MR- nächste allgemeine Verunsicherung
Hallo liebe Kolleges!
Nun hab ich ihn mal wieder – einen unsicheren Gedanken. Diesmal ist es MR. Sorry, ich weiss, es gibt hier schon zig Themen.
Ich hatte ja das MR mit 18“ Sommerreifen gefahren und fand es toll. Kein Vergleich zu meinen 17“ Winterreifen mit dem Standardfahrwerk.
Nun lese ich von der Winterreifenproblematik mit dem Dunlop und bemerke, dass viele der Fahrer Magnetic Ride haben. Da beginnt sie – die aufkommende Unsicherheit.
Wird MR im Komfortmodus etwa zu schwammig mit den Winterreifen?
Ich weiss, ein Fahrwerk und Reifen sind 2 paar Schuhe, aber von einem Fachmann bin ich ja auch weit entfernt – also Gnade in den Antworten.
Hat jemand von euch schon MR 18“ mit Standard 18“ vergleichen können?
Das wäre für mich sehr interessant. Ich habe MR nur wegen des Komforts ausgesucht – aber natürlich möchte ich auch nicht ein schwammiges Winterfahrwerk bekommen.
Soll hier eigentlich keine pro/contra MR Diskussion werden – MR ist schon toll.
Sorry – bin nach meiner Flötenorgie irgendwie sehr sensibilisiert und im zweiten Anlauf soll doch alles nur toll sein.
Liebe Grüsse,
H.
15 Antworten
Also rein technisch wüsste ich nicht inwiefern sich der Reifen oder die Reifenart signifikant auf das Fahrwerk auswirken könnten/würden - oder umgekehrt.
Klar wird das Fahrverhalten allgemein etwas schwammiger, das liegt an der Gummimischung von Winterreifen und deren Profilaufbau.
Aber ich hab mich auf Winterreifen noch nie so sicher gefühlt in schnellen Kurven wie mit dem TT und MR.
Okay der TT ist auch das sportlichste was ich bisher hatte, aber ein A4 S-Line ist auch nicht eben schwammig 😉
Ich möchte jetzt nicht behaupten dass sich mein Probefahrzeug mit non-MR und 17" Sommerreifen auch nicht besser fuhr, es wäre vermessen das aufgrund einer Probefahrt in einem völlig unbekannten Fahrzeug anzunehmen.
Aber ich konnte wirklich nix schlechtes an MR + Dunlop M3 finden.
Er geht zackig um Kurven, baut praktisch keine Seitenneigung auf, rutscht sehr kontrolliert und der Komfort ist einfach super.
Mehr konnte ich von dem Wagen nicht erwarten - und ich freu mich schon wie ein Kind auf den ersten Tag mit Sommerrädern 😉
Emulex
bei mir sinds Dunlop M3 16 Zoll/225. Ich habe den Eindruck dass es wohl wirklich nur eine "schlechte" Charge von Dunlop war.
Das MR würde ich jederzeit wiederbestellen. Unabhängig von den Reifen.
Grüße
Timo
Danke für die Antworten...
Will ja auch MR ;o)
Hat jemand von euch schon MR 18“ mit Standard 18“ vergleichen können?
GLG,
H.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fumpf
bei mir sinds Dunlop M3 16 Zoll/225. Ich habe den Eindruck dass es wohl wirklich nur eine "schlechte" Charge von Dunlop war.
Das MR würde ich jederzeit wiederbestellen. Unabhängig von den Reifen.
Grüße
Timo
Es gibt Reifen welche von der Mischung ihre, sagen wir mal, Eigenarten mitbringen. Vielleicht sei es mir erlaubt es aus dem Motorradreifensektor zu beleuchten. Ich bin zx10r (06er) fahrer. Der auf der Mocke serienmäßige Pneu ist alles andere als Klasse. Spurrillenanfällig und was die Haftung angeht ist es ein Reifen der lediglich ( auf der Rennstrecke zb mit RW) bei hohen Temperaturen den idealen Grip aufgebauen kann.
Will damit sagen dass etliche Fahrer, insbesondere auf dem Modell, mit diesem Reifen, ihre Bekanntschaft mit dem Asphalt machen mussten, Heimtückisch, schwer bis nicht kalkulierbar sind die Rückmeldungen der Fahrer. Von plötzlichem Haftungsverlust ist dort die Rede. Ich selbst stand dem Ganzen eher skeptisch gegenüber da ich auch den Entwicklungsaufwand sehe welchen die Reifenhersteller betreiben bis- bis ich selbst eine Fastbegegnung der 3. Art hatte... zum Glück nur fast. Insofern kann es durchaus sein dass der oben angegebene Reifen von Dunlop keine sehrguten Haftungseigenschaften hat abhängig der "Rezeptur".
Fahrwerkstechnisch würde ich Abstand nehmen von dem Gedanken dass MR hierbei ein äusserst bedeutende Rolle spielt bei den Haftungsqualitäten des Reifens....
Fahrt nur mit Winterreifen, wenn Schnee liegt..
Bei Trockenen Bedingeungen sollten die Dinger wieder runter...
ich bin diesen Winter 10 Tage Winterreifen gefahren,
es waren die schlimmsten 10 meines Lebens...
Das Auto lässt sich nicht so Bewegen wie man will...
Wer in Bayern wohnt kann halt nicht anders,
aber ich bleib lieber auf Sommerschluppen
und in dem "extrem seltenen" Fall das im Rheinland mal
Schnee liegt ,zieh ich mal eben die Winterdinger drauf...
Zitat:
Original geschrieben von FanaTT [/i
Ich bin zx10r (06er) fahrer. Der auf der Mocke serienmäßige Pneu ist alles andere als Klasse. Spurrillenanfällig und was die Haftung angeht ist es ein Reifen der lediglich ( auf der Rennstrecke zb mit RW) bei hohen Temperaturen den idealen Grip aufgebauen kann.
Gutes Thema... 🙂
Ich fahre Pirelli Supercorsa Pro Rennreifen auf der KTM...
Diesen Sommer hab ichs geschafft den...im STVO Bereich...
total zu zerlegen...dabei braucht der Reifen minimum 50 Grad 😁
Woher kommst du eigentlich ?
Wir suchen immer Jungs zum mitfahren...
Hier ein Foto von letzem Jahr,da war auch eine ZX10 R mit...🙂
Hier an der Tanke, in der Mitte das ist meine... 😉
Schönes Bild da !
Komme aus der schönen Pfalz.
Der Pirelli SC ist ein ausgezeichneter Reifen.
Mit so einer KTM hat man in dieser Konfig ein schweres Leben als Supersportler hinterher zu kommen wenns die Pässe hochgeht. Ich kenne das. ....
Sehr schönes Motorrad 🙂
Wir hatten letztes Jahr im September unser KTM Pfalz Treffen...
mit 50 KTM's 😁
Dieses Jahr treffen wir uns wieder im Juni in Kochel am See...
mit 73 gemeldeten KTM 😁
Hier ein Bild, vom Pfalztreffen...
Tour von "Frankweiler" nach Frankreich,
mit kurzem Halt an der Maschinollinie in la france...
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hi!
Soll ich denn nun den Threat unbenennen ist "KTM..."
Nicht in KTM, es geht ja um Motorräder 😉 *duckundweg*
Aber Dunlop-Motorradreifen sind in der Tat nicht gerade beliebt, da haben die Jungs Recht 😁
Sogar die Dunni Slicks sollen extrem eigenwillig sein.
Aber - nicht dass das in irgendeiner Form auf Autoreifen übertragbar wäre 😉
Deswegen: Nein drago, ich werde nicht auch noch mein Moped hier posten 😁
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Nicht in KTM, es geht ja um Motorräder 😉 *duckundweg*
Aber Dunlop-Motorradreifen sind in der Tat nicht gerade beliebt, da haben die Jungs Recht 😁
Sogar die Dunni Slicks sollen extrem eigenwillig sein.
Aber - nicht dass das in irgendeiner Form auf Autoreifen übertragbar wäre 😉Deswegen: Nein drago, ich werde nicht auch noch mein Moped hier posten 😁
doch tu es, tu es, .....(: