MTD 742 RL - nach Ölwechsel Keiriemen vom Antrieb schlapp .

Hola , ich habe letzte Woche an unserem MTD 742 RL , Bj. 2010 , getauscht von einem Bekannten , hier in Uruguay einen Ölwechsel gemacht . Die Ölablassschraube sitzt fast press am Rahmen . Gut .

Danach wollte ich mähen , hatte aber nur minimal Vortrieb .

Erster Gedanke war , da ist wohl Öl auf den Riemen oder die Scheibe gekommen .

Sitz abgebaut , Verkleidung demontiert und mir den großen Antriebsriemen angeschaut . Fazit , er ist mindestens 15 cm zu lang .. Er sitzt vorne auf der kleinen Riemenscheibe vom Antrieb und die hintere große Feder ist unter voller Spannung .

Im Netz finde ich jede Menge Videos für den Mähwerkriemen aber für den Antrieb nur 2 aus USA die für mich aber leider nicht schlüssig sind . Was soll sich z.B. tun wenn ich die große Feder demontiere , der Riemen ist jetzt schon total lose ?

Über Hilfe wäre ich echt dankbar .

Ich würde es auch gerne verstehen.

7 Antworten

Eigentlich sind im Netz bei den riememhändlern auch Zeichnungen zum riememverlauf zu finden ...

Die varioscheibe ist i.O.?

upps. , unten geht es weiter.

Danke für die Antwort. Über Variomat bin ich auch gestolpert. Ich sehe aber bei unserem Modell lediglich eine starre Welle mit kleiner Scheibe für den Antrieb und großer Scheibe für das Mähwerk . Der Verlauf des Mähwerkriemens ist in der spanischen Betriebsanleitung auch sehr schön bebildert. Brauche ich aber nicht mehr , der war bei hohem Gras öfters mal unten.

Na dann... Die Vario sitzt eher in der Mitte bis hinten im Riemenverlauf

Das was du siehst ist wohl eher die Riemenscheibe am Motor.... KW

Lass einfach jemanden kommen der sIch auskennt- kostet ! aber so ist das , wenn man sich selbst nicht wirklich reinhängen will/kann

Bilder sind immer gut - ist jetzt aber wohl auch egal

Ähnliche Themen
Zitat:
@LusYM1500neu schrieb am 26. Juli 2025 um 18:28:46 Uhr:
Bilder sind immer gut - ist jetzt aber wohl auch egal

Richtig , Riemenscheibe von KW für Antrieb und Mähwerk . Mittig ist da nichts mehr .

Wenn ich den Traktor erst jetzt erstanden hätte ich auch andere Gedanken .

Aber so wie er jetzt ist habe ich ihn erst kürzlich unters Dach gefahren . Ohne Probleme.

Denn Antriebsriemen kann ich komplett zusammen drücken und habe noch komplett länge übrig.

Antriebsriemen vorne
Antriebsriemen
" gespannt "

Dein bild 2 ist doch die vario- i.R. ist das was zum spannen -> Gestänge zum bremspedal... jedenfalls sollte an der Einheit eine feder sein, die wenn nicht gebremst wird und die Feststellbremse nicht drin ist, den Fahrriemen spannt ... Würde ich jetzt mal ohne deinen mäher zu kennen annehmen

Die Tage hänge ich einmal das Mähwerk ab , baue die große Starterbatterie aus ( Umbau meinerseits ) ,lege das Teil auf die Seite und sehe mir mal die Feder Nr. 28 laut MTD Plan an . Fühlen kann ich sie , sehen jedoch nicht .

Kann dauern , wir haben Winter aber ich melde mich noch einmal .

Deine Antwort
Ähnliche Themen