MP II Getriebe Software

Hallo M-T ler !

Zur Zeit fahre ich MP II, 2646 Vollautomatik.
Was kann man bei der Software alles ändern, um zB. das Herunterschalten oder den Einsatz des Retarder`s zu optimieren.
Wir haben zwei identische Züge, daher habe ich einen direkten Vergleich.
Der eine haut zwar die Gänge mit dem Vorschlaghammer hinein, benutzt aber mehr den Retarder um bei gesetztem Tempomat die Geschwindigkeit zu halten.
Der "meinige" schaltet zurück was das Zeug hält und fährt lieber mit hoher Drehzahl ohne Motorbremse / 1. Stufe Retarder Berg ein.
Zum anderen ist der Anschlussgang beim Zurückschalten nicht sofort präsent oder vielmehr zu hoch.
D.h. klein 3 wäre passend, jedoch schaukelt er mit groß 5 weiter. Gehe ich vom Gas, um eine Schaltung zu erwirken, entscheidet er sich nicht und das Ende vom Lied heißt mit kl. 1. anfahren. Den Gang gibt er mir dann, obwohl nur 20 to. ges. Gewicht anliegen.
Auch nudelt er zu lange in höheren Gängen herum als rechtzeitig einen kleineren zu wählen. Mit 40 to. im kl.8 an die Ampel rollen - auf rechtzeitiges Gasgeben erfolgt keine Reaktion, beim Kickdown verschluckt er sich.
Ich muss dazuschreiben das ich schon seit 14 Tagen diesen Stern fahre.
Anfangs war es noch katastrophaler, da haben wir uns erst aufeinander einstimmen müssen. Getriebe neu anlernen und meinen Fahrstil vermitteln.
Soweit haben wir uns nun angefreundet, es fehlt nur noch der Feinschliff.
Ich will ja wirtschaftlich fahren, aber was der manchmal zusammenschaltet ist weit entfernt jeder Logig und Vernunft!
Da fahr ich schon seit 20 Jahren und muss mich anschauen lassen wie ein Anfänger wenn der "Herr Actros" meint beim Ampelstart die Gänge ohne Kickdown ausdrehen zu müssen - leer!
Kann ich auf Abhilfe hoffen ? Software Actros III ?

😕
Webbl

Beste Antwort im Thema

Stimmt nicht ganz. Du Kuppelst noch selber, Schalten tut dein Steuergerät. Daher Halbautomatik. Bei der Automatik Kuppelt und Schaltet das Steuergerät selber.

Zitat:

Halbautomatik ist ein Arbeitsprinzip einer Maschine, das auf einer nur teilweisen Unterstützung des menschlichen Benutzers durch Automatisierung beruht. Im Gegensatz zur Vollautomatik wird bei der Halbautomatik keine vollständige Entlastung des Benutzers der Maschine erreicht.

es geht da nicht um die bedienung sondern um die Arbeitsweise. Must du noch mit der Hand oder dem Fuß etwas Mechanisch bewegen ist es eine Halbautomatik

61 weitere Antworten
61 Antworten

Schreibt er eine Fehlermeldung wenn er in Neutral Schaltet?

Ah der Mann von MB A....😁
Nein er schreibt keine Fehlermeldung er haut den gang raus piept und das wars.
Dann kannst du ganz normal wieder den gang einlegen als ob nix wa.

Wenn du Glück hast, gibt es ein neues Getriebesteuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von VAchtAndy


Ah der Mann von MB A....😁
Nein er schreibt keine Fehlermeldung er haut den gang raus piept und das wars.
Dann kannst du ganz normal wieder den gang einlegen als ob nix wa.

Hey VAchtAndy!

Kommst du ausm Kreis Nienburg?

Fährst du bei Klaus Naber nen Actros V8?

Gruß Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 510er



Hey VAchtAndy!
Kommst du ausm Kreis Nienburg?
Fährst du bei *** nen Actros V8?

Gruß Marco

*** kommt aber aus ***

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85



Zitat:

Original geschrieben von 510er



Hey VAchtAndy!
Kommst du ausm Kreis Nienburg?
Fährst du bei Klaus Naber nen Actros V8?

Gruß Marco

Naber kommt aber aus Barnstorf

Der Actros auf dem Bild sieht ähnlich wie einer
von Klaus Naber aus. Deswegen dachte ich vielleicht.
Ausserdem kann er ja trotzdem ausm Kreis Nienburg kommen.
Mein Arbeitgeber sitzt auch weit von mir zu hause weg.

Gruß Marco

Die Sattelzugmaschienen sind aber alles Megaspace

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Die Sattelzugmaschienen sind aber alles Megaspace

Ich meine die haben auch einen mit L-Fhs dazwischen

Das ist aber ein Hängerzug, hat allerding wenig mit Getriebe zutun.

Schraubaer 85
Kennst du auch Fa. Abeling& Co. aus Barnstorf?

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Schraubaer 85
Kennst du auch Fa. Abeling& Co. aus Barnstorf?

Ja

Die haben ja richtige Kanonen von Actros!
Und das schon ewig.
Naja bei den Gewichten!

Wenn der Anhänger leer schon 20to wiegt ist das kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Schraubaer85


Wenn der Anhänger leer schon 20to wiegt ist das kein Wunder.

Die fahren Blumenerden und laden bis zu 37 Paletten.

Blumenerdenpaletten wiegen bis zu 1,3 to!

Deswegen 600 PS!

der hat jetzt ja Sattelzüge bekommen!

Da passen höchstens 33 drauf.

gibts noch ne schlimmere blumenerde firma die haben jetzt keine eigenen lkws mehr, aber früher immer die fahrzeuge vollgemacht egal ob eigenfirma oder fremdspedition, eignfirma stärkste serienactros dies gibt ...

fremdfirma 410er actros und stapler hinten dran ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen