MP3 Wiedergabe rätselhaft
Hallo,
ich höre schon eine geraume Zeit MP3 über USB Stick. Alles bisher einwandfrei. Allerdings waren alle Alben von CD konvertiert.
Habe jetzt einige Alben von Amazon im MP3 Format gekauft/heruntergeladen. Einige lassen abspielen, bei zweien kommt "Gerätefehler".
Hat jemand so ein Phänomen auch schon gehabt und konnte es gelöst werden?
Beste Antwort im Thema
die Originaldatei über Any Video Converter wieder in MP3 convertieren, dann sollten die Songs abspielbereit sein.
29 Antworten
Zitat:
@parker1949 schrieb am 19. Juli 2016 um 18:39:39 Uhr:
meiner, DS 2016, spielt jedes Format ab. Nur kann ich eben die Reihenfolge (Abspielfolge) nicht beeinflussen. Ob ich nun eine Zahl vorstelle oder einen Buchstaben, die Reihenfolge wird nicht verändert.
Daher: Playlists erstellen und alles ist gut!
Zitat:
@parker1949 schrieb am 19. Juli 2016 um 18:39:39 Uhr:
meiner, DS 2016, spielt jedes Format ab. Nur kann ich eben die Reihenfolge (Abspielfolge) nicht beeinflussen. Ob ich nun eine Zahl vorstelle oder einen Buchstaben, die Reihenfolge wird nicht verändert.
die Zahlen oder Buchstaben erst in eine Datei auf PC/Mac vergeben, wenn hier sich schon die Reihenfolge ändert dann auf Stick oder SD kopieren, dann sollte eingentlich Reihenfolge nach zahlen/Buchstaben auflisten. Komisch bei mir geht's, auch muss ich nicht erst in WAV-Datei konvertierten und wieder zurück in .mp3, ich stelle in meinem Fall direkt auf Mac eine Kopie von mp3 zu mp3. Leider kenne ich nur einen der ein Evoque hat. Heute wieder mit neuen Songs von Amazon ausprobiert. Mittlerweile freuen sich Amazon und mein Freund.
Die elegantere Lösung der Reihenfolge ist der Vorschlag von cmoss mit Playliste.
Zu bedenken bei der Playlist-Empfehlung ist allerdings, dass das nur beim Infotainment-System mit SD-Card Navi funktioniert - das alte kann mit Playlists schlichtweg nichts anfangen.
Auch die Empfehlung nach der Umbenennung der Dateien hilft hier AFAIK nur bedingt weiter, da die Dateien nicht in der Reihenfolge der Namen sondern der Abspeicherung in den FAT-Tabellen abgespielt werden. Insofern hilft hier nur ein Programm das die FAT-Tabellen entsprechend verändert - z.B. DriveSort.
Sorry, aber bei Leuten mit einem asozialen Konsumverhalten (Amazon, Ikea, Starbucks etc., Firmen, die hier keine Steuern bezahlen, bei Amazon geht sogar die Mehrwertsteuer zum größten Teil in die eigene Tasche) hält sich mit Mitleid sehr in Grenzen. Mitleid habe ich aber mit Deinem superben Meridian Soundsystem, das so eine schwache Klangqualität ertragen muss. Ich würde mich auch niemals mit der begrenzten Songauswahl zufrieden geben. Viele interessante und gute Titel von Weltstars wie z.B. Joe Cocker und Peter Gabriel sind bei Amazon nicht erhältlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 23. Juli 2016 um 11:33:17 Uhr:
Zu bedenken bei der Playlist-Empfehlung ist allerdings, dass das nur beim Infotainment-System mit SD-Card Navi funktioniert - das alte kann mit Playlists schlichtweg nichts anfangen.Auch die Empfehlung nach der Umbenennung der Dateien hilft hier AFAIK nur bedingt weiter, da die Dateien nicht in der Reihenfolge der Namen sondern der Abspeicherung in den FAT-Tabellen abgespielt werden. Insofern hilft hier nur ein Programm das die FAT-Tabellen entsprechend verändert - z.B. DriveSort.
Stimmt nicht, ich habe MY2016, das Standard-Radio ohne Navi und die Playlists funktionieren perfekt! (Im Gegensatz zu DriveSort, damit hat es nicht geklappt)
Zitat:
@cmoss schrieb am 25. Juli 2016 um 15:01:54 Uhr:
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 23. Juli 2016 um 11:33:17 Uhr:
Zu bedenken bei der Playlist-Empfehlung ist allerdings, dass das nur beim Infotainment-System mit SD-Card Navi funktioniert - das alte kann mit Playlists schlichtweg nichts anfangen.Auch die Empfehlung nach der Umbenennung der Dateien hilft hier AFAIK nur bedingt weiter, da die Dateien nicht in der Reihenfolge der Namen sondern der Abspeicherung in den FAT-Tabellen abgespielt werden. Insofern hilft hier nur ein Programm das die FAT-Tabellen entsprechend verändert - z.B. DriveSort.
Stimmt nicht, ich habe MY2016, das Standard-Radio ohne Navi und die Playlists funktionieren perfekt!
Ok - da hab ich mich unklar ausgedrückt...
Das HDD-Navi kann mit Playlists nicht umgehen. Sie werden nicht angezeigt und können auch nicht abgespielt werden. mp3-Dateien dagegen werden in der Reihenfolge der FAT-Tabelle abgespielt - daher müssen diese (zB mit DriveSort) vorsortiert werden.
Das neuere Infotainment-System (verbaut bei SD-Navi und offenbar auch in Systemen ganz ohne NAV-Funktion) ist da deutlich moderner und kann entsprechend mit so "fortschrittlichen" Dingen wie Playlists umgehen... 😉
Zitat:
herrmoby:
Sorry, aber bei Leuten mit einem asozialen Konsumverhalten [...] hält sich mit Mitleid sehr in Grenzen.
Ich weiss jetzt nicht genau wer sich davon angesprochen fühlen soll, was das mit dem Thread zu tun hat oder wer hier um Dein Mitleid gebeten hat...
Zitat:
Ich würde mich auch niemals mit der begrenzten Songauswahl zufrieden geben. Viele interessante und gute Titel von Weltstars wie z.B. Joe Cocker und Peter Gabriel sind bei Amazon nicht erhältlich.
Auch darum gehts hier eigentlich nicht - insbesondere muss ja amazon nicht unbedingt die einzige Quelle sein. Gabriel und Cocker interessieren mich persönlich nicht die Bohne; Musik von z.B. Philip Glass, Steve Reich oder Bear McCreary muss man sich dann eben bei anderen Quellen besorgen.
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 25. Juli 2016 um 22:38:44 Uhr:
Zitat:
🙂😁
@cmoss schrieb am 25. Juli 2016 um 15:01:54 Uhr:Stimmt nicht, ich habe MY2016, das Standard-Radio ohne Navi und die Playlists funktionieren perfekt!
Ok - da hab ich mich unklar ausgedrückt...
Das HDD-Navi kann mit Playlists nicht umgehen. Sie werden nicht angezeigt und können auch nicht abgespielt werden. mp3-Dateien dagegen werden in der Reihenfolge der FAT-Tabelle abgespielt - daher müssen diese (zB mit DriveSort) vorsortiert werden.
Das neuere Infotainment-System (verbaut bei SD-Navi und offenbar auch in Systemen ganz ohne NAV-Funktion) ist da deutlich moderner und kann entsprechend mit so "fortschrittlichen" Dingen wie Playlists umgehen... 😉
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 25. Juli 2016 um 22:38:44 Uhr:
Zitat:
herrmoby:
Sorry, aber bei Leuten mit einem asozialen Konsumverhalten [...] hält sich mit Mitleid sehr in Grenzen.Ich weiss jetzt nicht genau wer sich davon angesprochen fühlen soll, was das mit dem Thread zu tun hat oder wer hier um Dein Mitleid gebeten hat...
Zitat:
@TonyAlmeida schrieb am 25. Juli 2016 um 22:38:44 Uhr:
Zitat:
Ich würde mich auch niemals mit der begrenzten Songauswahl zufrieden geben. Viele interessante und gute Titel von Weltstars wie z.B. Joe Cocker und Peter Gabriel sind bei Amazon nicht erhältlich.
Auch darum gehts hier eigentlich nicht - insbesondere muss ja amazon nicht unbedingt die einzige Quelle sein. Gabriel und Cocker interessieren mich persönlich nicht die Bohne; Musik von z.B. Philip Glass, Steve Reich oder Bear McCreary muss man sich dann eben bei anderen Quellen besorgen.
Hm, Phil Glass hab ich dort schon gekauft - ich Asozialer 🙂
Zitat:
@herrmoby schrieb am 25. Juli 2016 um 00:02:20 Uhr:
Sorry, aber bei Leuten mit einem asozialen Konsumverhalten (Amazon, Ikea, Starbucks etc., Firmen, die hier keine Steuern bezahlen, bei Amazon geht sogar die Mehrwertsteuer zum größten Teil in die eigene Tasche)
hmmm, ich habe auch schon gegoogelt, GoogleMap, GoogleEarth, also Googel-, Android-, Apple- und Microsoft produkte die bekanntlich auch keine Steuern zahlen benutzt. Ach ja und diverse Apps sind ebenfalls auf Smartphone. Sicher ist @herrmoby ein Vorbild und hat nie gegoogelt und benutzt all die Produkte nicht. Recherchiere mal genau wo Visa, Mastercard, PayPal, Ebay, Facebook etc. ihre Steuern zahlen. Und wie heißt das so schön mit den Steinen und Glashaus....
Habe ein problem. Mein RRS II spielt einige mp3 lieder ab und einige nicht. Ich habe diese von YouTube heruntergeladen. Woran kann es liegen?
Zitat:
@Aymane schrieb am 10. September 2017 um 20:38:48 Uhr:
Woran kann es liegen?
Woran es liegen kann, kann ich nicht beantworten. Den Effekt hatte ich allerdings bei einigen Amazon MP3's auch.
Diese auf CDA und wieder zurück zu MP3 konvertiert, dann ging's...
@Aymane
mp3 Songs von You Tube kann mein RRE auch nicht abspielen. Die einfachste Methode ist: Im Download-Programm auf AAC- Format einstellen, somit braucht man sie nicht nachträglich um zu wandeln.
AAC-Dateien sind noch kleiner als mp3 und keineswegs schlechter!
Was für Programm benutzt Du dafür? Ich mache es mit dem Free You Tube To mp3 Converter v.4.1.56 - Premium (nicht kostenfreie Version)
Gruß @All
ozzie
Ich mache es auch über den free youtube downloader und konvertiere es direkt in mp3. Die meisten lieder funktionieren einige wieder nicht. Was ist eigentlich CDA ? Was ist mit videoclips anschauen ? Wie macht man das denn ??
@Aymane
CDA: Compact Disc Audio, oder CD-Audio, Dateiendung unter Microsoft Windows für Audiospuren auf einer CD
Du kannst Deine mp3 Dateien bei brennen auf eine Audio CD in CDA umwandeln wobei das Brennprogramm die Arbeit für Dich übernimmt (z.B. Nero).
Video Clips schaue ich nicht im Auto an ;-)