MPPSK Alternative? Und eine Frage zum AHK nachrüsten
Servus,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem 440i Cabrio ohne OPF, idealerweise mit MPPSK. Dazu soll es am besten einen Adaptiven Tempomaten haben, das M-Sportpaket, ein Headup Display und eine Anhängerkupplung.
Schwierig diese Kombination zu finden. Deshalb stehe ich vor der Frage auf was ich am besten verzichten kann, bzw. was ich am leichtesten Nachrüsten kann. Besonders schwierig ist es die Kombination MPPSK und Anhängerkupplung zu finden.
Da es das MPPSK so ja nicht mehr bei BMW gibt frage ich mich ob man dazu eine Adäquate Alternative finden kann. Soundtechnisch mit Klappe zu alltagstauglich (Lautstärke ähnlich der Performance Abgasanlage) und mit offener Klappe geht die Party ab.
Dazu braucht es vermutlich eine Abgasanlage und eine passende Software? Kommt man da legal in die Richtung?
Alternativ stehe ich vor der Frage was es alles braucht um eine Anhängerkupplung nachzurüsten? Eine Google Suche hat ergeben, dass es wohl nicht mehr wie früher ist, einfach nur die AHK anzubauen und anzuschließen. Sie muss wohl auch noch einprogrammiert werden?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß, Tobi
25 Antworten
ChrisH1978, hast Du vielleicht U1 und U3 verwechselt? U.1 ist mit 72dB doch arg leise...
Mein 440i LCI NONOPF Serien DP hat U.1 90dB, U.3 71dB eingetragen.
Habe die Lautstärke bei mir mit der Akra Evolution messen lassen (TÜV).
Siehe diesen thread:
https://www.motor-talk.de/.../...akrapovic-evolution-t7250905.html?...
Für mein Cabrio ist die Akra genau richtig.
Zitat:
@heinho schrieb am 31. Oktober 2022 um 11:23:47 Uhr:
ChrisH1978, hast Du vielleicht U1 und U3 verwechselt? U.1 ist mit 72dB doch arg leise...
Mein 440i LCI NONOPF Serien DP hat U.1 90dB, U.3 71dB eingetragen.
Ja, war jetzt auch irritiert, aber die Werkstattbescheinigung sagt tatsächlich etwas anderes.
..aber das Standgeräusch geben auch die Hersteller vor. Relevant ist eigentlich das Fahrgeräusch - und da sind wiederum eher die 86 dB(A) vom G30 B58 verwunderlich. Das ist schon ein himmelweiter Unterschied zu 71 dB(A).
Als F33 Besitzer mit MPPSK kann ich nur eins sagen, die Anlage ist nicht zu laut. Gestern erst das schöne Wetter genutzt und gemütlich im Sportmodi nen Ausflug gemacht. Das Paket macht den Wagen erst richtig perfekt, klanglich sowie drehfreudiger. Anlage ist seit über 4 Jahren verbaut, vor 2? Jahren eine nervige Messung ergab das sie in der Toleranz ist. Werte laut Schein: 90 3750 71
Immer diese waghalsigen Spekulationen hier im Forum.
Fun fact, der B58 Motor ist nicht mal gelistet in dem Dokument
Wenn Baum sagt, dass der TÜV das abnimmt, nimmt der TÜV das ab. 😉
Deshalb mal bei möglichen Kandidaten vorher abklären falls MPPSK nicht vorhanden.
Zurück zum eigentlichen Thema, ich würde sagen du suchst M Sport am besten mit Open Air + Business und Innovationspaket. Empfehlen würde ich Instrumententafel lederbezogen und adaptives Fahrwerk. Aufgrund von XDrive sind bei mir die ACS-Federn später verbaut worden. Wer sich viel in Parkhäusern rumtreibt, sollte unbedingt surround view in Betracht ziehen.
Ich selber wollte ursprünglich AHK nachrüsten, aber so selten wie ich sie brauch, wird Vaters X1 geliehen.
Im 540i G30 sitzt welcher Motor? @angeldeez
Wenn jemand vernünftig fährt, ist die Anlage nicht zu laut. Mit Gunshots oder im Schubbetrieb wird sie es aber allemal.
Ähnliche Themen
Ich hatte einen 440 als Leihwagen.
War schön zu fahren.
In der Garage starten war mit Seriensnlagen schon angenehm und in passender Weise ein heiseres Röcheln^^
Für meinen Geschmack muss da nichts anderes verbaut werden.
Man muss ja nicht die gesamte Nachbarschaft im großen Umkreis an frühen Morgen aus den Betten schmeißen 😁
Hat hier schon mal jemand was von NGM gehört? Ich hab einige Videos gesehen und gehört und das ist noch mal ne Schippe krasser als das MPPSK. Klappe offen viel lauter und Klappe zu um Welten leiser sodass man denkt der Motor wäre aus 😁
NGM ist vom Preisniveau wie Akrapovic. Ich kenne die Firma nicht, aber das können vom Preis gesehen her schon gute Anlagen sein. Bedenkt bloß bitte, dass TÜV-Gutachten, ECE-Kennzeichnungen oder ABE´s regelmäßig ohne Leistungssteigerung gelten und eine Leistungssteigerung dann schwierig mit einzutragen sein wird.
@R4in Es gibt mittlerweile diverse Anlagen, die über entsprechende automatische Klappensteuerungen verfügen, sodass im relevanten Bereich die Geräuschemissionen eingehalten werden.
In den Werbevideos wird dann natürlich nur Klappe offen gezeigt, was eben nicht mehr legal ist.
@ChrisH1978
Wenn man dann jedoch noch eine HJS Downpipe mit ECE kommt?
Die hat lt. ECE +2dB drinstehen - und eben ohne Abnahme.
Das wäre mein Vorschlag an den TE: Anlage plus Downpipe - dürfte auch für den Motor besser sein.
Ja, für den Serienstand definitiv eine gute Idee @ThomasCrown99
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 31. Oktober 2022 um 19:33:47 Uhr:
@ChrisH1978
Wenn man dann jedoch noch eine HJS Downpipe mit ECE kommt?
Die hat lt. ECE +2dB drinstehen - und eben ohne Abnahme.Das wäre mein Vorschlag an den TE: Anlage plus Downpipe - dürfte auch für den Motor besser sein.
Ich vermute mit einer Anlage + Downpipe wird es mir aber Comfortmodus im Alltag zu laut. Die Downpipe würde ich eher weglassen.