MTEC Superwhite (Abbl.) + Xenonwhite Superwhite (Sl.)

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe vor mir folgende Leuchten (nennt man diese so? 😁) zuzulegen:

- MTEC Superwhite H7 als Abblendlicht
- Xenonwhite Superwhite W5W als Standlicht und Kennzeichenleuchte

Letzteres ist nicht zugelassen - ist mir klar. Ich habe einfach genug von "gelb" - ich kann es nicht mehr sehen. Als Kennzeichenleuchte würde ich auch was günstigeres nehmen - vorausgesetzt dass diese auch weiß leuchten und nicht Pissgelb wie meine aktuelle. 10€ sind nicht gerade günstig. Gibt es Alternativen?

Nun zur eigentlichen Frage/n:

Welche Gefahren drohen, wenn ich mit der Xenonwhite rumfahre?

- Was sagt der TÜV dazu? werden die stutzig und fragen nach?
Was erwartet mich vorort, wenn klar ist, dass die Leuchten illegal sind? wird mir lediglich das TÜV-Siegel verweigert oder wird das irgendwo gemeldet?

- Die Standleuchten werden, denke ich mal, nicht so auffallen wie die Kennzeichenleuchte; ist die Gefahr hier, von den blauen "freunden" angehalten zu werden, zu groß?

Und wenn: Bußgeld, Punkte, Haft, Folter - was genau erwartet mich? 😁

Grüße,
BB1923

18 Antworten

Hallo, also zum Tüv kann ich nichts sagen, ich habe erst in einem Jahr die Ehre.
Aber ich denke durch die Masse an verschiedenen Originalen und Tuning LED Scheinwerfern bzw. Zubehör fällt denen dass noch nicht ein mal auf.

Und wenn doch würde ich so argumentieren:
ich finde diese Standlichter sogar sicherer als die originalen Teelichter, da sie am Straßenrand durch die blaue Lichtfarbe mehr auffallen.

Die Polizei hat da noch sehr viel weniger Durchblick 😉

Zu dem Thema:
Strafe für falsche Birnen
http://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../index.php
Ich denke im schlimmsten Fall so an 50€

Wenn man es mit dem Tuning nicht übertreibt, also alles dezent und ordentlich, sollte es keine Probleme geben..

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von z20net_2010


Ich denke im schlimmsten Fall so an 50€

aus den ehemaligen 50€ sind mittlerweile 90€ zzgl. verwaltungsgebühren geworden!

Ok dann 90€ 😉 aber wie gesagt die müssens ja erstmal erkennen und dann noch für verkehrsgefährdend halten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BB1923


Ich habe einfach genug von "gelb" - ich kann es nicht mehr sehen.

He he, läufst wärend der Fahrt vor Deinem Auto her um Deine Standlichtbirnen zu bewundern? 😉

Im schlimmsten Fall erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Dann solltest Du keinen Unfall bauen, das kann dann extrem teuer werden.

Ähnliche Themen

Mal was ganz anderes:

die Philips W5W Blue Vision sind in der STVO zugelassen!!!

Also BB1923 ich würd sagen da kannste die von deinem Link auch nehmen
(- Xenonwhite Superwhite W5W als Standlicht)
die haben auch einen blauen Glaskolben
und wenn jemand fragt sagste halt du hast die Philips drin!

Wie gesagt ich würde mich niemals an sicherheitsrelevanten Bauteilen,
wie dem Abblendlicht vergreifen oder irgendwelche grüne-rot-irgendwas Standlichter einbauen!!!

Meine Standlichter haben jetzt die gleiche gleiche Lichttemperatur wie mein Wersseitigen Xenonscheinwerfer, das fällt nicht auf..

Danke 🙂

Zitat:

He he, läufst wärend der Fahrt vor Deinem Auto her um Deine Standlichtbirnen zu bewundern? 😉

Naja, der Gegenverkehr sieht es aber. Ich denke auch an meine Mitmenschen. 😁

Die 90€ werde wohl in Kauf nehmen. Hauptsache kein "Gelb"! :P

PS: sieht sehr geil aus Jörg. 😉

Zitat:

die Philips W5W Blue Vision sind in der STVO zugelassen!!!

Ich weiß. Die haben aber auch Gelbton. 🙁

Zitat:

[...]wenn jemand fragt[...]

Die Blauen z.B.? meinst du ich sollte die anlügen? *g*

Nee Nee nicht lügen nur unwissend stellen 😉

Solange es draußen tocken ist sind die "MTEC Superwhite" schön anzusehen (die hatte ich auch mal).
Aber hüthe dich vor Regen und nassen Fahrbahnen. Da ist das pseudo-weiße Licht überhaupt nicht zu
gebrauchen. Dann denkst du wirklich, du fährst mit Teelichtern.
Wir sind hier zwar nicht in England, jedoch regnet es hier (zum Glück) doch recht häufig.
Ich hatte lange Zeit die OSRAM NightBreaker drin. Sie verbreiteten ein schönes, helles Licht jedoch
brannten Sie zu schnell durch (3-4 Monate). Danach schaffte ich mir die White Hammer an.
Das Licht ist zwar nicht so "White" wie der Name vermuten mag aber dafür ist man auch bei nasser
Fahrbahn sicher unterwegs. Gugst du hier. Es git auch einen Thread darüber im MT.

Gruß

Die Mtec Super Ehite sind als w5w Standlichter super (wenn auch nicht zugelassen).
Als H1, H3 oder H4 aber eher nicht zu empfehlen (obschon zugelassen).

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor


Als H1, H3 oder H4 aber eher nicht zu empfehlen (obschon zugelassen).

Da wir hier im Vectra/Signum Forum sind, was ist mit H7? 😁

Falls noch wer welche braucht , ich habe noch eine Satz H7 Mtec Superwhite 100w , dazu die passenden 5w Mtec Superwhite Standlichter und nochmal für die Nebler die H3 Superwhite 55W abzugeben ...

Die 55 W Version fürs Abblendlicht ist sehr schwach , die 100er ungefähr so wie eine + 50 % 55w von Osram oder Philips . Blenden tun sie nicht .

Das Licht ist damit wirklich komplett weiß mit leichtem Blaustich , sehr nah an Xenon . Nur bei Nässe sind gelbe Lampen klar im Vorteil , daher habe ich auch wieder zurückgebaut .

Die Superwhite Standlichter in der Kennzeichenbeleuchtung sehen nahezu wie LEDS aus , die sind echt ok .

Mal ne blöde Frage, hat eigentlich der Vectra T10/W5W Birnen als Kennzeichenbeleuchtung?
Mein Signum hat zwei 36mm Sofitten

Zitat:

Original geschrieben von z20net_2010


Mal ne blöde Frage, hat eigentlich der Vectra T10/W5W Birnen als Kennzeichenbeleuchtung?
Mein Signum hat zwei 36mm Sofitten

Der Caravan hat zumindest auch Sofitten drin!

Wies bei Lim. Und GTS aussieht weis ich aber nich

@v94: wie haste den die 5w Mtec Superwhite Standlichter als Kennzeichenbeleuchtung verbaut?

Grüße Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen