Movit Bremsanlagenumbau Marco Polo
Moin
habe letzte Woche eine Movit - Bremsanlage komplett eingebaut. Super geiles Teil!
Diese hat eine Einzelabnahme benötigt, alles heute erledigt. Nun zu meiner Frage: Muss noch zur Zulassungsstelle zum eintragen. Benötige ich da auch den Brief (Liegt bei der Bank) ? Oder ist der Fahrzeugschein ausreichend ? Nicht das ich bei der Zulassungsstelle wieder weggeschickt werde....
Kann diese Anlage nur jedem empfehlen der einen Marco Polo / Viano Bus hat. Der Standardrotz hält ja nicht....
Grüße an alle !!
40 Antworten
Die Bremse sieht man ja gut. Sollte jeder direkt erkennen, daß das nicht serie ist. Wer das nicht möchte, der soll halt ein anderes Auto kaufen.
Gruss
Jürgen
Könnte man ja theoretisch vernünftig mit allen vorhandenen Daten auch beim freundlichen in Vedoc eintragen lassen… dann poppt das bei jedem Versuch Teile zu ermitteln über die Mercedes Plattformen auf.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 1. November 2022 um 21:19:10 Uhr:
Könnte man ja theoretisch vernünftig mit allen vorhandenen Daten auch beim freundlichen in Vedoc eintragen lassen… dann poppt das bei jedem Versuch Teile zu ermitteln über die Mercedes Plattformen auf.
- - -
Der semi-professionelle Online-Käufer tippelt akkurat bei Autoteile24 & Co seine Schlüsselnummern ein und drückt die Order-Taste.
So werden es die freien Werkstätten wohl auch machen.
Gruss
forsyth1
Freie Werkstätten benutzen Partslink oder die Hersteller Programme.
Ansonsten ja.. Schlüsselnummer funktionieren leider nicht vernünftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Standardrotz hält ja nicht....
Grüße an alle !!
- - -
Ich hatte bei meinen 639er und 447er MPs trotz teilweise Anhängerbetrieb nie irgendetwas an den Verzögerungswerten, auch bei alpinen Passfahrten, zu beanstanden.
Wie definierst Du denn genau:
„Der Standardrotz hält ja nicht…“
Gruss
forsyth1
So eskaliert eine gut gemeinte und interessante Information! Der TE hält sich dezent zurück, da sein Thema längst entglitten ist! Alles Gute noch, Allen.
Übrigens, wie will man den Unterschied erkennen, wenn man noch nie mit einer verstärkten Bremse gefahren ist. Wenn Derjenige bremst, hat der Folgende keine Chance!
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 3. November 2022 um 19:03:11 Uhr:
So eskaliert eine gut gemeinte und interessante Information! Der TE hält sich dezent zurück, da sein Thema längst entglitten ist!
Tja HUGO909,
So etwas nennt man dann Foren-Diskussion!
Gruss
forsyth1
hier auch alles gut mit den originalen bremsen - anderes pedalgefühl und etwas mehr druck als bei anderen fahrzeugen nötig, aber bremsen tut er wie er soll !
Zitat:
@forsyth1 schrieb am 1. November 2022 um 21:30:15 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 1. November 2022 um 21:19:10 Uhr:
Könnte man ja theoretisch vernünftig mit allen vorhandenen Daten auch beim freundlichen in Vedoc eintragen lassen… dann poppt das bei jedem Versuch Teile zu ermitteln über die Mercedes Plattformen auf.- - -
Der semi-professionelle Online-Käufer tippelt akkurat bei Autoteile24 & Co seine Schlüsselnummern ein und drückt die Order-Taste.
So werden es die freien Werkstätten wohl auch machen.Gruss
forsyth1
Nächstes Mal, wenn Ich auf die Nurbürgring gehe, werde Ich 4 resp. 12 sekunden über ein Bremsumbau nachdenken ;-)
Du denkst doch nicht wirklich über eine Fahrt darüber nach ? Vielleicht mit Hänger um Schrott zu holen.
Michael
Bin jetzt mehrfach mit meinem MP V300 mit 220 km/h über ca. 800 km gefahren, natürlich mit häufigerem Bremsen in Folge vor mir fahrender Fahrzejuge und damit verbundener Bremsnotwendigkeit- was soll ich sagen? Die Bremse ist einfach schwachbrüstig ausgelegt für solche Geschwindigkeiten. Ich werde sie wohl auch austauschen lassen. Olaf
Original Bremse für gemäßigte Geschwindigkeit ist völlig ausreichend.
ABER: ich kam mit der originalen Bremsanlage einmal richtig ins schlingern und ich habe nicht den elchtest getestet…..
Beim Überholen wollte mich einer abdrängen …. Dabei bin ich voll in die Eisen gegangen… tja den Rest könnt ihr euch denken…..
Gruß
Wirklich schlecht Verzögert die Bremse eh nicht. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt und bin meine Motorrad hausstrecke im Harz wie ne Sau geballert. Selbst da ist sie recht konstant.
Ja die hat recht viel leerweg und braucht immer recht viel Kraft. Aber Verzögerung ansich ist ausreichend. Außer man ist vielleicht noch voll beladen +ballert dann. Aber welche Ladung macht sowas mit ?
Als Hobby oder weil man das pedalgefühl nicht mag/Anders kennt von seinen pkw ok aber bremsen tut der Bock auch so.
War heute beim Freundlichen in der Werkstatt, um die Bremse überprüfen zu lassen. Die Bremswirkung sei gut, aber ich dürfe weder 210 km/h mit dem MP V300 fahren, noch bei 210 und auch nicht bei 170 und auch nicht bei 150 und auch nicht bei 120 km/h in die Eisen steigen. Dabei würden sich die Teile der Bremsen, aber auch der Lenkung verziehen, und es könnte dazu führen, das die Lenkung bei nasser Fahrbahn ausbrechen würde. Häh??? Ich dachte, ich hätte mich verhört, aber nein, der hat das wirklich ernst gemeint??? Und das bei einem Fahrzeug, welches in Vollausstattung 95 k€ kostet? Das kann doch wohl nicht wahr sein, Ich habe daraufhin einen Freund angerufen, der als ingenieur beim Verein arbeitet. Sein Fazit: die V-klasse ist das billigste und qualitativ armseligste Fahrzeug der gesamten M-Flotte, hergestellt mit den billigsten Materialien. Ich überlege also derzeit ernsthaft, einen Anwalt einzuschalten, denn ein Fahrzeug, welches mit einer Geschwindigkeit von bis zu 220 km/h bewegt werden kann, sollte auch aus dieser Geschwindigkeitshöhe ohne Gefahr abgebremst werden können, alles andere ist eine ingenieurtechnische geistige Fehlleistung. Schönen Abend noch!
Schwachsinn.
Ich bin auf Langstrecke eigentlich immer nachts bei v max unterwegs und musste schon mehrmals härter in die Eisen wenn mal wieder jemand keine Spiegel bedienen kann. Das engste bisher war 220-90 Nahe am abs. Da verzieht sich nichts. Lenkung verziehen durch Vollbremsung aber erst danach bei Nässe sichtbar ? Das Zeug will ich auch rauchen.
Bremscheiben verziehen sich vor allem wenn sie zu heiß abgestellt werden und danach unregelmäßig abkühlen. Wer nach dem heizen die Bremse und Motor einige ruhige Minuten gönnt hat damit auch keine Probleme.