Mp3 abspielen / Audiosignal vom Handy nutzen

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
habe da so eine Idee gehabt , und zwar möchte ich mein Handy SE K610i welches einen MP3-Player hat
als Audioquelle in meinem Audi nutzen.
Habe ein Bluettooth Freisprecheinrichtung mit Ladeschale. Wollte von Dieser Ladeschale das Audiosignal des Handys
abgreifen und über ein Interface (Schon vorhanden) zum Radio leiten.

Hat jemand so was in der Art schon gemacht?😕
Vielleicht kann mir auch einer einen Tipp geben oder sogar davon abraten?

Die Datei zeigt die ANSCHLUSSBELEGUNG des Handys...
Ist es richtig wenn ich Pin 2 und 8 nutze?

Siehe Auch Thema: Iphone iPOT-Vorbereitung

Vielen Dank im Voraus freue mich über jede Antwort.

16 Antworten

ich denke die Qualität wird nicht die beste sein...

das wird sicher nix. vorallem bekommst da laut schaltplan nur ein mono signal raus.
über BT gets sowieso nicht, weil der kanal ja nur offen ist, wenn ein gespräch läuft. sowieso ist die qualität total mies und mono noch dazu.

am besten wäre, ein Line in kabel zu verwenden (bekommt man sie div internet anbietern) und das handy hat sicher einen kopfhöhreranschluss, wo dann das line in kabel angeschlossen wird.

Ja genauso hatte ich es Irgendwie vor einen "Line Out" zu bekommen !!!
Hatte nie vor das über Bluetooth zu machen...Habe ja einen "Line In" am Cocert Radio

Nur habe ich auch nicht bedacht, dass das eventuell dann nur Mono ist...

Über weiter tipps bin ich dankbar

MfG T

am besten wäre, du rufst mal bei SE an. auf der hoepage gibts auch keine kopfhöhrer. was aber ne frechheit wäre, wenn man bei einem walkman handy keine ohrstöpsel ansteckan kann.

..und line in adapter gibts sicher auf ebay oder beim conrad genug. frag mal bei kufatec nach...

Ähnliche Themen

@AudiTalker,

ich beschäftige mich mit gleichem Thema, nämlich per Audio(-Stereo)-Adapter auf Line-in im Concert II, leider hab' ich bei der Radioanleitung nichts von Mono-Line-in gesehen ?!?

Es gibt beim Auktionshaus diverse Kabelsätze, die von Chinch/3,5-Klinke auf den blauen Kompaktstecker beim Concert II adaptieren, allerdings in zwei deutlich getrennten Preisklassen, einmal um die 5-7€ und dann weiter bei 60-70€.

Wird per Wahl der CD-Funktion auf den Line-in geschaltet? Die Bedienung des Handys kann logischerweise über Analogverbindungen nicht funktionieren, soll sie ja auch nicht, mein Handy (bei mir HTC3300) bietet ja (un-)glücklicherweise den Windoof-Player.

Zitat:

Original geschrieben von pedl1


@AudiTalker,

ich beschäftige mich mit gleichem Thema, nämlich per Audio(-Stereo)-Adapter auf Line-in im Concert II, leider hab' ich bei der Radioanleitung nichts von Mono-Line-in gesehen ?!?

Es gibt beim Auktionshaus diverse Kabelsätze, die von Chinch/3,5-Klinke auf den blauen Kompaktstecker beim Concert II adaptieren, allerdings in zwei deutlich getrennten Preisklassen, einmal um die 5-7€ und dann weiter bei 60-70€.

Wird per Wahl der CD-Funktion auf den Line-in geschaltet? Die Bedienung des Handys kann logischerweise über Analogverbindungen nicht funktionieren, soll sie ja auch nicht, mein Handy (bei mir HTC3300) bietet ja (un-)glücklicherweise den Windoof-Player.

@pedl1

Hallo pedl1,
ich habe bereits ein sollches Line IN adapter !!! bei meinem Concert 1, gehen allerdings nur die etwas teureren (ca. 37 - 99 Euros) mit einer kleinen Elektronik. Diese schaltet den CD-Wechsler Eingang frei und man kann nun jede Audioquelle anschliesen. Funktioniert bis auf die geringere Lautstärke auch gut. Siehe Bild
Das bekommst du mit den 5-7 Euro Steckern nicht hin da tut sich gar nichts beim Concert 1. habe ich auch schon in einem Anderen Thema
geschrieben.
Kann aber sein das beim Concert II der Wechslereingang frei ist und du brauchst nur die günstige variante.
Wenn ich demnächst mal zeit habe werde ich einfach mal versuchen das Handy anzuschliesen... und die Funktionalität
testen.

Gruß T

Hab' dank, ich schwanke immer mehr hin und her....

viel Geld Geld ausgeben für 'ne Bastellösung oder um die 100 EUs dafür, dass immer noch alles analog ist. Da ist es doch glatt die Überlegung wert, bei jedem Nachdenken über eine mögliche Lösung 5 € ins Schwein zu stecken und wenn's voll ist, ein RNS-E nachzurüsten. Dann hat man vernünftiges Navi (hab nur das kleine FIS-Navi) und obendrauf noch 2 Cardslots.

Grübel, grübel, grübel.....😕

Zitat:

Original geschrieben von pedl1


Hab' dank, ich schwanke immer mehr hin und her....

viel Geld Geld ausgeben für 'ne Bastellösung oder um die 100 EUs dafür, dass immer noch alles analog ist. Da ist es doch glatt die Überlegung wert, bei jedem Nachdenken über eine mögliche Lösung 5 € ins Schwein zu stecken und wenn's voll ist, ein RNS-E nachzurüsten. Dann hat man vernünftiges Navi (hab nur das kleine FIS-Navi) und obendrauf noch 2 Cardslots.

Grübel, grübel, grübel.....😕

diese überlegung geht schon in die richtige richtung 😉

vorallem wird man bei 512mb oder was so n handy hat auch nicht wirklich reich werden.

auf der anderen seite könnte man sich das rns-e sparen und sich um 249€ einen 80GB ipod video anschaffen. der wäre dann überal benutzbar.

Hab auch nur das FIS-Navi aber das reicht mir völlig aus !!!
Momentan wird sowas heufiger wieder gestohlen, da bin ich ganz froh drum
das ich nicht so ein Riesen Aushängeschild im Auto habe:

Nimm mich mit...🙂


Wenn ich mein Handy voll intergriert bekomme sag ich Dir/Euch bescheid.
Werde erst mal versuche an meiner Anlage im Wohnzimmer was vernumftiges raus zu bekommen.
WENN´S DA GEHT GEHTS IM AUTO AUCH
Gruß T

Von der der Datenmenge ist das Handy +Wechselcard sicherlich ausreichend, aber ich finde integrierte Lösungen grundsätzlich eleganter als weitere Geräte in Zusatzhalterungen. Entscheidung ist glaub' ich gefallen, keine Adapterlösung. Sparen ist angsagt.

Zitat:

Wenn ich mein Handy voll intergriert bekomme sag ich Dir/Euch bescheid.
Werde erst mal versuche an meiner Anlage im Wohnzimmer was vernumftiges raus zu bekommen.
WENN´S DA GEHT GEHTS IM AUTO AUCH
Gruß T

Also habe mir jetzt erstmal einen Kopfhöreradapter zum testen gekauft !!!

Das scheint ganz gut zu funktionieren und das ist auch Stereo ... Vom klang her sogar besser wie mein MP3-player.

(auch Telefonieren geht ganz normal)

Nur ist mir leider überhaupt nicht klar welche Pinbelegung das hat...Siehe Bild.(Die ersten Acht Pins sind belegt.

Kann mir da einer Helfen wie ich hier das Stereo Signal raus bekomme???

Gruß T

Ps.: 2 GB Karte habe ich auch im Handy also ausreichend platz...

Zitat:

Original geschrieben von AudiTalker


Ja genauso hatte ich es Irgendwie vor einen "Line Out" zu bekommen !!!
Hatte nie vor das über Bluetooth zu machen...Habe ja einen "Line In" am Cocert Radio

Nur habe ich auch nicht bedacht, dass das eventuell dann nur Mono ist...

Über weiter tipps bin ich dankbar

MfG T

Hallo,

gehe ich recht davon aus das Du von Concert II sprichst? Ich habe das Symphomie I und ich denke da ist nichts möglich bezüglich line in? Mich ärgert das auch schon lange und ein Symphonie II oder gar Navi.... ist mir dann doch zu teuer.

mfg

Nein ich habe das Concert I !!! Du kannst an jedes Radio mit Wechslersteuung so ein Line In Interface anschliesen (denke ich), welches dann den Wechsler simuliert und du den Aux Eingang nutzen kannst.

Gruß Tobi

Ps.: Interface kostet ca. 40- 100 Euro (vieleicht kann man es auch selbst bauen. )

Hallo,

nun da ich ja Symphomie I habe ist bei mir der Wechsler ja schon im Radio mit eingebaut und ich denke nicht das ich noch eine möglichkeit habe einen weitern Wechsler oder ähnliches anschliesen kann. Oder weis jemand was anderes?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen