MP : max. Zuladung
Laut Mercedes soll mit dem MP V250 mit 2WD rund 610kg Zuladung möglich sein. Da bereits mit eingerechnet ist ein 68KG Fahrer, 7kg Gepäck, Flüssigkeiten voll und 90% Treibstofftank. Es soll Abweichungen geben je nach Ausstattung.. (klar, ist überall so)
Letzten Dezember hat Promobil mal gemessen und ist beim V250 2WD auf eine magere Zuladung von 380kg (!!) gekommen, da ist noch nicht mal ein Fahrer mit dazu gerechnet. (Flüssigkeit alle 100% voll, auch der Treibstoff.)
Das ist ein unglaublicher Unterschied von fast 300kg....
Hat hier jemand seinen MP W447 schon mal auf die Waage gestellt?
Nico, ich habe Deine Geschichte mit Deinem MP 638 verfolgt und auch die kommende neue Variante mit 3.2t maximal Gewicht mitbekommen. Aber mit dieser neuen Variante wäre ja nicht mal die maximale Zuladung der aktuellen 3t Version erreicht..
Habe ich da etwas entscheidendes übersehen? 🙂
http://www.promobil.de/.../...an-die-technik-im-vergleich-6793833.html
Beste Antwort im Thema
So, nachdem wir letztes Jahr beim Autozug auf die LKW Abteilung geschickt wurden und ich blöderweise vergessen habe auf die Waage zu schauen (bis 3000kg PKW)
Bin ich heute mal zum Entsorger gefahren um vorher zu wiegen.
MP 250 / 4 matic / Anhängerkupplung.
Schiebedach
Dach manuell
Wasser 1/2 voll
Dieseltank voll
Adblue etc. voll
16 kg Zelt / Stühle / Tisch etc. drin, also alles Campinggeraffel.
Gepäck jeweils ca. 5 kg an Klamotten im Schnitt. Also nur Sommersachen.
Dann noch Freizeitdinge wie Hängematte, Spiele, Beachball etc.
Getränke für 2 Tage zu dritt.
Porta Potti.
Auto also Fahrbereit. Gemessen mit 1 Fahrer 80 kg.
Vorderachse 1440
Hinterachse 1455
Gesamt 2910
Ja,wenn man es zusammen rechnet stimmt da etwas nicht. Etwas Spiel hat wohl die Waage und so genau bis zur Mitte des Fahrzeuges bin ich vielleicht auch nicht gefahren.
Allerdings weiß ich jetzt, dass ich noch etwas Luft zu meinen 3,2 to habe und noch ausreichend Salami einpacken kann. ;-l
68 Antworten
Beide originalen 17" Alu haben die Freigabe für die 3,2to. Die Reifen sollen laut Mercedes mind. Traglastindex 102 haben. Daher gehen die bisherigen 17" PKW Reifen mit 101 nicht, und es werden Cargo Reifen verbaut mit 109/107. Die sind aber deutlich unsportlicher, als die PKW Modelle. Brandneu gibts 235/55-17 103V Winterräder bei Mercedes. Dazu gibt es aber noch keine schriftliche Freigabe.
Gruß
Befner
Zitat:
@DanyCH schrieb am 4. August 2017 um 12:06:42 Uhr:
Mein MP 03/16 wurde auf 3.2T mit 2.5t Anhängelast aufgelastet vor einiger Zeit. Die 18 Zoll Felgen gehen dazu auch im neuen Typenschein. Die 16 Zoll weis ich nicht kann aber am Sonntag mal im Typenschein nachschauen wen ich zurück bin.
Achtung: keine der originalen 18" hat die notwendige Traglastfreigabe für die 3,2to Variante.
Gruß
Befner
Ich bin Wohnwagen Fahrer und bin selber noch nicht gewogen worden, aber laut Recherche wird man Achsweise gewogen und wenn der Polizist, gendarme oder sonst wer gerade einen schlechten Tag hat, dann bleibst du stehen. Punkt, Ende, Aus!
Toleranz ist ggf bzgl Messungenauigkeit gegeben...
Zumindest lt. Konfigurator (siehe Bild) schließt die 3,2t Option die erhöhte Anhängerlast von 2,5t aus...?!
Geht das nur nachträglich?
-🙂
Grüssle Nico
Edit.
Gerade gefunden...!
https://www.motor-talk.de/.../...iante-3-200-kg-code-xa5-t5932630.html
Somit Danke an den Kollegen Befner...!
-🙂
Ähnliche Themen
So, nachdem wir letztes Jahr beim Autozug auf die LKW Abteilung geschickt wurden und ich blöderweise vergessen habe auf die Waage zu schauen (bis 3000kg PKW)
Bin ich heute mal zum Entsorger gefahren um vorher zu wiegen.
MP 250 / 4 matic / Anhängerkupplung.
Schiebedach
Dach manuell
Wasser 1/2 voll
Dieseltank voll
Adblue etc. voll
16 kg Zelt / Stühle / Tisch etc. drin, also alles Campinggeraffel.
Gepäck jeweils ca. 5 kg an Klamotten im Schnitt. Also nur Sommersachen.
Dann noch Freizeitdinge wie Hängematte, Spiele, Beachball etc.
Getränke für 2 Tage zu dritt.
Porta Potti.
Auto also Fahrbereit. Gemessen mit 1 Fahrer 80 kg.
Vorderachse 1440
Hinterachse 1455
Gesamt 2910
Ja,wenn man es zusammen rechnet stimmt da etwas nicht. Etwas Spiel hat wohl die Waage und so genau bis zur Mitte des Fahrzeuges bin ich vielleicht auch nicht gefahren.
Allerdings weiß ich jetzt, dass ich noch etwas Luft zu meinen 3,2 to habe und noch ausreichend Salami einpacken kann. ;-l
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 18. Mai 2018 um 09:49:11 Uhr:
So, nachdem wir letztes Jahr beim Autozug auf die LKW Abteilung geschickt wurden und ich blöderweise vergessen habe auf die Waage zu schauen (bis 3000kg PKW)
Bin ich heute mal zum Entsorger gefahren um vorher zu wiegen.
MP 250 / 4 matic / Anhängerkupplung.
Schiebedach
Dach manuell
Wasser 1/2 voll
Dieseltank voll
Adblue etc. voll
16 kg Zelt / Stühle / Tisch etc. drin, also alles Campinggeraffel.
Gepäck jeweils ca. 5 kg an Klamotten im Schnitt. Also nur Sommersachen.
Dann noch Freizeitdinge wie Hängematte, Spiele, Beachball etc.
Getränke für 2 Tage zu dritt.
Porta Potti.
Auto also Fahrbereit. Gemessen mit 1 Fahrer 80 kg.
Vorderachse 1440
Hinterachse 1455
Gesamt 2910Ja,wenn man es zusammen rechnet stimmt da etwas nicht. Etwas Spiel hat wohl die Waage und so genau bis zur Mitte des Fahrzeuges bin ich vielleicht auch nicht gefahren.
Allerdings weiß ich jetzt, dass ich noch etwas Luft zu meinen 3,2 to habe und noch ausreichend Salami einpacken kann. ;-l
-🙂
Dein Hund wiegt doch schon 80Kg...!
-🙂
Gruss
Nico
😛😉 Der bleibt diesmal zu Hause bei Oma und Opa.
80 kg wäre auch etwas viel für ihn🙂 Da wäre er der Michelin Hund😁
Mit 13 Jahren fängt er jetzt leider an zu schwächeln. Da wir in Südfrankreich an der Küste längs wandern wollen, schafft er das nicht mehr und außerdem mag er es lieber kalt als warm.
Falls dann wieder einer mitfahren darf, wird er auch eine Nummer kleiner.
Wird komisch sein ihn da zu lassen und ohne ihn zu fahren. Zumal man dann erst mal merkt wieviel Sicherheit so ein Hund gibt.
Zuhause hat er schon mal Einbrecher verscheucht, wie man an der Wintergartentür und am gebelle festgestellt hat. Beim übernachten mit dem WW hat er dann auch schon mal ordentlich jemanden verbellt, welcher dann zügig das Weite gesucht hat. Allerdings kann ich nicht sagen was die Personen in unserer Nähe wollten. Schon prima so eine ca. 42 kg Alarmanlage.
Und wer kann schon mit seiner Alarmanlage schwimmen gehen.
Habe Gestern meinen V 250 bekommen 7 Sitzer mit AHK bekommen. Laut COC Tatsächliche Masse 2643 Kg Auf der Waage waren es dann mit Fahrer und 90% Tank 2680 Kg . Bleibt eine Nutzlast von 420 Kg. Bei 6 Peronen mit Je 75 Kg habe ich also 30 Kg überladen und mit Anhänger dann 130 Kg. Habe nun die Rückabwicklung angekündigt da der Pkw nur eingeschränkt Nutzbar ist.
Zitat:
@FBAJUNJOR schrieb am 28. September 2018 um 15:55:06 Uhr:
Habe Gestern meinen V 250 bekommen 7 Sitzer mit AHK bekommen. Laut COC Tatsächliche Masse 2643 Kg Auf der Waage waren es dann mit Fahrer und 90% Tank 2680 Kg . Bleibt eine Nutzlast von 420 Kg. Bei 6 Peronen mit Je 75 Kg habe ich also 30 Kg überladen und mit Anhänger dann 130 Kg. Habe nun die Rückabwicklung angekündigt da der Pkw nur eingeschränkt Nutzbar ist.
-🙂
Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Grund für eine geschmeidige Rückabwicklung sein soll...?
Die DAIMLER AG sichert zu keinem Zeitpunkt zu, dass bei voller Hütte auch noch etwas am Agrarhaken hängen kann...!
Bei entsprechender Vorfeldplanung wäre eine werkseitige 3,2t Option möglich gewesen...!
-🙂
Gruss
Nico
Eindeutig Trollalarm.
Mehr nicht.
Gruß
Zitat:
@princeton schrieb am 28. September 2018 um 16:22:58 Uhr:
Zitat:
@FBAJUNJOR schrieb am 28. September 2018 um 15:55:06 Uhr:
Habe Gestern meinen V 250 bekommen 7 Sitzer mit AHK bekommen. Laut COC Tatsächliche Masse 2643 Kg Auf der Waage waren es dann mit Fahrer und 90% Tank 2680 Kg . Bleibt eine Nutzlast von 420 Kg. Bei 6 Peronen mit Je 75 Kg habe ich also 30 Kg überladen und mit Anhänger dann 130 Kg. Habe nun die Rückabwicklung angekündigt da der Pkw nur eingeschränkt Nutzbar ist.-🙂
Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Grund für eine geschmeidige Rückabwicklung sein soll...?
Die DAIMLER AG sichert zu keinem Zeitpunkt zu, dass bei voller Hütte auch noch etwas am Agrarhaken hängen kann...!
Bei entsprechender Vorfeldplanung wäre eine werkseitige 3,2t Option möglich gewesen...!-🙂
Gruss
Nico
Auflastung mit Sportfahwerk nicht möglich Gewicht nach Konfigurator 2550 KG jetzt fehlen einfach die 130 Kg
Zitat:
@FBAJUNJOR schrieb am 28. September 2018 um 16:55:51 Uhr:
Auflastung mit Sportfahwerk nicht möglich Gewicht nach Konfigurator 2550 KG jetzt fehlen einfach die 130 Kg
Kommt mir alles bekannt vor mit den falschen Angaben zur Zuladung. Nur ist es bei mir schon über 2 Jahre her als mir ein Verkäufer die falschen Daten beim Kauf nannte, haben in der Zwischenzeit anscheinend nichts dazugelernt.
Bei uns sah es nur besser aus, da wir uns die Zuladung als zugesicherte Eigenschaft in den Kaufvertrag geschrieben hatten. Dann hat man bessere Karten und kann ggf. vom Kaufvertrag zurücktreten oder Kaufpreisminderung verlangen.
Das würde ich jedem empfehlen der die V-Klasse kauft, dann hat der Verkäufer ein Problem wenn die Angaben nicht stimmen und nicht Du.
Die V-Klasse ist in Bezug auf die Zuladung und dann noch Anhängerbetrieb eine Katastrophe.
Was nutzt einem so ein Auto mit einer Zuladung von knapp 300 kg im Anhängerbetrieb ? oder etwa 400 kg ohne Anhänger (Die Verkäufer sprechen meistens von der doppelten Zuladung)
Mit einem Wohnwagen im Schlepp braucht man nicht mit der Familie in den Urlaub zu fahren, spätestens an der Grenze zu Österreich wird es teuer wenn man wegen Überladung erwischt wird.
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 28. September 2018 um 16:32:08 Uhr:
Eindeutig Trollalarm.
Mehr nicht.
Gruß
Hallo Trollalarm
Mercedes prüft ob eine Eizelabnahme zur Auflastung möglich ist .Fals Werkseitig dazu keine freigabe kommt wird der V 250 zurückgenommen wegen nicht Nutzbarkeit wie Gekauft.