MP3 Radio für Zafira

Opel Zafira A

Hallo zusammen,

ich bin nun seit dem 21.01.05 stolzer Besitzer eines Opel Zafira, Bj. 12.2000, 1,6l mit 100 PS.
Bin mit dem Wagen soweit sehr zufrieden, allerdings ist dort das Radio Car 400 von Phillips eingebaut.

Ich hötte eigentlich gerne ein CD-Radio, welches auch MP3 abspielen kann. Da aber sowohl ein externes Display vorhanden ist, als auch eine Lenkradfernbedienung und ich auf Beides nicht verzichten möchte, erweist sich die Suche als etwas schwierig.

Ich habe mal so bei Ebay geschaut und einige Radios gefunden, sowohl von Kenwood als auch von Blaupunkt und Anderen. Allerdings scheinen dort immer irgendwelche Adapter gebraucht zu werden, damit auch die Lenkradfernbedienung und das externe Display funktionieren.

Kann mir hier jemand helfen und ein Radio nennen, welches die o.g. Bedingungen erfüllt. Meine preisliche Vorstellung liegt so bei maximal 200 Euro.
Es kann auch ruhig deutlich billiger sein und nicht unbedingt ein Top-Marken-Radio.

Vielen Dank im Voraus
atterey

35 Antworten

mir fällt da eins ein Zitat:

Punkt Punkt Komma Strich und fertig is dein Arschgesicht :-/

das zum Thema Pkt und Strich

zurück zum Thema bitte!

ciao

So

erstmal vielen Dank für die guten Tipps hier.

Es ist ein Kenwood M6021 geworden, dazu der Opel-Adapter CAW-OP 706 oder so.

Radio ist klasse, Lenkradfernbedienung und Display funktionieren einwandfrei. Der Sound ist 1000x besser als beim alten Radio.

Die Farbe ist silber und das Display sieht echt nett aus.

Jetzt noch eine kleine Frage:

Das Radio hat auch eine Wechslersteuerung. Welche Wechsler kann man daran anschließen? Und gibt es Wechsler, die auch MP3-CD's verarbeiten können, die man an diesem Radio anschließen kann.

Ich weiß, ich könnte mich im Internet schlau darüber machen, aber ihr habt doch die Antwort bestimmt sofort parat, oder?

Gruß
atterey

Hallo,

Schau doch mal auf der Kenwood Seite: Die haben 6er und 10er MP3-Wechsler im Programm

Ähnliche Themen

Wenn ich noch einen Tip geben kann:

Überlege je nach Preis ob Du statt des Wechslers nicht einen MP3-Festplattenplayer anschließt.
Ich habe bei mir einen mit 20GB-Festplatte ins Handschuhfach verlegt. Da sind 4500Songs drauf.
Der Player ist von i-river (H120) und hat vor einem Jahr 399Euro gekostet.

wusste ich es doch

an eine Festplatte hab ich ja noch gar nicht gedacht.

Danke für den Tipp 🙂

ähm

nochmal eine Frage:

Hast du den Festplattenplayer an dem Radio angeschlossen? Und wenn ja, wie?

MP3 im Zafira

Hallo!

...dessen kann ich mich nur anschliesen!Kenwood und Opel sind fast miteinander verheiratet!

Habe selbst noch einen ´99 1,6 und Kenwood 7024 drin! Bei den Vorjahresmodellen fängt es mit dem 6027 an liegt bei VK 199,-. Aber es gibt schon die neuen Modelle!http://www.kenwood.de/car_carcd_frmset.htm
Interface kostet so etwa um Display und Lautstärkeregelung anzuschliesen so ca. 129,-also im günstigsten Fall 330,-zusammen! Nur die Lautsprecher würde ich austauschen! klingen na ja!
Ich werde jetzt wenn es warm wird vordere LS austauschen samt Hochtöner und noch einen Subwoofer dazu stellen.Dazu 2 Endstufen! LS in den hinteren Türen abklemmen!

Gruß aus dem Saarland!

Re: ähm

Zitat:

Original geschrieben von atterey


nochmal eine Frage:

Hast du den Festplattenplayer an dem Radio angeschlossen? Und wenn ja, wie?

Ich habe das Radio KDC-W 6527 SE.

Dieses hat hinten Chinch Aux IN.

