MT begann vor über 22 Jahren. Und jetzt ...?
es betrifft uns alle, leider 🙁
gehen >65Mio Beiträge den Bach runter oder wendet sich doch noch alles zum Guten?
26 Antworten
Vielleicht wäre es interessant mal die Unterforen welche aktuell gerade für den ein oder anderen wichtig wären runterladen zu können.
Aber ich bin leider kein ITler sondern KFZler...
Für die 210er Fahrer wäre es schade, ich kenne ausserhalb von MT kein geeignetes 210er Forum.
Aber ich denke es wird bestimmt jemand Motortalk übernehmen und mit Werbung überlebensfähig halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 18. Juli 2023 um 15:07:34 Uhr:
Bin mir ziemlich sicher, dass sich ein Käufer finden wird.
Wetten?
Ich wette dagegen.
Motor-Talk Poster generieren i.d.R. keine Lobhudeleien, sondern mehr amateurhaft und weniger fachlich fundiert zu jeder besprochen Modell- und Motorbaureihe Schwachstellen und somit Standuhren, die sich schlechter absetzen lassen und am Ende das Geschäftsergebnis der auch im Konzern befindlichen Handels-Plattform mobile.de behindern.
MT als Eiterpickel im Sortiment wird abgeschaltet und die Frage lautet, wer profitiert davon?
Es ist immer schade, wenn ein großes Forum, dass man nutzt, geschlossen wird.
Fakt ist aber auch, dass es für nahezu jedes Auto oder Fabrikat ein marken bzw. typenspezifisches Forum gibt.
Für die 210er gibt es noch das MB Forum.
Blöd dabei ist lediglich, dass man sich auf vielen verschiedenen Foren herumtreiben muss.
Naja, wenn man ehrlich ist könnte man sich ja schon fragen, wie sich der ganze Bumms hier finanzieren soll.
Wenn ich hier lese und schreibe hatte ich noch nie Werbung, geschweige denn habe ich wegen MT mal eine bezahlte Anzeige zum Auto verkaufen gehabt.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 18. Juli 2023 um 14:19:46 Uhr:
... gehen >65Mio Beiträge den Bach runter oder wendet sich doch noch alles zum Guten?
Hallo AB, lieber E., @austriabenz
wird es rechtzeitig ein Download-Werkzeug von MT geben, so dass jeder Nutzer zumindest seine Beiträge mit vollständigem Textinhalt auf seinem eigenen PC archivieren kann?
VG, Walter
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 20. Juli 2023 um 18:55:14 Uhr:
....
wird es rechtzeitig ein Download-Werkzeug von MT geben,...VG, Walter
Lieber Walter,
beim derzeitigen Stand der Dinge wohl kaum, es gibt zu viele gesetzl. Hürden.
Zitat CM:
"Den Datenbestand online zu belassen ist mit den deutschen Gesetzen schier unmöglich, Urheberrecht, Recht auf Vergessenwerden, falsche Tatsachenbehauptungen... das geht endlos so weiter"
Zitat Ende
Auch die Kosten für ein entsprechendes SW-Werkzeug würde wahrscheinlich niemand tragen wollen. Adevinta hat kein Interesse, MT weiter zu führen.
Wir können nur hoffen, dass sich ein Käufer findest.
Ob hier beten und bangen hilft ich weiß es nicht - aber es wäre extrem und blutig das Ding einfach im Gulli versinken zu lassen...
Zitat:
@austriabenz schrieb am 21. Juli 2023 um 08:55:36 Uhr:
Wir können nur hoffen, dass sich ein Käufer findest.
Ja, hoffen dürfen wir. Aber ernsthaft.....welches Interesse sollte der Käufer denn haben, außer dass er das Forum kostenpflichtig machen würde? Dann würden ganz viele Mitglieder verschwinden. Wenn schon Adevinta, trotz vieler Werbung, keinen Sinn mehr sieht die Plattform aufrecht zu erhalten, wer sollte dies sonst haben?
Ich sehe es leider ähnlich wie Walter, leider!
Vielleicht irgendeine politische Fraktion, die mit Bots die öffentliche Meinung beeinflussen will und so demokratische Gesallschaften spalten will....... wäre ja nicht das erste mal
😉
Die Gesellschaft ist hoffnungslos gespalten, dafür braucht es sicherlich keine Bots.
Eigentlich für Demokratien ein gutes Zeichen und kein ernstes Problem.
Doch wehe uns, wenn nur Konsens geduldet wird.
Wenn ich mich nicht täusche hatten wir das auch schon mal.
Einige Beweggründe hat bereits @austriabenz erwähnt:
Zitat:
@austriabenz schrieb am 21. Juli 2023 um 08:55:36 Uhr:
... es gibt zu viele gesetzl. Hürden.
Zitat CM:
"Den Datenbestand online zu belassen ist mit den deutschen Gesetzen schier unmöglich, Urheberrecht, Recht auf Vergessenwerden, falsche Tatsachenbehauptungen... das geht endlos so weiter"
Zitat Ende
Die gesetzlichen Hürden treten spätestens mit der
VERORDNUNG (EU) 2022/2065 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Gesetz über digitale Dienste)
am 17. Februar 2024 in Kraft.
Kommentar lt. Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_DiensteZitat:
"Sehr große Online-Plattformen werden strengere Verpflichtungen erfüllen müssen, die in einem angemessenen Verhältnis zu den erheblichen gesellschaftlichen Risiken stehen, die von ihnen ausgehen, wenn sie illegale und "schädliche" (‘harmful content’) Inhalte, einschließlich Desinformationen, verbreiten."
Artikel 33 definiert "sehr große Online-Plattformen":
"... gilt für Online-Plattformen und Online-Suchmaschinen, die eine durchschnittliche monatliche Zahl von mindestens 45 Millionen aktiven Nutzern in der Union haben und die gemäß Absatz 4 als sehr große Online- Plattformen oder sehr große Online-Suchmaschinen benannt sind."
Artikel 4
"... mit dem für die Zwecke dieser Verordnung die Online-Plattform oder die Online-Suchmaschine als sehr große Online-Plattform oder sehr große Online-Suchmaschine benannt wird, deren durchschnittliche monatliche Zahl aktiver Nutzer mindestens der in Absatz 1 des vorliegenden Artikels genannten Zahl entspricht."