MSD/ESD vom GTI am GT

VW Golf 3 (1H)

Wenn ich den Mittelschalldämpfer vom 116ps Golf3 GTI anstelle des orignalen an meinen 90ps Golf3 GT verbaue, wird er leiser?
Oder war das der Endschalldämpfer?

Oder ändert keiner von beiden die lautstärke an meinem GT ?

94 Antworten

achso, vllt meint Mick auch das von der "Motorstütze" (im Bild blauer Pfeil), das ist natürlich nicht aus Kunststoff.

Oder eben son Antriebswellenschutz, wobei sowas eigentlich nicht klappern kann. (im Bild roter Pfeil). Kann man aber auch nur sehen, wenn man weiß was da etwa sein muss.

Genau dieses Abschirm"blech" (OK, ist aus Kunststoff) ist bei mir auch mal losgegangen.
Keine Ahnung warum, die beiden Schrauben dafür sind wirklich reichlich überdimensioniert, hatten sich aber trotzdem gelöst. Das Teil hat dann am inneren Gelenk geschliffen, gab unschöne Geräusche...

der Habicht

Ich habe die lärmquelle heute lokalisiert.
Der hitzeschutzblech unter dem Katalysator fängt bei manchen Frequenzen an zu dröhnen. Im leerlauf kann ich mit dem gaspedal spielen und das geräusch provozieren.
Also ich lag neben dem Wagen und habe mit einer Hand gas gegeben und mit der anderen hand war ich am kat. Bei manchen drehzahlen dröhnt und vibiriert das blech. Wenn ich das blech halte oder lecht biege, bzw wegziehe verschwindet das geräusch.

So was ist zu tun? Das Hitzeschutzblech ist am Katalysator geschweisst.

habe ich heute auch wieder an ort und stelle gebracht war so ne Haltespange weggerostet 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Also ich lag neben dem Wagen und habe mit einer Hand gas gegeben und mit der anderen hand war ich am kat.

Video bitte 😁

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


So was ist zu tun? Das Hitzeschutzblech ist am Katalysator geschweisst.

abreissen, wegwerfen...😉...alternativ neu anpunkten, aber das Ding brauch man nicht wirklich...

Zitat:

Video bitte 😁

Ich weiss worauf du hinaus willst. Ich lag auf dem boden direkt neben den AUto und hatte mit der rechten hand gas gegeben und mit der linken kamm ich grade so an das blech vom kat.

Als ich gas gab fing es bei irgend einer drehzahl an du dröhnen. und als ich mit der linken hand das hitzeschutzblech gehalten hab war er wieder leise. Man kommt eigentlich kaum dran so, aber ich bin über 1,9m und hab es geschaft.
Also eindeutig das blech, ich glaube eine schweissnaht hat sich gelösst.
Das blech würde ich gerne behalten, nicht das beim nähsten Tüv jemand mekert.

Du meinst also neu anunkten und ruhe ist? Was kann eine werkstatt für sowas verlangen wenn sie fair bleibt? 20€ ist ok oder?

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36


habe ich heute auch wieder an ort und stelle gebracht war so ne Haltespange weggerostet 😁😁😁

Fitzner was meinst du??

Ah und noch was anderes. Kann das vielleicht sein dass der wagen mit undichten MSD sich mehr sprit genehmigt? ENtweder liegt es jetzt an den temperaturen oder am dichten MSD, aber der wagen verbraucht jetzt minimal weniger

ich meine das große Hitzeschutzblech da war so ne Spange durch und da hat es gelegentlich Geräusche gemacht

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Ah und noch was anderes. Kann das vielleicht sein dass der wagen mit undichten MSD sich mehr sprit genehmigt? ENtweder liegt es jetzt an den temperaturen oder am dichten MSD, aber der wagen verbraucht jetzt minimal weniger

möglich ist alles...bei meinem letzten AEX war der Kat mal kaputt, hatte ihn leergeräumt damit nicht so laut klappert bis ich einen neuen hatte, ohne Kat hat er deutlich mehr verbraucht...

Das problem ist endlich gelöst, musste nicht mal geschweisst werden.
Der mechaniker hat das hitzeblech mit 20 spax schrauben in den kat geschraubt

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Das problem ist endlich gelöst, musste nicht mal geschweisst werden.
Der mechaniker hat das hitzeblech mit 20 spax schrauben in den kat geschraubt

jetzt klingt er wenigstens wieder ordentlich bei 5000U/min

Aber nur solange bis die Schrauben weggeglüht sind!

war nur joke Fitzner, denkst du irgend ein mechaniker würde schrauben durch den kat jagen😁 haha nee.

Der hat nur metall schelle bzw metall kabelbinder genommen und das geräusch ist weg, endlich!!

ach das wahr ein joke da wäre ich nie im leben drauf gekommen

Beim vorgänger von meinem Golf war das genau so. Haben die in der Werkstatt mit ein wenig Draht wieder rangebunden.
H1B: das Blech abreissen und wegwerfen wäre Doof. Ist TÜV relevant.
Ob es andere Autos gibt, welche Werksmäßig nicht einmal so eins haben, ist denen egal.
Frei nach dem Motto: was drinn ist, muss funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen