MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread

Audi A3 8P

MT MP3 Sammelthread

so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:

- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden

Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:

1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:

z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR

mp3s über das Werksradio steuerbar

weitere Informationen und Erfahrungen dazu

2. iPod:

hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:

(a) Anschluss des iPods via IceLink+

mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt

iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR

weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion

(b) Anschluss des iPods via iTrip

mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.

iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR

3. Dension DMP3:

Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.

z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR

Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de

4. Audi/VW Phatbox:

20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.

UVP Komplettset: 799,- EUR

Informationen und Erfahrungen dazu

5. Dietz Adapter:

Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio

Adapter: 89,- EUR

Hersteller, Bestellnummer 1218

6. Adapterkassette (nur für Symphonie):

Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.

- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:

Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.

Informationen und Erfahrungen dazu

Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.

O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.

Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...

Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).

Gruß, olz

475 Antworten

Das Ding kostet in 8 Tagen wahrscheinlich 300 €... Ich finde nur komisch, daß es unter Solisto+mp3 oder usb absolut keinen Eintrag im WWW gibt. Hab schon bei Ebay USA geschaut, aber da gibt es sowas auch nicht. Das Ding ist doch eigentlich "die" Lösung....

naja, besonders viel passt auf einen USB stick auch nicht drauf (im vgl zu den o.g. lösungen mit >20GB).
in anbetracht der dann insgesamt entstehenden kosten für relativ wenig musik halte ich nicht sonderlich viel von diesem solisto.

im übrigen scheint es noch absolut keine erfahrungen (weder positiv noch negativ) zu geben...

Hi,

"Das Ding" scheint ja wirklich klasse zu sein. Aber wozu dann USB-Sticks. 160GB ext. USB-Platte ins Handschuhfach und "ruhe" ist ;-)

Woher nimmst Du den Strom für die Platte?

Ähnliche Themen

hi!
Die 2,5" und 1,8" Platte bekommen den Saft über USB! (notebook-festplatte)

Hi nochmal:
Was auch nett wäre, wenn man z.B nen Aux/Line IN auf CD1 den USB auf CD2 und nen Wechsler bei dem halt nur noch 4 schächte funzen auf CD3 - CD6 beim Wechsleranschluss tüddeln könnte!
mfg Sven

das wäre nett, ABER: es geht hier nicht um wolkenkuckucksheim, sondern um das, was machbar ist!

bitte beim thema bleiben

Wenn man sich anschaut was der Typ sonst noch so
über Ebay einkauft, scheint das Teil eine Eigenentwicklung
zu sein.
Ist nicht sehr viel dazu notwendig, außer etwas Grips.

Rumkugel

Am Freitag bekomme ich endlich meinen A3. Da ich bisher ein MP3-Radio im Auto hatte, will ich auch zukünftig nicht auf MP3s verzichten.

Ich habe schon alle Threads zu dem Sony-MP3-Wechsler gelesen, der eigentlich mein Favorit ist. Leider wird um die wichtigen Fragen des Einbaus immer etwas drumrum geredet.

1. Ich nehme mal an, daß wie immer keine Kabel oder irgendwas liegen. Also muß doch sicher das Radio raus. Brauch ich dazu ein spezielles Werkzeug oder liegen diese Teile dem Auto gar schon bei (sollte ja so sein) oder wieviel kostet mich das beim Audi-Dealer?

2. Auch für den Solisto muß ja bereits ein Wechslerkabel liegen, schreibt der Verkäufer, ich nehme mal an, daß er nicht den Anschluß hinten am Radio meint, oder?

3. Wie komm ich vom Radio in das Handschufach? Ich hoffe, dazu muß man nicht das gesamte Armaturenbrett auseinanderfummeln. Kann man das Kabel einfach durchfädeln?

4. Ist das Handschufach (das ganz normale) groß genug, um den Wechsler aufzunehmen? Ich würde nämlich versuchen, ihn einfach irgendwie (vielleicht mit einer selbst gebastelten Halteschelle oder so) anzuschrauben oder ist das aussichtslos? Die Teilenummern für das Wechsler-Fach kenne ich schon, aber ich würde die 157€ gerne nicht ausgeben. Die Optik im Handschufach ist mir nicht ganz so wichtig, solange es noch ordentlich zugeht.

