MQ4 - Plug in - erste Eindrücke und Erfahrungen
Da jetzt so nach und nach die ersten "Plug in" ausgeliefert wurden, ist es bestimmt interessant zu erfahren, welche Erfahrungen bisher gemacht wurden.
Nachdem ich 2020 BMW, Mercedes, VW, Audi, Skoda und SEAT nach einem Plug in mit 7 Sitzen durchforstet hatte (überall nur Absagen - für die Sitze 6+7 war immer die Batterie eingeplant), bin ich zuerst bei Hyundai gelandet. Eigentlich ganz gut, aber nach der Besichtigung des Sorento bin ich bei diesem gelandet - ist bestimmt eine subjektive Angelegenheit (etwas markanter und das Cockpit hat mir mehr zugesagt). Preislich gab´s weder bei Hyundai noch bei Kia Riesenunteschiede. Tja, und dann wollte ich die elektrische Hängerkupplung ... aber dann wäre das Ersatzrad weggefallen ...und ich hatte bei allen Autos bisher einen echten Reifenknaller dabei und war immer froh, ein Ersatzrad gehabt zu haben. Also bin ich den Kompromiss eingegangen - abnehmbare Hängerkupplung. Nun dachte ich, dass für das abgenommene Teil auch Platz im KIA ist - denkste ... nach vielem hin und her die Lösung: ich hab die Kunststoffaufnahme für Wagenheber etc entfernt und alle Teile einzeln in Stoff eingewickelt wieder hinein gelegt und siehe da - es war noch Platz für die Hängerkupplung. Nächste Verbesserung. die komplette Front habe ich mit Steinschlag-Schutzfolie verkleidet - hatte ich schon bei meinem Q5 gemacht, der sah nach 7 Jahren vorn noch wie neu aus. Wie fährt der KIA: wenn man aus dem Hybrid-Fahrerlager kommt wie ich, hat man null Probleme. Ich fahre täglich 40 - 50 km. Der Sorento fährt sich sehr angenehm, ist allerdings keine Rennmaschine, eher ein gemütliches Familienauto. Nach 1.500km keinelei Probleme (war beim Q5 genauso, danach ging´s dann allerdings heftig zur Sache), Spracheingabe funktioniert i.d.R. gut, besser ist aber Android-Auto - funktioniert super. Sitzlüftung - hatte nicht gedacht, dass die so gut funktioniert. Sitzheizung ist ok, der Hintern verbrennt nicht! Den Spurhalteassistenten schalte ich immer sofort aus, der geht mir auf den S ..... Super ist der Radarwarner, wenn du aus einer unübersichtlichen Parklücke rausfährst, der schaut ganz schön weit und Display sowie Lenkrad (vibriert) zeigen dir, dass da was kommt, obwohl du noch nichts siehst .. finde ich echt gut. Für das Laden der Batterie habe ich mir auch ein kleines Behelfchen aus einer Seifenschale und zwei Haken gebaut, damit das Laden einfacher von statten geht, hat sich bewährt und ist sehr praktisch (da gab es im Forum schon ein paar Tipps). Negativ: die kleinen Seitentaschen in den Türen, da passt ja wirklich nicht viel rein - na gut, kann man sich dran gewöhnen. Dafür gibt es ansonsten viel Stauraum ... Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 2,5 L, da ich zu 80% elektrisch fahre. Maximale elektr. Reichweite war bis jetzt 65km - aber reine Stadtfahrt. Sonst bei ca. 50 - 55 km. Autobahn mit Verbrenner : 8 - 10 L, bin aber nie über 160km/h gefahren. Versicherung: ca. 420€ (Haft+Vollkasko), Steuer: die nächsten 5 Jahre 2€, danach 32€. Wenn alles so bleibt, bin ich zufrieden ...
25 Antworten
Hallo in die Runde,
Ich habe demnächst meine erste Probefahrt in dem Sorento phev. Mich interessiert das Auto sehr. Zur Zeit bin ich in einem BMW F11 Diesel unterwegs den ich im Schnitt mit 8l Diesel betreibe (313ps)
Meine tägliche Strecke(hin und zurück) sind ca.50km davon 90%Autobahn.
Für mich macht ein Wechsel eigentlich nur Sinn wenn ich meinen Arbeitsweg rein elektrisch fahren kann. Den Akku kann ich bei mir am Haus laden. Da ich mit Frau+Kind+Hund+(manchmal Oma) oft unterwegs bin ist der BMW langsam zu eng und Rentner unfreundlich 🙂
Mir würde trotzdem der 5Sitzer Sorento reichen da ich lieber mehr Stauraum benötige.
Meine allgemeine Frage ist wie eure Erfahrungen mit dem Sorento so sind. In Bezug auf Verbrauch, Alltagstauglichkeit, eventuelle Mängel bzw. Dinge die euch negativ aufgefallen sind.
Würde mich über eure Meinungen freuen.
Moin, zu deinem Motorwunsch kann ich dir leider wenig sagen.
Ich komme allerdings auch vom F11 (520d) und habe mich für den Sorento als Diesel Platinum entschieden.
In Sachen Alltagstauglichkeit sehe ich für mich ein großes Plus, toller und vor allem hoher Kofferraum und sowohl vorne als auch in 2. Reihe mehr Platz als im F11.
Positiv für mich als großer Mensch (1.94m) der sehr angenehme Einstieg im Vergleich zum Kombi.
In Sachen Verarbeitung habe ich echt Augen gemacht, von Optik und Verarbeitung für mich persönlich absolut kein Downgrade vom F11.
Wenn man das Geld in die Hand nehmen möchte bekommst Du auch alle Features (HUD, 360 Grad etc) die es im 5er auch gibt.
Vielen Dank für deine Erfahrungen, HUD ist für mich ein muss. Daher kommt der Sorento auch in Frage, die ganzen pseudo Lösungen mit einer extra Scheibe über dem Lenkrad kommen für mich nicht in Frage
Das HUD von BMW ist natürlich toll, aber ich war im Sorento bei der Probefahrt auch vom KIA HUD überzeugt!
Ähnliche Themen
Hallo,
versuche deinen Arbeitsweg vorher auf jeden Fall elektrisch zu fahren, 50 km mit einem hohen Autobahnanteil könnten knapp werden, natürlich auch abhängig von der Temperatur, je kälter je geringer die Reichweite.
Im Winter muss der Verbrenner dann eh ran, oder man muss frieren.
Beachte beim Sorento PHEV als Platinum 5-Sitzer ist die Zuladung recht gering, als 7-Sitzer gibt es keine Ablagen unter dem Kofferraumboden.
Grüße, das mit den Ablagen ist mir bewusst. Daher soll es ja auch der 5 Sitzer werden. Die Zuladung schaue ich mir mal genauer an, danke für den Hinweis.
Meinen Arbeitsweg werde ich definitiv mal fahren. Ich bekomme das Auto für einen vollen Tag. Da kann ich ordentlich testen
Hey,
also ich habe ca. 55km Arbeitsweg und davon den Großteil Autobahn. Die Strecke schafft er locker im EV-Modus. Kommt natürlich auch auf deine Fahrweise an. Ich bin meistens mit ca. 120 auf der Bahn unterwegs. Man fährt auf jeden Fall anders und bewusster was das Ausrollen angeht.
Bei den kalten Temperaturen geht der Verbrenner mit an, aber ich habe mit meiner ersten vollen Tankfüllung jetzt ziemlich genau 1.750km (Zeitraum 1.9. bis 5.10.) geschafft und hatte noch 60km in Reserve. Man muss halt nur regelmäßig laden. Auf die 2.066km, die der Wagen nun drauf hat, zeigt er mir 2,3l Benzin im Verbrauch an. Mal sehen wie es in den kalten Monaten wird. Aktuell nervt mich tatsächlich morgens die Heizung. Erst heizt er und dann kommt wieder kalte Luft. Da muss ich nochmal mit meinem Mechaniker quatschen, dass der mir das mal erklärt.
Ich hatte genau den gleichen Wagen auch schon für 9 Monate als Diesel und war auch mit dem super zufrieden.
Besten Dank für deine Nachricht,. Wie groß ist eigentlich der Benzin Tank und ist auch AdBlue vorhanden ?
Kann man das Panorama Dach eigentlich mit einer extra Abdeckung schließen ? Also wie beim BMW... Wenn ja ist es eine richtige Platte oder nur ein dünnes Stoffgespann.
Der Diesel hat 67l und AdBlue. Der Plugin hat 47l und kein AdBlue.
Es ist Stoff, der nach vorne fährt. Wie dick das ist weiß ich leider nicht.
Hallo,
es ist auf alle Fälle lichtdicht.
Gut da schaue ich also auch mal genauer hin