Ich habe bei Conrad Elektronik (Oder in jedem gut sortierten (Car-)HiFi Zubehör) Chinch-Einbaubuchsen

bestellt, und diese in das Handschuhfach eingebaut.

Hinter dem Handschuhfach sind jetzt einfach die Chinch-Anschlüsse mit einem handelsüblichen Chinchkabel verbunden.

An meinen Festplattenplayer kommt einfach ein Kabel von 3.5 Klinke(Kopfhörerausgang oder Analog Out) auf Chinch (dieser wird bei Bedarf im Handschuhfach angeschlossen)

Nochmal zum Verständnis: Es handelt sich nicht um eine externe Festplatte, wie sie am PC verwendet wird, sondern um einen Mp3-Player mit sehr großem Speichervolumen.
Vielleicht kennst Du den i-pod. Sowas ähnliches ist das auch.Guck mal hier:
http://www.amazon.de/.../302-4514380-1754465
Der wird genauso bedient wie man es von den kleinen 256MB oder 512MB - Playern kennt.
D.H.: Neue Musik am PC über USB übertragen, dann mit Kopfhörer oder wie oben beschrieben im Auto hören.
Ich habe z.B. alle Alben und Sampler, die ich besitze drauf. ca.200 CD´s - sozusagen der größte CD-Wechsler der Welt.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich rübergekommen. Wenn Du noch Fragen hast, kein Problem. Ich kann auch mal Bilder machen.

Um nicht gleich einen neuen Thread aufmachen zu müssen eine kurze Frage von mir zu einem ähnlichen Thema: Habe im 2.0DTi ein VDO CDR500 CD-Radio. So weit ich weiß gibt es die Möglichkeit einen original Opel/VDO-Wechsler an zu schließen. Der Stecker für das Radio ist ja nicht gerade ISO-Standart 😉 Daher die Frage gibt es Adapter um an das Opel-Radio einen MP3 Player an zu schließen? (z.b. iPod) Wisst ihr da was? Mein Opel Händler konnte mir nicht weiter helfen..

Könnt ihr es? 🙂

Hallo BattleS,

Das CRD500 hat nur einen Anschluss fürs Telefon, aber keine zusätzlichen Eingänge. Wenn Du ein externes Signal zuspielen willst, bleibt Dir wohl nur ein FM-Modulator oder eben der Austausch des Radios.

danke caracol, aber ein fm-modulator kommt für mich leider nicht in frage.. werde mir wohl dann doch ein günstiges autoradio mit line-in besorgen. habe von aiwa eins gesehen wo vorne direkt ein 3,5mm stecker angebracht ist, das wirds wohl dann für mich sein. (ca 140€)

Achtung !
An alle : Die FM-Modulator Lösung funktioniert im Zafira nicht. Das war eigentlich auch mein erster Versuch, weil ich damit im Mondeo gute Erfahrungen gemacht hatte.
Über den Antenneneingang fließt aber ein sogenannter Phantomstrom der dann ein starkes Störgeräusch verursacht.

CDR500 Eingang gibts wie schon gesagt auch nicht. Deshalb ist es bei mir das Kenwood geworden.

Hallo thojab,

Zitat:

Achtung ! An alle : Die FM-Modulator Lösung funktioniert im Zafira nicht. Das war eigentlich auch mein erster Versuch, weil ich damit im Mondeo gute Erfahrungen gemacht hatte. Über den Antenneneingang fließt aber ein sogenannter Phantomstrom der dann ein starkes Störgeräusch verursacht.

Echt? F**k! Jetzt habe ich mir gerade erst so ein Ding bei ebay ersteigert. Haben die etwa einen Antennenverstärker direkt im Antennenfuss, oder wofür ist die Speisung da?

Hallo Caracol,

das hat sich mir bisher auch nicht ergründet, wofür der Strom da ist. Kann eigentlich nur als Verstärker dienen wie Du schon vermutet hast.

Vielleicht hast Du ´nen Modulator erwischt, der etwas störunempfindlicher ist und es funktioniert damit.

Mein Car Hifi Fritze sagte aber, dass er solche Probleme in letzter Zeit an "moderneren" Fahrzeugen öfter hatte.

Am Modulator lag es aber bei mir nicht, denn ich habe ihn nachher in den Z3 gebaut, da läuft er einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen