MTM-Leistungssteigerung --> Trotz 280.000 Kilometer?
Hallo zusammen,
ich spiel mit dem Gedanken, meinem Dicken (BJ 2005, 2,7 TDI Quattro, Automatik, siehe Profil) eine MTM Leistungssteigerung auf 225 PS (475 Nm) zu gönnen...
Jetzt ist meine Frage: Soll ich das noch machen? Ich hab nämlich schon 280.000 Kilometer auf dem Tacho....
Mein Dicker fährt ohne Probleme, kein weißer Rauch oder sonst irgendwelche Probleme...
Mir gehts eigentlich hauptsächlich um die Beschleunigung.. Ich fahre auf der Autobahn selten schneller wie 160 km/h....
Endgeschwindigkeit spielt bei mir keine Rolle... Ich fahr mein Auto eigentlich nie aus, da ich immer mit Familie unterwegs bin..
Vielen Dank für eure Meinungen.....
27 Antworten
Das mag stimmen - mir fehlt natürlich auch der direkte Vergleich. Hatte vorher einen A4 als 3.0 tdi und der taugt natürlich nicht als Vergleichsobjekt.....
Wenn der Wagen gut im Saft steht, Wartung und Pflege regelmäßig erledigt wurde, warum nicht.
Was mir sorgen machen würde, wäre das Getriebe, im Serienzustand arbeitet es schon am oberen Limit. Ratsam wäre ein Öl Wechsel bzw eine Spülung.
Aber es steht und fällt mit dem Fuß des Fahrers, wenn man es nicht permanent abruft, kalt drauf latscht und Ampelstarts hinlegt, kann man damit viel Spaß haben.
Hab auch lange überlegt, hab es dann gemacht und nicht bereut. Trägheit gehört der Vergangenheit an.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:57:12 Uhr:
Wenn der Wagen gut im Saft steht, Wartung und Pflege regelmäßig erledigt wurde, warum nicht.Was mir sorgen machen würde, wäre das Getriebe, im Serienzustand arbeitet es schon am oberen Limit. Ratsam wäre ein Öl Wechsel bzw eine Spülung.
Aber es steht und fällt mit dem Fuß des Fahrers, wenn man es nicht permanent abruft, kalt drauf latscht und Ampelstarts hinlegt, kann man damit viel Spaß haben.
Hab auch lange überlegt, hab es dann gemacht und nicht bereut. Trägheit gehört der Vergangenheit an.
Vom Auto her würde ich sagen, das es ohne Probleme geht!
Aber vom Besitzer, wenn man ein 10 Jahre altes Auto mit knapp 300000km und dann auch noch als Diesel kauft, wird Geld nicht im Überfluss zur Verfügung stehen... von daher meinte ich, die 1200€ lieber für Wartung zur Seite legen...
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:57:12 Uhr:
Wenn der Wagen gut im Saft steht, Wartung und Pflege regelmäßig erledigt wurde, warum nicht.Was mir sorgen machen würde, wäre das Getriebe, im Serienzustand arbeitet es schon am oberen Limit. Ratsam wäre ein Öl Wechsel bzw eine Spülung.
Aber es steht und fällt mit dem Fuß des Fahrers, wenn man es nicht permanent abruft, kalt drauf latscht und Ampelstarts hinlegt, kann man damit viel Spaß haben.
Hab auch lange überlegt, hab es dann gemacht und nicht bereut. Trägheit gehört der Vergangenheit an.
BITTE KEINE SPÜHLUNGEN an den TT Getrieben vornehmen. Viele Loben hier die TE Methode. Die ist aber laut ZF (Getriebehersteller) nicht frei gegeben und auch absolut nicht Ratsam. Macht lieber einen gescheiten Getriebeölwechsel bei ZF und dann habt ihr Ruhe. Das soll jetzt keine Werbung sein aber da ich bei ZF arbeite, erzähle ich euch hier schon keinen Blödsinn dies bezüglich. Wichtig sind die regelmäßigen Öl wechsel und das man nicht immer voll auf den Pin haut, dann macht auch das Getriebe lange mit.
Ähnliche Themen
Für Reparaturen und Verschleiß sollte doch etwas auf der hohen kante liegen, eigentlich selbstverständlich.
@edeens
Warum soll man nicht spülen? Gibt es dazu Beiträge oder Erfahrungen? Was bringt mir ein Öl Wechsel wenn Reste und eventuell Abrieb vom alten Öl im Wandler bleiben. Und mit Druckluft bekommt nicht alles raus.
Bei uns in Köln gibt es eine ZF Anlaufstelle (keine Niederlassung) im Bosch Diesel Center, arbeiten mit ZF zusammen und die bieten diese Spülung nach TE an. Werde mich mal schlau machen und das in Kürze in Angriff nehmen.
http://www.umbscheiden.de/.../...getriebespuelung-nach-tim-eckart.html
Zitat:
@pantera30 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:39:28 Uhr:
Für Reparaturen und Verschleiß sollte doch etwas auf der hohen kante liegen, eigentlich selbstverständlich.@edeens
Warum soll man nicht spülen? Gibt es dazu Beiträge oder Erfahrungen? Was bringt mir ein Öl Wechsel wenn Reste und eventuell Abrieb vom alten Öl im Wandler bleiben. Und mit Druckluft bekommt nicht alles raus.
Bei uns in Köln gibt es eine ZF Anlaufstelle (keine Niederlassung) im Bosch Diesel Center, arbeiten mit ZF zusammen und die bieten diese Spülung nach TE an. Werde mich mal schlau machen und das in Kürze in Angriff nehmen.
http://www.umbscheiden.de/.../...getriebespuelung-nach-tim-eckart.html
Ruf mal bei ZF in Dortmund an, die machen nichts anderes als Getriebe. Die beste Methode überhaupt ist es das Getriebe nur mit reinem Öl zu spühlen. Das ist zwar ne Ecke teurer aber das schonendste und beste für das Getriebe. Die Reinigungsmittel die bei der TE Methode verwendet werden sind Gift für sämtliche Dichtungen, Gummi und Kunststoff Teile im Getriebe da diese sehr stark angegriffen werden.
Es gibt hier in Porta Westfalica noch einen Getriebe Spezialisten der auch sehr eng mit ZF zusammen arbeitet und auch er ist der selben Meinung.
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 3. Januar 2015 um 01:28:43 Uhr:
Wieso arbeiten manche ZF Niederlassungen nach der TE-Methode?
Sorry für OT!
ZF arbeitet ja wie Tim Eckart(spülen),aber verwendet den Reiniger nicht den TE verwendet.
ZF gibt den Reiniger auch nicht frei.
Ich war voll zufrieden bei ZF und es war auch eine Verbesserung im Schaltverhalten zu spüren.
Die spülen halt nur mit Öl.
Es soll aber angeblich auch TE gut sein.
Zitat:
@quattrofun schrieb am 3. Januar 2015 um 08:20:03 Uhr:
ZF arbeitet ja wie Tim Eckart(spülen),aber verwendet den Reiniger nicht den TE verwendet.Zitat:
@Schmatsi schrieb am 3. Januar 2015 um 01:28:43 Uhr:
Wieso arbeiten manche ZF Niederlassungen nach der TE-Methode?
Sorry für OT!
ZF gibt den Reiniger auch nicht frei.
Ich war voll zufrieden bei ZF und es war auch eine Verbesserung im Schaltverhalten zu spüren.
Die spülen halt nur mit Öl.Es soll aber angeblich auch TE gut sein.
Da du ja Erfahrungen mit ZF gemacht hast, kannst du bestimmt auch erzählen was bei denen zum Getriebeölwechsel alles dazu gehört. Es werden bei denen noch jede Menge Kleinteile gleich mit gewechselt. Bei meinem wurden die Dichtungen neu gemacht, der Deckel auf Risse geprüft, im Schieberkasten die kleinen Druckstössel gewechselt und noch ein paar Teile. Das gehört bei ZF zum normalen Ölwechsel als Service einfach dazu. Gereinigt wurde bei mir allerdings mit Luft. Dieses Mal werde ich aber zu Sabau fahren da dieser einfach nur näher dran ist. Da meiner gechippt ist, sind die Wechselintervalle kürzer und man sollte sich um das Getriebe kümmern bevor es sich um Dich kümmert...
Zitat:
@Edeens schrieb am 3. Januar 2015 um 09:55:29 Uhr:
Da du ja Erfahrungen mit ZF gemacht hast, kannst du bestimmt auch erzählen was bei denen zum Getriebeölwechsel alles dazu gehört. Es werden bei denen noch jede Menge Kleinteile gleich mit gewechselt. Bei meinem wurden die Dichtungen neu gemacht, der Deckel auf Risse geprüft, im Schieberkasten die kleinen Druckstössel gewechselt und noch ein paar Teile. Das gehört bei ZF zum normalen Ölwechsel als Service einfach dazu. Gereinigt wurde bei mir allerdings mit Luft. Dieses Mal werde ich aber zu Sabau fahren da dieser einfach nur näher dran ist. Da meiner gechippt ist, sind die Wechselintervalle kürzer und man sollte sich um das Getriebe kümmern bevor es sich um Dich kümmert...Zitat:
@quattrofun schrieb am 3. Januar 2015 um 08:20:03 Uhr:
ZF arbeitet ja wie Tim Eckart(spülen),aber verwendet den Reiniger nicht den TE verwendet.
ZF gibt den Reiniger auch nicht frei.
Ich war voll zufrieden bei ZF und es war auch eine Verbesserung im Schaltverhalten zu spüren.
Die spülen halt nur mit Öl.Es soll aber angeblich auch TE gut sein.
Ich war jetzt nicht direkt dabei,da das Getriebe auskühlen muss,bevor die es angehen.
Habe ihn hingestellt zu ZF Wien und am nächsten Tag abgeholt.
Ich war dann um knapp 600€ ärmer,aber es hat sich gelohnt.
Der gute Mann hat mir ausdrücklich gesagt,es wird gespült wie bei TE-Methode.
Nur halt OHNE Reiniger.
Es wird auch die Wanne abgebaut,penibelst genau gereinigt und auch ein Filter getauscht.
Hallo also mein dicken hat mtm tunen drauf von Anfang an aber mtm mach leider etwas stümperhaft geh mal lieber zu der fremd www.ladedruck.de die machen es vernünftig und fahren ganz Deutschland ab
Wohl mehr nach Werbung 🙂
Mein Schwager war ja auch bei ZF in der Entwicklung..Er meinte nur mit Spülen allein wird es nicht komplett sauber...Druckluft oder eben alles von Hand reinigen 🙂