MTB Transport im Innenraum

VW Touran 2 (5T)

Hi zusammen,

der "alte" VW Touran, war ja perfekt um zwei Räder mit ausgebautem VR und dem BikeInside Träger zu transportieren. Wie siehts mit dem aktuellen Modell aus, bei dem ja wohl die Sitze nicht mehr herausnehmbar sind?

Wer hat Erfahrung? Vielleicht sogar Fotos?

58 Antworten

Länger als 2,10mtr?

Zitat:

@Puhbert schrieb am 18. März 2021 um 12:56:08 Uhr:


Länger als 2,10mtr?

An mindestens einer Seite steht’s je nach Rahmen- und LaufradGröße immer etwas über

Zitat:

@Puhbert schrieb am 18. März 2021 um 12:56:08 Uhr:


Länger als 2,10mtr?

bin groß, hab also einen großen Rahmen, dazu 29" Laufräder mit recht hohen Reifen.
Macht je nach Bike 2,02 - 2,08m

ohne Außenspiegel ist der Touran 1,829 mit Außenspiegel 2,087.

Wenn du knapp ein einer Mauerecke vorbei fährst musst du deutlich weiter ausholen weil das sonst hinten reinziehst und hängen bleibst.

Und das ganze unter der Vorraussetzung das das Bike genau Mittig auf der AHK ist. Was nicht möglich ist.
bei zwei bikes sowieso nicht.

mal beispiele für 2,08m und wie 2,02m im Inneraum aussehen wenn der Lenker an der Kofferaumklappe angeht

Innen
208cm

Ja gut..... wenn du natürlich so enge Passagen fährst, ist das Risiko höher als bei mir im Odenwald (Obwohl es da auch mal eng ist) Aber für meine normalen Urlaubs/Tages oder Radreisen, sind die hinten auf der AHK bestens aufgehoben und stören auch nicht beim fahren. Du kannst natürlich bei deiner Transportmöglichkeit auch schneller fahren als ich!

Ähnliche Themen

Im Odenwald hat’s aber auch geile trails 🙂

Klar für kurz 50km in die Berge ist AHK wesentlich praktischer.
Bei Regen kommt da leider recht wenig Wasser an der AHK an - da werden die Bikes nicht sauber :-)

Aber fahr mal in Südtirol durch enge Dörfer...
und bei 150-200 ist mir innen auch lieber als AHK..

hat beides seine Vor und Nachteile

Zitat:

@pintie schrieb am 18. März 2021 um 18:53:09 Uhr:


Klar für kurz 50km in die Berge ist AHK wesentlich praktischer.
Bei Regen kommt da leider recht wenig Wasser an der AHK an - da werden die Bikes nicht sauber :-)

Aber fahr mal in Südtirol durch enge Dörfer...
und bei 150-200 ist mir innen auch lieber als AHK..

hat beides seine Vor und Nachteile

Bei ner mehrköpfigen Familie die ihre Räder in den Urlaub mitnimmt erübrigt sich die Diskussion.

Zitat:

@Touri89 schrieb am 18. März 2021 um 09:40:57 Uhr:



Zitat:

@koscri schrieb am 18. März 2021 um 07:19:06 Uhr:


Danke euch für die Eindrücke und Bilder, wie ihr das Thema löst. Ich denke, ich werde weiterhin auf der Suche nach einer AHK Lösung bleiben. Gute Fahrt mit den Rädern....und dem Touran :-)

Kann den Thule easyfold xt2/3 empfehlen 😉

Tendiere zum Thule Velospace XT3, da für 4 Räder erweiterbar.

nur das halt 4 Räder nicht legal möglich ist...

https://www.motor-talk.de/forum/fahrradtraeger-4-raeder-t6611013.html

Zitat:

@pintie schrieb am 18. März 2021 um 20:59:51 Uhr:


nur das halt 4 Räder nicht legal möglich ist...

https://www.motor-talk.de/forum/fahrradtraeger-4-raeder-t6611013.html

Der Velospace XT3 mit der Erweiterung hat eine Europäische Betriebserlaubnis. Solange das Gesamtgewicht Träger und Räder nicht die Max Stützlast übersteigt wüsste ich nicht weshalb 4 Räder nicht zulässig wären. Deckt sich mit den Aussagen von Thule selbst.

siehe Thread....

Es zählt nicht nur die Stützlast. Gibt auch eine Beschränkung des Hebels (abstand Schwerpunkt) und Beschränkung auf 3 Räder von VW....

von daher ich sag nciht das es nicht hält, aber legal ist es halt nicht

Zitat:

@koscri schrieb am 18. März 2021 um 20:01:11 Uhr:


Bei ner mehrköpfigen Familie die ihre Räder in den Urlaub mitnimmt erübrigt sich die Diskussion.

Nö, 3 Personen, 3 Räder oder 1 Rad und 1 Tandem und immer noch mehr Platz für Urlaubsgepäck als man braucht.
Ich bin froh, dass ich die Räder nicht mehr aufs Auto oder hinters Auto basteln muss.
Keine Windgeräusche, kein zusätzlich erhöhter Spritverbrauch und keine Angst die Räder beim Überholen oder zügigen Fahren auf der Autobahn zu verteilen. Außerdem werden die Räder jetzt nur noch beim Radfahren dreckig und nicht mehr durch den Transport.

3 Räder 3 Personen und Urlaubs Gepäck alles im Auto ;-) und dann immer noch mehr Platz als man braucht...... Münchhausen lässt grüßen :-)
Aber vielleicht kannst du bei der nächsten Urlaubsfahrt mal ein Bild hier posten.... Vielleicht mache ich beim packen ja erwas verkehrt.
Wir sind nur zu zweit, aber bei einem 14 tägigen Urlaub ist der Kofferraum voll...... Ohne Fahrräder, die sind auf der AHK

Zitat:

@Puhbert schrieb am 19. März 2021 um 17:21:27 Uhr:


3 Räder 3 Personen und Urlaubs Gepäck alles im Auto ;-) und dann immer noch mehr Platz als man braucht...... Münchhausen lässt grüßen :-)

Leider habe ich gerade kein Bild, aber ja, seit wir keinen Kinderanhänger und haufenweise Kleinkindergedöns mehr mitnehmen müssen ist erstaunlicherweise immer noch Luft im Kofferraum.

Gut Münchhausen war auch eher ironisch gemeint ;-)
Wenn wir zu zweit zum Wandern fahren, muss ich sogar manchmal einen Teil der Rücksitze umklappen um alles unterzubringen :-) Der Kofferraum wird dabei aber auch nur bis zum Rollo hochgeladen, damit das geschlossen bleiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen