MP3 Fähigkeiten der diversen VW-Lösungen

VW Passat B6/3C

Hallo...

ich würde gerne mal eine Tabelle in der Art hier aufstellen und mit eurer Hilfe komplettieren:

Code:
1 2 3 4
MP3 fähig x x x ?
Tag auf Radio/Navi x x x ?
Tag auf MFA+ - - x -
VSS o Dynaudio - x - x
MP3 CD Wechsler ? x x ?
Tags vom MP3 Player ? ? ? ?
1: RCD300(MP3)
2: RCD500(MP3)
3: RNS300
4: RNS MFD2

?: (mir) unbekannt
x: jupp
-: nope

Tag auf Radio/Navi:
MP3-Tags werden auf dem Display des Radios/Navis angezeigt.

Tag auf MFA+:
MP3-Tags werden auf dem Display des Fahrerinfomationsdisplays angezeigt.

VSS o Dynaudio:
Das System ist mit dem Volkswagen Soundsystem oder dem Dynaudio System bestellbar.

Himmel. Wieso schafft VW es nicht diese Infos irgendwo verfügbar zu machen. Und wieso gibt es kein System dass das alles kann ?

Achtung: Diese Infos sind ohne Gewähr und spiegeln das wieder, was ich aus diversen Threads mitgenommen habe - ich bitte um Berichtigung / Erweiterung...

29 Antworten

Danke für Eure Antworten, wobei ich mich für das RCD500 Dynaudio mit MP3 entschieden habe.

@BigKid

Hattest Du Dein RCD500 mit MP3 schon einmal rausgeholt? Mich interessiert, ob auf der Rückseite des Radios nicht doch irgenwelche Line In oder ähnliche Anschlüsse sind?

Gruss opeifer

@opeifer:
Ne... Das überlasse ich Leuten die sich damit auskennen (und die suche ich noch) :-)

Zitat:

Original geschrieben von opeifer


Hattest Du Dein RCD500 mit MP3 schon einmal rausgeholt? Mich interessiert, ob auf der Rückseite des Radios nicht doch irgenwelche Line In oder ähnliche Anschlüsse sind?

Gruss opeifer

Nabend

Das RCD 500 MP3 hat natürlich immer noch die Wechslerschnittstelle über die man mit den bekannten Adaptern den Audioeingang als "LineIn" nutzen kann. Schade nur was VW seinen Kunden zumutet und Blaupunkt als Hersteller bauen muss nach den Vorgaben von VW wenn man sieht zu welchen Dingen die fähig sind.

Hier die neuen Geräte in diesem Jahr

Tschau
Vadder

Re: V4

Zitat:

Original geschrieben von BigKid


Änderung: Tag auf MFA+ für RNS300 wieder auf ? - es gibt nur bilder aus nem GOLF die das Beweisen...
Navi-Pfeile auf MFA+ Spalte eingefügt.

Wir brauchen hier dringend die Hilfe von leuten, die die Geräte im PASSAT haben !

Hier die Antwort:

im Passat werden wie bei den Golf-Bildern dargestellt ebenfalls die Tags in der MFA+ angezeigt (habe allerdings keine Beweisfotos).

Allerdings die Verzeichnisliste, durch die man mit Hilfe des Dreh-/Druckrades durchnavigieren kann, wird nur im Navi angezeigt.

Das Wählen des nächsten bzw. vorherigen Titels kann auch per MFA erfogen.

In Summe ist das RNS300 ein gutgelöstes System für einen akzeptablem Preis.

Ähnliche Themen

Naja, das RNS300 ist nicht mit Dynaudio oder VW-Sound zu kombinieren, man hat keinen mp3-fähigen Wechsler und das umständliche Gehabe mit der Navi-CD rein/raus (Kratzer) würde mich auch stören.

Aber es bringt die mp3-Tags auf die MFA - toll 😉
... erinnert mich ein wenig an die Diskussion um beleuchtete Lüftungsauströmer 😉

Aber im Ernst: Wer Navi und mp3 in einem (VW-)preiswerten Gerät sucht und mit den o.g. Kompromissen leben kann, für den ist das schon ok.

Zitat:

Original geschrieben von multit


Naja, das RNS300 ist nicht mit Dynaudio oder VW-Sound zu kombinieren, man hat keinen mp3-fähigen Wechsler und das umständliche Gehabe mit der Navi-CD rein/raus (Kratzer) würde mich auch stören.

Aber es bringt die mp3-Tags auf die MFA - toll 😉
... erinnert mich ein wenig an die Diskussion um beleuchtete Lüftungsauströmer 😉

Aber im Ernst: Wer Navi und mp3 in einem (VW-)preiswerten Gerät sucht und mit den o.g. Kompromissen leben kann, für den ist das schon ok.

Klar ist das RNS300 nicht perfekt. Klar ist ein MFD DVD mit CD-Wechsler und Dynaudio die besser Wahl. Aber auch die deutlich teurere Lösung: 1500-2500 Euro mehr, also Faktor 2,5 - 3,5 (!!). Für mich lohnt sich der Aufpreis definitiv nicht, dazumal ich als WA die Kisten alle 9 Monate wieder (vernünftig) verkaufen möchte!!

Ist es auch anschließt ipod möglich, da bereits ein Wechsler auf RNS300 dort sitzt?
Ipod als zweiter Wechsler?

Entschuldigungen für meinen schlechten Deutschen, Ich werde herauf die Niederlande fertig.

Hallo!

Soweit ich weiß, hat das RNS 300 auch nur einen CD-Wechsler-Anschluss. Wenn da schon ein Wechsler dran ist, kann da auch nicht noch ein iPod angeschlossen werden. Da gibt es höchstens noch die klanglich schlechte Lösung, den iPod über einen FM-Modulator mit eigener "Radiofrequenz" anzuschießen. Dann wird aber auch kein echter Radiosender mehr im Hintergrund empfangen: TMC-Signal fehlt (?), Verkehrsnachrichten unterbrechen nicht die Musikwiedergabe. Ob es irgendwo eine Art Interfacebox gibt, die den Anschluss eines MP3-Players am belegten Wechler-Anschluss möglich macht, bezweifle ich. (das sollte aber theoretisch möglich sein, denke ich).

Gruß nach Holland!
sash-deli

P.S.: Aber wozu eigentlich? Das RNS 300 ist doch schon MP3-fähig...?

Da ich mich mit MP3 Formaten bisher nie befasst habe, benötige ich mal Eure Tips und Infos zu dem Thema, um meine CDs langsam für den USB Stick und das RNS300 in Mp3s umzuwandeln... es wird bald schluss sein mit herumfliegenden CDs...😉

Welche Formate / Codecs vom RNS300 und vom USB Adapter erkannt werden...?

Geht auch dass .ogg codec?

Welche Software benutzt Ihr um Audio CDs in MP3s umzuwandeln ?

Welche Komprimierung benutzt Ihr (192khz?)?

Wie müssen / sollten die Ordner für eine MP3 CD im RNS300 aufgebaut sein?

Vielen Dank für Aufklärung...

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Welche Formate / Codecs vom RNS300 und vom USB Adapter erkannt werden...?

Geht auch dass .ogg codec?

Welche Software benutzt Ihr um Audio CDs in MP3s umzuwandeln ?

Welche Komprimierung benutzt Ihr (192khz?)?

Wie müssen / sollten die Ordner für eine MP3 CD im RNS300 aufgebaut sein?

Laut Bedienungsanleitung des RNS300 funktionieren folgende MP3-Formate:

MPEG1, MPEG2 und MPEG2,5 Layer 3

Bitraten:

32, 40, 48, 56, 64, 80, 96, 112 ,128, 160, 192, 224, 256 oder 320 kbit/s (fest oder variabel).
Ob das *.ogg - Format funktioniert, weiß ich nicht.

Abtastraten:

32, 44,1 oder 48 kHz

Ausschlaggebend ist nicht nur die Höhe der Bitrate, sondern auch WELCHER Encoder benutzt wird!

Der beste mir bekannte ist der "Lame MP3 Ecoder" (Version 1.32, Engine 3,96 MMX) eingebettet in die Oberfläche "CDex" Version 1.51.
Damit gelingen selbst mit 128 kbit/s vollkommen ausreichende MP3s - sogar in konstanter Bitrate! 😁

Hier ist eine Anleitung zu finden.
(Allerdings für variable Bitrate beschrieben.)

skaven

Vielen Dank soweit, ich habe auch eine Aussage zu den unterstützten Formaten der USB Schnittstelle auf den Seiten von VW gefunden:

Zitat:

Tonangebend.
Ab Frühjahr 2006 hat Ihr USB-Stick einen eigenen festen Platz im Golf. Die USB-Vorbereitung von Volkswagen Individual ist unter der Mittelarmlehne platziert. Sobald das CD-Laufwerk als Quelle angewählt wird, wird das digitale Speichermedium automatisch vom Radio erkannt. Über dessen Bedienelemente oder das Multifunktionslenkrad wird das individuelle Musikprogramm bequem und sicher gesteuert. Unterstützt werden die Formate MP3, WAV, WMA und OGG VORBIS. So genießen Sie Ihr ganz persönliches mobiles Sounderlebnis.

Nun möchte ich nur noch wissen, ob OGG vORBIS auch vom RNS300 erkannt wird...???

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Wie müssen / sollten die Ordner für eine MP3 CD im RNS300 aufgebaut sein?

Hallo zusammen,

das würde mich auch interessieren. Wir holen unseren Golf nächste Woche in WOB ab und ich möchte für die Heimfahrt schon mal MP3 CD´s brennen.

Wäre schön, wenn mir das jemand beantworten könnte.

Gruß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von TobiZ4


Hallo zusammen,

das würde mich auch interessieren. Wir holen unseren Golf nächste Woche in WOB ab und ich möchte für die Heimfahrt schon mal MP3 CD´s brennen.

Wäre schön, wenn mir das jemand beantworten könnte.

Gruß
Tobi

Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen, wie sie zB. CDex automatisch anlegt, beim Kodieren ins mp3-Format, funktionieren einwandfrei. Wieviele Ebenen möglich sind, habe ich noch nicht ausprobiert.

mp3s direkt ins "Rootverzeichnis" (ohne Verzeichnis) ist natürlich auch möglich.

Gruß
skaven

RNS 300 und CD-Wechsler

Hallo, hierzu habe ich auch mal eine Frage.

Ich werde mir das RNS 300 bestellen.
Dazu käme noch der USB-Anschluss oder der Wechsler.
Wenn ich es richtig verstanden habe, bekomme ich über den USB-Anschluss keine Mp3-Tags angezeigt. Der Wechsler kann erst keine spielen.

Da ich die Navi-CD nicht immer wieder einlegen möchte, habe ich die Idee sie im Wechsler liegen zu lassen. Dann habe ich das CD-Fach im Navi frei für meine Mp3´s, die mit Tags sowohl in der MFA als auch im Navi angezeigt werden.
Funktioniert das so, oder muss sie explzit im Navi liegen, um auf die Daten zugreifen zu können?

Gruß Korny

Re: RNS 300 und CD-Wechsler

Zitat:

Original geschrieben von korny64


Da ich die Navi-CD nicht immer wieder einlegen möchte, habe ich die Idee sie im Wechsler liegen zu lassen. Dann habe ich das CD-Fach im Navi frei für meine Mp3´s, die mit Tags sowohl in der MFA als auch im Navi angezeigt werden.
Funktioniert das so, oder muss sie explzit im Navi liegen, um auf die Daten zugreifen zu können?

Hallo !

Gute Idee. Doch die Navi-CD kann nur vom Navi-Laufwerk gelesen werden.

LG
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen