zylinderkopf und Kolben für die MTX 125 JD01 gefunden und spiele mit dem Gedanken diesen auf meine MTX 80 zu montieren. Da stellt sich jetzt die frage passt der zylinder überhaupt auf den motorblock (mit den stehbolzen und so) . Und falls er draufpasst müsste ich mir doch sicher einen größeren Vergaser holen oder zumindest andere/größere Düsen beschaffen. Und müsste ich mir auch einen anderen Krümmer holen oder ist der mtx 80 ausreichend. Hoffe auf baldige Antworten und Danke schon im vorrauss. Mit freundlichen Grüßen
Kubašo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubaso schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:51:35 Uhr:
Und falls er draufpasst müsste ich mir doch sicher einen größeren Vergaser holen oder zumindest andere/größere Düsen beschaffen. Und müsste ich mir auch einen anderen Krümmer holen...
Vor allem muß die Zusammenstellung dann auch noch abnahme- und zulassungsfähig sein.
Hierzu solltest du dich vorab auch mit einem Prüfer deiner örtlichen TÜV-Niederlassung in Verbindung setzen.
14 Antworten
Zitat:
@Kubaso schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:51:35 Uhr:
Und falls er draufpasst müsste ich mir doch sicher einen größeren Vergaser holen oder zumindest andere/größere Düsen beschaffen. Und müsste ich mir auch einen anderen Krümmer holen...
Vor allem muß die Zusammenstellung dann auch noch abnahme- und zulassungsfähig sein.
Hierzu solltest du dich vorab auch mit einem Prüfer deiner örtlichen TÜV-Niederlassung in Verbindung setzen.
Dann ist deine ausgangsfrage überflüssig. Dann garantiert der Hersteller, dass es passt. Inkl aller nötigen umbaumaßnahnen sollte dazu was in der anleitung stehen.
Stell doch bitte mal die abe hier ein.
Ne ABE für einen Umbau von 80ccm auf 125ccm???
Eher unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Doch, das gab es tatsächlich. Das war damals ein Umrüstsatz auf Motorrad. Hab ich selbst schon einmal durchgeführt und der Originalzylinder liegt hier sogar noch rum. Der Umrüstsatz war damals von Götz.
Gruß
Mit ABE oder Gutachten?
Zitat:
@Kubaso schrieb am 22. Dezember 2018 um 19:51:35 Uhr:
Halo liebe Motorradcomunity,
ich habe da mal paar fragen. Ich habe nämlich eine MTX 80 R2 die schon gute 90 km/h läuft, habe aber jetzt einen Zylinder + Zylinderkopf und Kolben für die MTX 125 JD01 gefunden und spiele mit dem Gedanken diesen auf meine MTX 80 zu montieren. Da stellt sich jetzt die frage passt der zylinder überhaupt auf den motorblock (mit den stehbolzen und so) . Und falls er draufpasst müsste ich mir doch sicher einen größeren Vergaser holen oder zumindest andere/größere Düsen beschaffen. Und müsste ich mir auch einen anderen Krümmer holen oder ist der mtx 80 ausreichend. Hoffe auf baldige Antworten und Danke schon im vorrauss. Mit freundlichen Grüßen
Kubašo
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.
Ich war MBX80 "Tuner", habe damals alles gemacht was irgendwo für Geld zu kaufen war. 3000km und die Kurbelwellenlager haben vor Drehzahl und Leistung den Geist aufgegeben, ein Ersatzmotor lag IMMER bereit im Regel, Umbau hat ne gute Stunde gedauert. Aber egal.
Mehr als als 100ccm sind technisch kaum möglich, da die Zentrierung des Zylinders, welche in den Motorblock kommt, ansonsten zu dünn wird. Deshalb gab es auch nie Tuningzylinder mit z.B. 110ccm.
Die MTX 125 kann auch einen anderen Hub haben.
Stehbolzen, Vergaserflansch und Krümmerflansch sind die nächsten Dinge die nicht passen können.
Größerer Vergaser wär Pflicht, der Serienvergaser hatte nur 18mm. Das ist für echte 125ccm sehr knapp.
Aber was erzählst du da von einem Gutachten? Wo soll das her sein, wie soll es legal sein auf eine 80iger einen Zylinder von einer 125er zu bauen?
Edit:
Habe mir das mal gerade anhand einer Explosionszeichnung angesehen. Da passt leider gar nichts, komplett anderer Zylinder, hat nicht dir geringste Ähnlichkeit mit der MTX 80 R oder der MBX 80.
Kannste zu 100000% vergessen!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:36:31 Uhr:
Doch, das gab es tatsächlich. Das war damals ein Umrüstsatz auf Motorrad. Hab ich selbst schon einmal durchgeführt und der Originalzylinder liegt hier sogar noch rum. Der Umrüstsatz war damals von Götz.Gruß
Aber eben NICHT für 125ccm! Höchstens für 100ccm. 🙄
Es wurde fälchlicherweise oft gesagt das es ein 125ccm Tuningzylinder ist, in Wahrheit waren es meistens 100ccm.
Wobei für die Honda Wassergekühlt der mit Abstand der Beste ein Malossizylinder mit 90ccm war, Drehzahl und Leistung satt. Der war richtig gut, viel besser als der 100ccm Autisa den ich vorher hatte.
Übrigens kannst du die Motorradzulassung einer 80iger auch durch eine einfache Übersetzungsänderung schaffen. Dann ist die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr 80km/h wie bei den Moppeds maximal möglich, sondern 81km/h oder etwas mehr und schon wars ein Motorrad.😉
Mein Tip, kauf dir den Zylinderkit: https://www.jmpbteile.de/...-zylinder-malossi-honda-mbx-mtx-r.html?...
Der hat mit 53mm Bohrung knapp 92ccm. Lass dich von den 110ccm nicht blenden!
Der ist simpel, der ist gut, mit dem hast du Spaß. Bau direkt einen 21er Vergaser an, bitte nicht größer nehmen!
Den Hubraum kannst du dir auch selbst ausrechnen.
Hub 41,4mm
Bohrung Serie: 49,5mm
Bohrung Tuning: 53mm
Formel: ? x (d/2)² x s x z = 3,1416 x (53/2)² x 41,4 x 1 😉
Zitat:
@RC Karl schrieb am 23. Dez. 2018 um 16:58:43 Uhr:
Aber eben NICHT für 125ccm! Höchstens für 100ccm. ??
Das kann in der Tat sein, dass mich meine Erinnerung da etwas getäuscht hat. Könnte tatsächlich nur 100 ccm gewesen sein. Ich guck mal, ob die Papiere noch irgendwo zu finden sind. Es war auf jeden Fall ein Gutachten für eine Eintragung dabei und selbstverständlich keine ABE.
Gruß
Es gab einmal den 90er Umbausatz und einen 110er von Athena, wobei letztere die 110ccm nur auf dem Papier hatte.
Und in der Tat lief der 90er Satz bedeutend besser
Und die Sache mit der Übersetzung gab es früher, mittlerweile macht das aber kein Kittel Träger mehr. Zumindest nicht hier im Ruhrpott
Aber Vermutung meinerseits: Dem TE geht es auch weniger um die "Eintragung als Große"
Das umtragen als motorrad ist... Min 20 jahre her??
Heute bringt eine vmax Erhöhung von 80 auf 81 noch was für die versicherung. Alles andere ist was aus eurer "jugendzeit" 😛
Darum geht's dem TS wahrscheinlich gar nicht. Und ne ABE wird auch nicht vorhanden sein...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:02:27 Uhr:
Das umtragen als motorrad ist... Min 20 jahre her??
Das trifft es ziemlich genau, lol!
Frohe Weihnachten in die Runde!
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 24. Dezember 2018 um 14:10:19 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 24. Dezember 2018 um 12:02:27 Uhr:
Das umtragen als motorrad ist... Min 20 jahre her??Das trifft es ziemlich genau, lol!
Frohe Weihnachten in die Runde!
Es ist leider nicht ganau so. Sondern erst seit 2007, denn seit dem gibt es die neue Leichtkraftradverordnung mit den 125ccm. Es wird also erst maximal 13 Jahre her sein.😉
Denn bis dahin durften die 80iger auch nur maximal 80km/h fahren, was durch eine geänderte Übersetzung übergangen wurde und das Fahrzeug mit mehr als 80km/h ein Motorrad war. Dies konnte man problemlos eintragen lassen. Gemacht wurde das, weil die Versicherung der 80iger unendlich teuer war. Ich habe damals an die 900DM HP pro Jahr bezahlt.
Papst, richtig, das ist aber nicht Gegenstand dieser Diskussion, die ist meiner Meinung nach abgeschlossen, da ich aufgezeigt habe, dass der 125ccm Zylinder der MTX 125 eben nicht auf die MTX 80 R passt. Also war deine Antwort überflüssig wie ein Kropf? 😁
@Kawastaudt selbst in den zugehörigen Papieren steht oft 110ccm oder ähnliches, sieht man dann aber auf die Bohrung und es sind nur 53mm, hat sich das mit den 110ccm und mehr schnell erledigt.