MT - Verhalten in Stufe D / S ?
Hallo MT-Gemeinde,
habe meinen "neuen" Dicken (53Tkm) noch nicht soo lange und habe erst jetzt die S-Stufe mal etwas bewußter getestet. Dabei fiel mir auf, daß beim flotteren Beschleunigen deutliches Schaltrucken mit DZ-Reduzierung (ähnlich einer TT) zu spüren ist. In Stufe D dagegen ist die Beschleunigung gleichmäßig, also MT-like, wie bei meinem alten 4B (210Tkm) auch.
Ist das in eueren S-Stufen ähnlich, oder bahnt sich da bei meinem etwas an?
bin gespannt, Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Bei mit auch so. man sagt ja auch nur, das die MT ein "stufenloses" schalten ist. das ist es aber natürlich nicht. Es ist eine 7 Gang Automatikschaltung. Und wenn bei "S" die Gänge in den Drehzahlen höher ausgefahren werden, bemerkt man den zeitschaltpunkt natürlich deutlicher als im Normalfall.Eine ist somit ja auch keine echte stufenlose Schaltung. Diese gibt es nur als Variomatik und das wird beim Audi nicht verwendet. Ich kenn es zumindest von meinen Quad, da ist es eine ECHTE stufenlose Variomatik.
Ohhh man... etwas älter hier der beitrag aber wenn ich so was lese man man man.
Die MT ist komplett stufenlos genau wie variomatik nur das beim roller und auto nicht 1 zu 1 gleich ist. Die MT ist ein CVT Getriebe und diese bringt das auto vorwärts ohne zuschalten (stufenlos) . Da gibt es auch kein zwischen schalten oder soetwas, den das ist alles elektronisch geregelt. Es werden höchsten die fahrstufen simuliert, damit es sich auf S sportlicher anfühlt und beim selber "selber schalten". Alles Simulation von der elektronischen steuerung.
Wenn mich jemand jetzt noch belehren möchte kann das tun wird aba nicht viel bringen.
Ich arbeite beim hersteller von der MT und weis wo von ich da rede.
23 Antworten
Hallo
ja es ist mir auch schon aufgefallen das es in Foren jeglicher Art Menschen gibt, die eine hochgradige Erkenntnisresistenz aufweisen. Gelegentlich tritt dieses Phänomen auch in rudeln auf, was meist sehr verwirrend oder irreführend auf den Fragesteller wirkt.
So mal zum Thema. Wen es wirklich interessiert was es mit der MT auf sich hat schaue sich die beiden links etwas genauer an.
@ kucki007
wenn du bisher deine 1,5t mit dem 2,4l Benziner durch's Gebirge geschleppt hast, wirst du mit dem 2,7 TDI deine helle Freude haben. Die MT passt auch mit Hänger super zu diesem Motor, gerade in Stufe D, die 1,5t merkst du kaum (im Rahmen des reduzierten Tempolimits) und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen, verglichen mit dem Benziner. Ich jedenfalls bin jedesmal wieder aufs Neue begeistert
Dennisse
Hallo,
Ich bin mit meinem Dicken etwas verunsichert! Wenn ich langsam um die Kurve fahre, gibt er manchmal Geräusche von sich was sich wie möbelrücken anhört! Mir ist aufgefallen das es nur bei Kurven ist links rechts und bei sehr mäßiger Geschwindigkeit!
Mann spürt aber nichts im Lenkrad wie ruckeln! Ich habe auch das Luftfahrwerk drin und kömnnte mir vorstellen das es davon kommt! Ich weiß es aber nicht! Ist auch mein erster Audi A6 und das Geräusch ist neu. Hab ihn jetzt seit drei Wochen und es ist seit dem ersten Tag.
Weiß eventuell jemand von euch, was das sein könnte?
Zitat:
Original geschrieben von Dickusch666
Hallo,Ich bin mit meinem Dicken etwas verunsichert! Wenn ich langsam um die Kurve fahre, gibt er manchmal Geräusche von sich was sich wie möbelrücken anhört! Mir ist aufgefallen das es nur bei Kurven ist links rechts und bei sehr mäßiger Geschwindigkeit!
Mann spürt aber nichts im Lenkrad wie ruckeln! Ich habe auch das Luftfahrwerk drin und kömnnte mir vorstellen das es davon kommt! Ich weiß es aber nicht! Ist auch mein erster Audi A6 und das Geräusch ist neu. Hab ihn jetzt seit drei Wochen und es ist seit dem ersten Tag.
Weiß eventuell jemand von euch, was das sein könnte?
Bereifung ist, Pirelli 245/40 18
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dickusch666
Hallo,Ich bin mit meinem Dicken etwas verunsichert! Wenn ich langsam um die Kurve fahre, gibt er manchmal Geräusche von sich was sich wie möbelrücken anhört! Mir ist aufgefallen das es nur bei Kurven ist links rechts und bei sehr mäßiger Geschwindigkeit!
Mann spürt aber nichts im Lenkrad wie ruckeln! Ich habe auch das Luftfahrwerk drin und kömnnte mir vorstellen das es davon kommt! Ich weiß es aber nicht! Ist auch mein erster Audi A6 und das Geräusch ist neu. Hab ihn jetzt seit drei Wochen und es ist seit dem ersten Tag.
Weiß eventuell jemand von euch, was das sein könnte?
Vielleicht hat der Vorbesitzer was in der Wanne vergessen oder seine Vitrine liegt noch im Laderaum...🙂
Scherz... evtl. mal Stoßdämpfer oder Aufhängung checken
@ Dickusch666
Weiß ja nicht bei welchem Kurvenwinkel es bei dir auftritt. Wenn's Volleinschlag ist, könnte es sein wie bei mir (255-19), daß die Reifen leicht an der Innenverkleidung schleifen.
War gerade in der Werkstadt und die wissen es auch nicht!
Die haben nur rausgefunden das es bei langsam fahren in der Kurve ist. Es ist auch nur wenn man kein Gas gibt bzw. im Lehrlauf sich rollen lässt! Zum Geräusch meinten die, das es eher wie ein Hupen ist!
Man Man Man,
Hoffe doch, das die was finden!
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Bei mit auch so. man sagt ja auch nur, das die MT ein "stufenloses" schalten ist. das ist es aber natürlich nicht. Es ist eine 7 Gang Automatikschaltung. Und wenn bei "S" die Gänge in den Drehzahlen höher ausgefahren werden, bemerkt man den zeitschaltpunkt natürlich deutlicher als im Normalfall.Eine ist somit ja auch keine echte stufenlose Schaltung. Diese gibt es nur als Variomatik und das wird beim Audi nicht verwendet. Ich kenn es zumindest von meinen Quad, da ist es eine ECHTE stufenlose Variomatik.
Ohhh man... etwas älter hier der beitrag aber wenn ich so was lese man man man.
Die MT ist komplett stufenlos genau wie variomatik nur das beim roller und auto nicht 1 zu 1 gleich ist. Die MT ist ein CVT Getriebe und diese bringt das auto vorwärts ohne zuschalten (stufenlos) . Da gibt es auch kein zwischen schalten oder soetwas, den das ist alles elektronisch geregelt. Es werden höchsten die fahrstufen simuliert, damit es sich auf S sportlicher anfühlt und beim selber "selber schalten". Alles Simulation von der elektronischen steuerung.
Wenn mich jemand jetzt noch belehren möchte kann das tun wird aba nicht viel bringen.
Ich arbeite beim hersteller von der MT und weis wo von ich da rede.
Das was dezent-audi beschrieben hat ist eher die s-trinic mit doppelkupplung <- die wir ebenfalls herstellen