Mountune Performance

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hi,

hab dazu bei uns noch nix hier gefunden.

Mountune bietet ja schon länger diverse Teile für unsern Fiesta an, unteranderem auch eine Lesitungssteigerung auf 140PS und neuestes auch auf 155 PS.

Im Saarland gibts ab diese, Frühjahr einen der ersten Mountune Performance Dealer mit Tüv Abnahme und Garantie.

Kennt sich jdm mit den Mountune Abgasanlagen und denen selbst aus?

Ich weiß nur das sie in England schon seit Jahren mit Ford zusammenarbeiten und sogar von Ford in England Garantie bekommen.

Mountune Performance

Die Mountune Anlage ab Kat wäre mit Umgerechnet ca 370€ eig ein echtes Schnäppchen Cat-Back Exhaust

Hab jetzt nochmal bei dem Händler hier nachgefragt wie das mit Tüv mit der Anlage aussähe mal abwarten, vllt kann ja auch von euch schon einer was dazu sagen.

Lg Radeon

35 Antworten

Damit hast dann aber keine Leistungssteigerung nur mit Auspuff.

Nee, nur kann man daraus für 600€ wenn ich denn noch will die Umrüstung machen.

für die 140 oder 155 ps dann?

Also wenn ichs machen lass ( falls sichs irgendwann mal ergeben sollte) dann gleich auf die 155 ps.... Sind wenigstens gleich andre Nockenwellen mit dabei ansonsten isses ja des selbe wie die 140 ps version! Und falls dann nochmal was kommt kann man bestimmt mehr rausholen mit den Nockenwellen drin.

Andererseits ist es halt auch ne Frage des Geldes^^

Auf 140PS für die 155 musste dann nochmals ca 400€ drauflegen 🙁

Aber das mit den Kosten ist eben auch der springende Punkt.

Beim Händler der ab Frühjahr nen Mountune umbau anbietet kostet es nach erster Anfrage ca. 1750€ für die Hardware mit Tüv ohne Arbeitsstunden, ist aber noch kein Fix Preis.

Nur die Abgasanlage ab Kat und später nachrüsten ist auch möglich Kosten für Anlage mit Eintragung lässt er mir noch zukommen.

Wenn man nur die Anlage bei Mountune direkt bestellt sinds ca 380€ inkl. Versand.

Hab denen mal geschrieben ob die irgendwelche Teilegutachten oder ähnliches haben und wollte mal sehen ob sich die eigentlich so eintragen lassen würde wenn ichs selbst machen wollte.

hmm ok das sind stolze preise... 1750 € + 7h x ~50€ = 1750 + ~ 350... 2100€ für 35 ps mehr is schon ein wort!

da stellt sich mir aber trotzdem noch die frage ob er dann mehr von unten heraus kommt oder immernoc erst ab 3500-4000 upm richtig am gas hängt das stört mich voll bei meinem FOFI...

Zitat:

Original geschrieben von Knetsch


hmm ok das sind stolze preise... 1750 € + 7h x ~50€ = 1750 + ~ 350... 2100€ für 35 ps mehr is schon ein wort!

da stellt sich mir aber trotzdem noch die frage ob er dann mehr von unten heraus kommt oder immernoc erst ab 3500-4000 upm richtig am gas hängt das stört mich voll bei meinem FOFI...

Mich auch, naja ich denk wenn das erstmal Abgasanleg und rest ev später, ich schreib hier aber immermal wenn ich von denen was neues höre.🙂

Wenn du schon bei denen anfragst, dann frag gleich mit welche Legierung bzw. welche Stahlqualität sie bei ihren Rohren verwenden.
Mann kann solche Anlagen immer billiger machen. Aber wenn das Material nix taugt, hast auf dauer auch nix.

Von den Bildern her reißt mich die Verarbeitungsqualität jetzt nicht vom Hocker...
Viel bringen wird das auch nicht, wenn die vordere Hälfte der Anlage serienmäßig bleibt...und ob die vordere Hälfte TÜV bekommt würd ich erstmal abwarten bis es schwarz auf weiß ist.
Fächerkrümmer mit Euro4 ist zwar machbar aber keine leichte Hürde.

Vonwegen Anzug in niedrigen Drehzahlen wird sich da nicht viel bewegen. Hubraumkrüppel bleibt Hubraumkrüppel, auch wenn ein Fächer da vielleicht ein bisschen hilft.

Ist zwar OT, aber wenn ihr ma wissen wollt, wie es ist, wenn von unten nix kommt, dann fahrt ma bei mir mit 😉
BTT: Was is mit ner Kompressor-Geschichte à la Dave?

VG =)

Naja die 4500€ fürn Kompressor von Dave sind mir zuviel bzw hab ich auch net , mit der Haltbarkeit .. bei ihm gehts bis jetzt ja aber auf die Dauer weiß net.

Material von der Anlage ist Edelstahl ich hab aber geschrieben ob sie mir ein Teilegutachten oder ähnliches schicken können irgendwas muss es in England ja auch geben .

Ich wollte mit den Sachen (wenn ich denn irgendwas geschickt bekommen sollte ) zu nem Tüv Prüfer den ich gut kenne und Fragen .

Das der Händler der den Komplettumbau macht den eingetragen kommt glaub ich ihm , er sagte aber das er fur den Komplettumbau Kat und Krümmer für den Tüv abändern muss

Mir gehts eig darum ich wollt eig nen Esd hab mir dann aber überlegt ne Komplett Anlage lohnt mehr , das mit denen würde eben grade passen wenn ich doch mal das Upgrade machen wollte .

LG Radeon

Ich meld mich auch mal schnell zu Wort 😁 (heut mittag schreib ich dir zurück 😉)

Der Kompressor kostet mit Einbau und TÜV "nur" noch 3500,-

Zitat:

Original geschrieben von FoFi Sport


Ich meld mich auch mal schnell zu Wort 😁 (heut mittag schreib ich dir zurück 😉)

Der Kompressor kostet mit Einbau und TÜV "nur" noch 3500,-

Darf ich fragen wo?

Komme aus dem hohen Norden und hier verweigern mit alle den Einbau..sprich Überschreitung deren Kompetenzgebiets...von meinem FFH ganz zu schweigen...

Es ist ja dann (fast) ein Schnäppchen, wenn ich mit ca. 5 Riesen gerechnet habe...

Lg, Andre

Was soll an einem Kompressor-Einbau schwierig sein, gerade wenn's ein fertiges Kit abgestimmt auf ein Fahrzeug ist?...nurnoch Pussies, echt. 😉

Auspuffanlage wenn dann nur komplett ab Kat. Ist meine Meinung.
Dann ist die komplette Auspuffanlage nämlich "lifetime" (wenn nicht gerade der Kat verreckt), sprich da ist Ruhe, da gammelt nix mehr durch, fertig.

Vonwegen Material hätte mich halt die genaue Legierung interessant, weil es bei den rostfreien Stählen auch himmelweite Unterschiede gibt.
Die einen Anlagen sehen nach 10 Jahren deutschem Wetter noch fast aus wie neu...und die anderen gammeln nach dem ersten Winter schon wie Sau, rosten an den Schweißnähten und neigen zu Vibrationsrissen.

Kompressor Umbau macht auch einer ausm Saarland 🙂

@Stefan_Raba: Drumm wollt ich ja eine Teile- bzw Festigkeitsgutachten oder ähnliches von denen haben, wobei das Englische Wetter ja eher Nasser ist 😁

So ich melde mich auch mal zu Wort.
Von Pumaspeed gibt es ein Kit für 155 ps , da sind Piper nockenwellen , Pipercross Intake , Miltek komplett anlage (Fächer , 200zeller , ESD) und ein Remapping für 2000 € . Da ist einbau usw. dabei , problem ist es ist in England. Ich sage aber vorab, wenn man all die Teile bestellt, kann JEDER FordHändler oder tuner machen , Hobbieschrauber auch ist echt leicht bei 1.6er.

grüße

Deine Antwort