5. Ist es auch Garantiegründen vielleicht ratsam, den Einbau in der Werkstatt machen zu lassen? Eigentlich kann ich sowas selber.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Danke!

Erstmal danke an alle die diesen Thread so gut aufbereitet haben. Da ich Ende des Monats meinen neuen A3 (2.0 TDI mit DSG, Ebonyschwarz, S-Line-Ausstattung mit 18'-Felgen, Radio Symphony) bekomme und ebenfalls MP3s im Auto hören möchte, würden mich folgende Dinge brennend interessieren:

1.) Wie mein Vorgänger schon als Frage gestellt hat: Sind bereits Kabel zum CD-Wechsel serienmässig verlegt oder muß ich erst noch Kabel verlegen?

2.) Hat einer von euch das Dension DMP3 eingebaut? Falls ja, wird hier die Titelanzeige im Display des Radios (!) angezeigt oder ist das nach wie vor nur bei der Phatbox möglich?

Kabel denke ich werden nicht liegen.
Aber normal müsstest du da vom Radioschacht aus hinkommen ohne noch was an zu montieren, könnte aber eng werden.
Der Solisto wird meines wissens nach direkt am can-bus angeschlossen.
mfg Sven

Hi!

Mich würd auch interessieren, ob das Kabel im 8PA
dort schon liegt. Schließlich ist ja auch ein Subwoofer
im Kofferraum verbaut, da hätte das Kabel ja auch gleich mit verlegt werden können.

Wär mal jemand so nett, sich die Mühe zu machen und im Kofferraum seines 8PA´s nach dem Kabel zu schauen?

Vielen Dank im Voraus.

cya trainspot 🙂

1. Kabel:

Am CD Wechsler Anschluss des Radio Concert II ist ab Werk KEIN Kabel angeschlossen. => muss das betreffende Kabel zum Adapter noch gelegt werden. In aller Regel wird das auch mitgeliefert.

2. Ausbau Werksradio:

Dafür gibt es zwei Entriegelungsclips (bei Symphony 4), mit Hilfe derer man das Radio herausziehen kann. Jede Werkstatt sollte das schnell umsonst machen können, man kann die Haken aber auch für 5eur beim 🙂 käuflich erwerben. Nicht-Original Entriegelungshaken kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

3. Einbauort CD Wechsler / Alternativgerät

Der Standardeinbauort ist das Handschuhfach, NICHT im Kofferraum. Das ist insofern praktisch, als daß die üblichen mitgelieferten Kabel der Zusatzgeräte ausreichen. Zum Einbau dort das Handschuhfach ausbauen, ein kleines Loch oben links am hinteren Ende bohren, Kabel durchziehen (man kommt dann auch hinter die Radiokonsole), Gerät einsetzen, fertig. Hilfreich ist dabei ein Handschuhfach mit Extrafach (ab Werk im Ablagenpaket enthalten).

Mit Verlängerung ist auch im Kofferraum der Einbau möglich, soweit ich weiß, ist auch schon so ein benötigter Slot für das kleine Navi vorhanden, der dann zweckentfremdet werden kann.

Die Aussage in der ebay Artikelbeschreibung des Solisto, daß im Kofferraum schon ein nicht belegtes Kabel liegt, halte ich beim 8P für ein Gerücht (lasse mich aber gerne eines besseren belehren).

4. Titelanzeige
Titelanzeige ist m.W. nur im NaviPlus möglich, Chorus, Concert und Symphony können das über den CD Wechsler Anschluss nicht.

Gruß, olz

Danke, das waren erstmal die Antworten, die ich wollte 🙂 .

Jetzt schau ich mir das bei meinem A3 erstmal live an und wenn ich dann noch fragen haben sollte, frage ich einfach nochmal.

Servus,

die Lösung von Kenwood scheint mir auch nicht schlecht.

MP3 fähiger CD Player/Radio und ipod Anschluss über Adapter und Radio zeigt die ID Tags an!

http://kenwood.de/car_carzub_frmset.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen