Movit Bremsanlagenumbau Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Moin
habe letzte Woche eine Movit - Bremsanlage komplett eingebaut. Super geiles Teil!
Diese hat eine Einzelabnahme benötigt, alles heute erledigt. Nun zu meiner Frage: Muss noch zur Zulassungsstelle zum eintragen. Benötige ich da auch den Brief (Liegt bei der Bank) ? Oder ist der Fahrzeugschein ausreichend ? Nicht das ich bei der Zulassungsstelle wieder weggeschickt werde....

Kann diese Anlage nur jedem empfehlen der einen Marco Polo / Viano Bus hat. Der Standardrotz hält ja nicht....

Grüße an alle !!

Komplett
Scheibe
Sattel
40 Antworten

Ich bin kein Mechaniker, aber der Wagen hat noch nicht einmal 35 Tkm runter, und wegen des schlagenden Geräusches muss ich jetzt rundherum die Bremsscheiben, aber auch die Bremsbeläge wechseln lassen. Ich fahre seit 13 Jahren e46 Cabrio mit 196 PS und seit 11 Jahren Peugeot 5008 mit 179 PS und Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, aber weder bei dem Einen noch dem Anderen habe ich jemals so viele Werkstattaufenthalte und Probleme gehabt, wie mit dem MP.

Beide angeführten Fahrzeuge haben aber auch keine gute 3t Lebendgewicht.

Naja, andererseits sollten Bremsen auch auf das jeweilige Fahrzeuggewicht abgestimmt sein 😉

Das ist schon richtig. Aber das macht eben immer noch keinen Sportwagen aus einem Transporter.

Sicherlich war das auch technisch oder finanziell eher unmöglich da 400er Bremsscheiben wie bei nem SUV anzubauen mit entsprechend großer Minimalbereifung.

Wenn ich dein Profilbild wieder sehe, denke ich an den Blaulichtsektor und kann mich da an keine negativen Aufschreie bei den Notarztwagen oder Polizei erinnern. Und die Polizei fährt teilweise sogar die 16“ bremse… gut wobei da keiner von denen versucht mit 230 über die Autobahn zu nageln.

Ähnliche Themen

Ja klar. Ich meinte ja nur, daß das Gewicht zwar eine Rolle spielt, aber auch das in den Griff zu bekommen ist.

Bei unseren Rettungswagen ist die Bremsleistung in der Tat völlig ausreichend. Zumindest wenn es nicht zu bergig wird. Ich weiß allerdings nicht, wie oft die Bremsenteile gewechselt werden müssen.

Wir fahren als NEF ja mittlerweile W447 mit 190PS. Vielleicht bekomme ich ja was raus bezüglich Bremse 😉

Gruss
Jürgen

Der sollte dann als 119CDI zumindest ja die 330mm großen Bremsscheiben haben, wenn auch nicht den gleichen Bremssattel wie bei der V-Klasse.

Aber wie gesagt man ballert damit ja nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen durch die Gegend. Da gehts ja um anderes…

Kannst ja mal beim Notarzt mitfahren, da geht es exakt um diese beiden Themen: Geschwindigkeit ujnd Bremsleistung. Und glaube mir, auch ich habe da genügend persönliche Erfahrung.- Fakt ist, ich habe meinen MP mit der höchsten Motorleistung gekauft, um damit "sehr" zügig von A nach B zu kommen. Und da erwarte ich natürlich als technischer Laie, dass in ein Fahrzeug mit einer Motorleistung von 239 PS und einem nicht ausgenutztem Gesamtbelastungsgewicht eine Bremse eingebaut wird, die technisch in der Lage ist, diese zulässige Gesamtmasse aus der mit diesem Motor herauszuholenden Geschwindigkeit abzubremsen, ohne dass ich hinterher neue Bremsscheiben und Bremsklötze einbauen lassen muss. Wenn das nicht der Fall ist, bedeutet das für mich, der Hersteller hat mich mit dem Produkt getäuscht. Eine andere Aussage dazu halte ich für eine ingenieurtechnische geistige Fehleinschätzung. Ich kann bei einem Bauchwandbruch auch nicht ein Netz implantieren, welches nicht in der Lage ist, den inneren Druck der Bauchwand auszuhalten, und von vornherein ein Wiederauftreten des Bauchwandbruches einzukalkulieren, weil ich bei der Größe und der Qualität des Netzes sparen möchte. Da steht der Staatsanwalt gleich auf der Matte. Und so ließen sich diese Vergleiche endlos fortsetzen.Die Bremsleistung des V300 aus Vmax ist eine geistige Fehlleistung, nicht des Fahrers, sondern der Konstruktionsingenieure. Aber gegen eine solche Firma kommst du ja nicht an!

Ich glaube die Reaktion von @olli132 ist ganz korrekt!

Sehe ich genauso - meiner bremst wie er soll mit ersten Scheiben (einmal Klötze) seit 90.000 km mit Auflastung auf 3,4 T. Nur das Pedalgefühl ist anders als bei unseren anderen Fahrzeugen, man muss etwas mehr zutreten, was ich aber besser finde als zu giftige Bremsen wie etwa in unserem Golf R.
Aber der W447 ist auch kein Rennwagen, wird von mir jedenfalls so nicht gefahren. Dafür gibt es andere Fahrzeuge.

Brauch ich nicht mitfahren, wir haben die Autos regelmäßig bei uns in der Werkstatt und alle anderen V-Klassen und Vitos auch. Und ich fahre auch regelmäßig die verschiedensten Fahrzeuge quer durch Deutschland. Bin aber denke ich so gefestigt, das ich unterscheiden kann, wie man welches Fahrzeug fahren kann. Die Beschwerden über die Bremsleistung lese ich nur hier im Internet.

Zitat:

@germansurgeonfast schrieb am 24. Mai 2023 um 18:31:04 Uhr:


Kannst ja mal beim Notarzt mitfahren, da geht es exakt um diese beiden Themen: Geschwindigkeit ujnd Bremsleistung. Und glaube mir, auch ich habe da genügend persönliche Erfahrung.- Fakt ist, ich habe meinen MP mit der höchsten Motorleistung gekauft, um damit "sehr" zügig von A nach B zu kommen. Und da erwarte ich natürlich als technischer Laie, dass in ein Fahrzeug mit einer Motorleistung von 239 PS und einem nicht ausgenutztem Gesamtbelastungsgewicht eine Bremse eingebaut wird, die technisch in der Lage ist, diese zulässige Gesamtmasse aus der mit diesem Motor herauszuholenden Geschwindigkeit abzubremsen, ohne dass ich hinterher neue Bremsscheiben und Bremsklötze einbauen lassen muss. Wenn das nicht der Fall ist, bedeutet das für mich, der Hersteller hat mich mit dem Produkt getäuscht. Eine andere Aussage dazu halte ich für eine ingenieurtechnische geistige Fehleinschätzung. Ich kann bei einem Bauchwandbruch auch nicht ein Netz implantieren, welches nicht in der Lage ist, den inneren Druck der Bauchwand auszuhalten, und von vornherein ein Wiederauftreten des Bauchwandbruches einzukalkulieren, weil ich bei der Größe und der Qualität des Netzes sparen möchte. Da steht der Staatsanwalt gleich auf der Matte. Und so ließen sich diese Vergleiche endlos fortsetzen.Die Bremsleistung des V300 aus Vmax ist eine geistige Fehlleistung, nicht des Fahrers, sondern der Konstruktionsingenieure. Aber gegen eine solche Firma kommst du ja nicht an!

Schöner Bullshit...
Bin jahrelang Rtw gefahren und die Geschwindigkeiten lagen da selten bei 200km/h und höher.
Für das Einsatzprofil Nef sind die Bremsen absolut ausreichend...
Anders sieht das natürlich aus wenn jemand seinen über 3t-Camper wie ein Formel-Auto bewegt, da kann es bei nicht vorausschauender Fahrweise und Lernresistenz durchaus mal knapp werden.
Zwei bis dreimal in Folge von 200km/h runter und die Bremsen faden als wären sie aus Glas.
Wenn sie dann irgendwann wieder kalt sind funktionieren sie zwar wieder, leider haben sie aber auch mit Unwucht und Verzug zu kämpfen...
Und wenn Du sowieso so eine miese Ingenieursleistung für >100k gekauft hast, dann tut es doch nicht weh die paar k€ für gute Bremsen noch draufzulegen.
Dann gehen auch dauerhaft mehr als 200km/h.
Dafür haben Ingenieure nämlich die ganz große Bremse a la Movit entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen