MP3 im 4F für 29€! 3 Min. Einbauzeit!

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

seit Monaten heule ich einem Freund (arbeitet bei Infineon) die Ohren voll, das ich in meinem Dicken kein MP3 hören kann bzw. nur für sehr viel Geld und Aufwand.

Vor wenigen Tagen sagte er dann ich soll mal bei ihm vorbei kommen, er würde gern was ausprobieren.......hmmm...gesagt getan.

Er stieg ins Auto und wollte 3 Minuten allein sein......Dann durfte ich einsteigen.....

Als ich einstieg lief das neue Lied von Nelly Furtado (mein Lieblingslied)...Ich fragte Radio? "nee", CD von dir? "nee" ????????? Dann zeigte er mir sein MP3 Player und schaltete aufs nächste Lied!
Als ich wieder sprechen konnte wollte ich natürlich wissen wie das funktioniert.

Die Idee ist denkbar einfach. Den MP3 Player zur Radiostation machen, die das Radio empfangen kann. Soll heißen: Einen tragbaren Transmitter (dieser war halb so groß wie eine Schachtel Kippen unf funktionierte wahlweise mit Batterien und Zigarettenanzünderkabel) in die Kopfhörerbuchse des MP3 Players einstecken. Am Radio manuell eine Frequenz suchen, wo es nur rauscht (bei mir 93,2) - Am Transmitter Frequenz 93,2 einstellen- zwei Sekunden warten und zack, der Sound des MP3 Players kommt übers Radio!

Es war manchmal ein leichtes Rauschen zu hören, aber das geht wohl noch viel besser wenn man nicht so ein Billigtransmitter (19 oder 29 Euro - er wußte es nicht mehr genau) nimmt, wie er es hatte!

Da dieser Transmitter und logischerweise auch der MP3 Player mit Batterien betrieben werden kann, braucht man eigentlich keinerlei!!! Kabel. Über Ladekabel wäre aber besser, da die Tranmitterleistung sinkt (mehr Rauschen) wenn die Batterien langsam leer werden.

Ich habe es dann auch gleich noch mal ausprobiert und brauchte als techisch völlig unbegabter Mensch ca. 3 Minuten bevor der Sound meines MP3 Players über die Bose- lautsprecher dröhnte.

55 Antworten

man hätte ja im Lastenheft nachbessernoder eine Mehrung von machen können, sind doch alltägliche Dinge... 😉

MP3 ist mit nichten Oberklasse, aber dafür klasse praktisch 😉

Und auch wenn es nicht schlecht ist, so ist das Bose System nicht wirklich Oberklasse.
Ergo... Bose anbieten aber keine MP3 Unterstützung ist ein Widerspruch in sich 😕

Ich hatte mal sowas ausprobiert, war nicht so toll von der Klangqualität. Aber das Problem MP3 sollte doch jetzt im A6 gelöst sein oder? AMI und MP3 Wechsler sind ja nun zumindest bei Neuwägen bestellbar.

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


man hätte ja im Lastenheft nachbessernoder eine Mehrung von machen können, sind doch alltägliche Dinge... 😉

und das ist ja auch bereits passiert 🙂

Ähnliche Themen

Das beruhigt mich als Gebrauchtwagenbesitzer (2/2006) sehr, das diese Technik jetzt für Neuwagen zu haben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


und das ist ja auch bereits passiert 🙂

Stimmt. Und das ist mal wieder die Bestätigung, dass man Autos nicht direkt nach Markteinführung kauft, sondern sich noch ein wenig geduldet. Und wenn man mal im Bereich der Autoproduktion gearbeitet hat, weiss man dieses um so besser... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4FSchwob


Das beruhigt mich als Gebrauchtwagenbesitzer (2/2006) sehr, das diese Technik jetzt für Neuwagen zu haben ist.

vielleicht beruhigt es dich ja, dass dein Auto aber wahrscheinlich länger hält als mp3 aktuell ist 😉

Zu BMW kann ich nix sagen.

Zu Mercedes kann ich sagen dass ich da keine SD Kartenslots bräuchte! Dort würde ich mir meine MusicDVD's ansehen/hören (nachdem das Command das Bild während der Fahrt nicht mehr sperrt 😉 ) und wäre somit vollstens entschädigt!

Das wäre auch ein Punkt der wünschenswert wäre: DVD schauen wenn man schon ein DVD Navi hat.

MP3 passt nicht zur Oberklasse? Was denn dann? Schallplatten?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


MP3 passt nicht zur Oberklasse? Was denn dann? Schallplatten?

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal still sein.... 😉

MP3 ist ein komprimiertes Datenformat. Bei der Komprimierung werden Frequenzen entfernt. Wenn aus einer 60 MB Datei plötzlich 6 MB werden, sollte eigentlich jedem klar sein, daß es keine Zauberei ist. Außerdem gibt es in der digitalen Welt nur 1 und 0. Das menschliche Gehör kennt aber noch ne ganze Menge mehr als das - es ist nämlich nicht digital. Es wäre vielleicht etwas viel verlangt, komplett analoge Technik in einem Pkw zu erwarten, aber eine Schallplatte ist qualitativ sogar hochwertiger als eine CD. Zugegeben spielt sich der größte Teil aber außerhalb des für Menschen warhnehmbaren Bereichs ab.

Aber ich sagte ja bereits, daß MP3 trotzdem ne extrem praktische Sache ist. In höherer Auflösung (>192kbps) ist das Format für den Großteil an Musik schon ganz okay.

Zitat:

Original geschrieben von Ghost74


Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal still sein.... 😉

Dann lösch du doch deinen Beitrag wieder.

Zum ersten brauchst du mir nicht unterstellen dass ich keine Ahnung habe und zum zweiten brauchst du mir (auch falls es wirklich so sein sollte) nicht den Mund verbieten.

Als wenn du einen Unterschied zwischen CD und MP3 bermeken würdest!

Du verstehst hier anscheinend nicht worum es geht! Es geht darum dass man in einem aktuellen Fahrzeug mit einem nicht gerade günstigen Preis, welches an anderen Stellen sowieso schon mit Technik vollgestopft ist die eigentlich keiner braucht, auch die gängige Musikabspielmöglichkeit erwartet werden kann.

Und die ist im Jahr 2007 nunmal MP3 und nicht Schallplatte, Kasette oder CD.

Auch geht es z.B. darum dass ich wenig lust habe mir jede Woche oder alle paar Tage eine neue CD zu brennen nur um immer meine aktuellen Lieblingslieder im Fahrzeug zu haben.

Das ist out!

Zitat:

Original geschrieben von Ghost74


Aber ich sagte ja bereits, daß MP3 trotzdem ne extrem praktische Sache ist. In höherer Auflösung (>192kbps) ist das Format für den Großteil an Musik schon ganz okay.

Genau das ist der springende Punkt....

...es ist praktisch, wenn man statt 100 CD's nur 1 IPod im Auto rumfliegen hat (ich will nicht ständig meine CDs zwischen Auto und Wohnung austauschen... und kaufe mir auch gar keine mehr in letzter Zeit. Und bei 50 TKM/HJahr im Auto will ich auch nicht immer nur 6 CDs dabei haben...)

...es ist, wenn man sich seine Musik mit variabler Bitrate mit 256 Mittel kodiert, im Auto vollkommen ausreichend. Es gibt keine hörbaren 'Artefakte' wie bei "Telefonleitungsqualitäten" und daß gegenüber dem Original der ein oder andere Frequenzanteil doch noch reduziert wird (allerdings absolut minimal) oder gegenüber der Schallplatte ein paar Oberwellen fehlen, spielt im Auto bei 180 km/h nicht die geringste Rolle.

Dafür ist eine MMI-Bedienung des iPod ohne lästige CD-Wechsler-Fummelei umso wichtiger...

wenn man mal eine LP, die übrigens nicht nur bei DJ's wieder im Trend liegen, über eine wirklich vernünftige Anlage hört, dann wird man feststellen, dass die auch im hörbaren Bereich besser klingen als eine CD oder MP3 oder AAC oder WMF oder oder oder...

im Auto ist ein Plattenspieler aber doch etwas zu unpraktisch und bei elektronisch produzierter Popmusik sind die Unterschiede auch nicht so auffällig, obwohl die professionellen Digitalformate im Studio natürlich ganz ohne Kompression und auf möglichts hohe Samplingraten ausgelegt sind.

aber um nochmal zum Thema zurückzukommen:
Audi hat doch reagiert und so problemlos sind die ganzen Digitalformate eben doch nicht zu integrieren, zumindest wenn mann vollen MMI Zugriff auf die jeweilige Quelle haben will und währenddessen etwa die Navigation bei möglichst gleicher Geschwindigkeit und natürlich ohne Probleme weiterlaufen soll, ohne tiefgreifende und dann immer weniger abwärtskompatible Hardwareänderungen am MMI durchführen zu müssen.

Vielleicht ein wenig OT, aber: Durch keinen Blindvergleich konnte nachgewiesen werden, dass LPs näher am Original sind als CDs, egal, welch' gute analoge Anlage man hatte. Vorausgesetzt, das digitale Equipment war hochwertig.

Sicher ist meines Erachtens nur, dass LPs wärmer klingen. Das mögen manche als besser oder angenehmer erachten, daher wahrscheinlich die Vorliebe.

Des weiteren zeigen Blindtests zwischen CD und MP3 bei Nutzung eines guten Encoders wie LAME, das ab ca. 128kbps die meisten Menschen keinen Unterschied mehr zwischen CD und MP3 hören. Ab 192kbps kann in fast allen Fällen hörbare Transparenz unterstellt werden.

Also: MP3 mit 192kbps ist näher am Orginal als LP.

Im Auto allemal...

Ich weiss nicht ob man hier nicht um den "Bart des Kaisers" diskutiert.

Am Selbstvesuch getestet, dass die Transmitterlösungen selbst für "Blinde" nen schlechteren Klang haben wie ne CD oder MP3. - Das ist halt so.

Aber, wenn man über die Autobahn brause und sich zwangsläufig durch das Fahrzeug selbst und den Verkehr Nebengeräusche ergeben, dass gehen viele klangliche Detials einfach unter. Und deshalb werden die hörbaren Unterschiede zwangsläufig geringer.

Der subjektive "Hörgenuss" hängt sicherlich auch von der tatsächlichen Qualität der div. MP3-Dateien ab. Je nach dem, wie diese von der orginalen analogen Quelle abgenommen und erstellt wurde.

Aber nochmal, beim heutigen Betrieb auf unsern Strassen dürften die hörbaren Unterschiede CD/MP3 zu vernachlässigen sein.

...und wenn ich halt den audiophilen absoluten Hörgenuss (Orgasmus) haben will, dann muss ich halt zuhause den guten alten Thorens-Plattenspieler und meinen Revox-Verstärker anwerfen und meine Boxen quälen.

...Aber Störgeräusche gibts manchmal trotzdem: Die Stimme meiner mir angetrauten Lohnsteuerermäßigung............

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Dann lösch du doch deinen Beitrag wieder.

Zum ersten brauchst du mir nicht unterstellen dass ich keine Ahnung habe und zum zweiten brauchst du mir (auch falls es wirklich so sein sollte) nicht den Mund verbieten.

Als wenn du einen Unterschied zwischen CD und MP3 bermeken würdest!

Du verstehst hier anscheinend nicht worum es geht! Es geht darum dass man in einem aktuellen Fahrzeug mit einem nicht gerade günstigen Preis, welches an anderen Stellen sowieso schon mit Technik vollgestopft ist die eigentlich keiner braucht, auch die gängige Musikabspielmöglichkeit erwartet werden kann.

Und die ist im Jahr 2007 nunmal MP3 und nicht Schallplatte, Kasette oder CD.

Auch geht es z.B. darum dass ich wenig lust habe mir jede Woche oder alle paar Tage eine neue CD zu brennen nur um immer meine aktuellen Lieblingslieder im Fahrzeug zu haben.

Das ist out!

Nun mal nicht gleich beleidigt sein... hab ja nen Smilie dran gemacht... 😉

Außerdem verbiete ich Dir nicht den Mund. Steht mir auch gar nicht zu. Das war nur ein gut gemeinter Ratschlag, wenn man etwas nicht genau weiß, vielleicht mal lieber nichts zu sagen.

Ich bin Musiker und weiß IMHO schon ganz gut, wovon ich hier rede. Ich höre auch bei sehr vielen Songs einen Unterschied zwischen MP3 und CD. Und auch wenn er nicht immer hörbar ist, so ist er auf jeden Fall messbar. Was dann aber in diesem Belang egal ist.

Ich verstehe auch sehr wohl, worum es in dem Fred geht. Auch ich höre (trotzdem) MP3 auf dem iPod, weil es eben praktisch ist. Auch mich nervt es, daß es in einem aktuellen Fahrzeug der Oberklasse nicht eine einfache Anbindung solcher Medien gibt.

Ob MP3 aber nun das Medium schlechthin ist, wage ich mal sehr stark zu bezweifeln. Musikliebhaber kaufen halt auch gerne mal ne CD.

Warum mußt Du Dir eigentlich jede Woche ne CD brennen? Wo kommt die Musik denn her? Ist doch wohl hoffentlich auf legalem Weg erworben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen