Motron XNord 125 zum. Pendeln
Hallo zusammen,
Am Wochenende ist endlich meine Erweiterung auf b196 durch und ich bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad.
Es sollte eher in die klassische Motorradrichtung und nicht in die Rollerrichtung gehen. Reiseenduros gefallen mir am besten. Ich bin bei meiner Suche auf die Motron XNord gestoßen. Gefällt mir sehr gut und vor allem das optionale Kofferset wäre auch für kleinere Besorgungen super. Wir wohnen im Odenwald und ich muss einfach ca 10 km am Tag pendeln, auch über Feldwege.
Leider hat die Motron kein ABS, sondern nur CBS. Kann mir jemand vll. etwas zur Motron sagen und ob ABS ein absolutes Muss ist? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Schrauben wäre kein Problem.
Viele Grüße
Philipp
48 Antworten
10 km? Oder verschrieben? Dafür eine “Reiseenduro”? 2 Kanal ABS ist für mich ein must have.
Edit: wie wäre es mit sowas? https://www.motorradonline.de/.../
Arbeitsweg sind 10 km jap. Ich würde damit aber 1 bis zweimal in der Woche auch eine knappe Stunde zu unseren Campingplatz fahren wollen.
Verstehe. Ich würde mir keinen Exoten kaufen, schon gar nicht mit CBS. Die svartpilen gabs kürzlich überall günstig, ob das eine Aktion war? Momentan bieten die eine Null Finanzierung. In welcher Ecke wohnst du?
Das ist die neue Eigenmarke von KSR aus Österreich. Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber welche Technik dahintersteckt, weiß man nicht so genau. Die Fertigung erfolgt aber in Asien (China?).
Ich würde es nur machen, wenn ich einen Händler in der Nähe hätte. Aber mich würden auch die nur 13 PS stören.
Ähnliche Themen
Wir wohnen bei Heppenheim falls dir das etwas sagt.
Budget sind so 3500 bis 4000 Euro. Mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
Die 13 PS werden mir wahrscheinlich langen, fahre zur Zeit einen 50er Roller und damit die Berge hier hoch und runterfahren ist eine Zumutung.
Heppenheim an der Bergstraße - Odenwald halt. In Michelstadt und Umgebung war ich schon mal für ein paar Tage Urlaub.
Ich würde mir den Daelim XQ1 anschauen.
Ein mächtiger gut ausgestatteter Sofaroller, der derzeit für 2999€ angeboten wird. Der ist allerdings keine ausgesprochene Bergziege, denn dieser Sofaroller wiegt mehr als meine 650er Husqvarna!
Meine Frau hat ein Daelim Motorrad und die Kisten funktionieren ganz ordentlich.
Daelim gibt es schon lange, das ist kein Chinakrempel der jedes Jahr unter einem neuen Label erscheint.
Hi,
Wenn ich mich nicht täusche wurde dieses Moped anfangs mit 250 oder 300 ccm unter verschiedenen Marken vertrieben.
180 Kilo Leergewicht für eine 125er sind schon eine Kampfansage... Meiner Meinung auch sehr wichtig ist die Situation mit dem Service bzw. ET Versorgung, schrauben können reicht nicht, das Teil scheint eine Menge an Technik,Elektronik zu haben..viel Glück
Zitat:
@the majer schrieb am 3. Mai 2022 um 21:23:51 Uhr:
ich bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad.Es sollte eher in die klassische Motorradrichtung und nicht in die Rollerrichtung gehen.
Ist jetzt der 3. oder 4. Beitrag in Folge, wo jemand ein Motorrad sucht und keinen Roller!
Ob zum Pendeln, Cruisen oder nur zum Brötchen holen ist uninteressant...
Aber weil kein Wetterschutz und kein "Kofferraum" wird mal wieder jemand ein Roller aufgedrängt...was soll das?
Für Regenfahrten habe ich ein Auto! Und mein Roller fahre ich seit 2 Jahren und 15000km und war nicht einmal im Vollregen unterwegs...entsprechende Regenkombos sind bei ebay wieder verkauft!
Für eine paar Tropfen oder kurzen, leichten Regen sind meine Motorradsachen mit entsprechenden Membranen ausgestattet.
Ich habe noch keinen Motorradfahrer gehört, der im Regen mit Regenkombo sich beschwert hat und auf ein Roller wegen "besseren Wetterschutz" umgestiegen ist!
Zitat:
@Talkmotor2006 schrieb am 4. Mai 2022 um 15:19:51 Uhr:
Hi,Wenn ich mich nicht täusche wurde dieses Moped anfangs mit 250 oder 300 ccm unter verschiedenen Marken vertrieben.
180 Kilo Leergewicht für eine 125er sind schon eine Kampfansage... Meiner Meinung auch sehr wichtig ist die Situation mit dem Service bzw. ET Versorgung, schrauben können reicht nicht, das Teil scheint eine Menge an Technik,Elektronik zu haben..viel Glück
Dazu nur 9.8 kw, also knapp 12 PS...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 04. Mai 2022 um 16:7:41 Uhr:
Dazu nur 9.8 kw, also knapp 12 PS...
Zu den 180kg kommen dann noch mal angenommene 80 kg Fahrer dazu. Aber etwas zügiger als der 50ccm Roller ist es dann schon. 🙂
Und das Thema Roller? Ja, das kommt dann reflexartig immer dazu... 😁
Vom Sym gibt es noch die NH-T 125, auch eine Reiseenduro.
Auch wieder nur 9kw, dafür mit ABS. Warum die keine 11kw Motoren haben, was denken die Strategen sich dabei?
Oder die Aprilia SR125 GT, ist zwar ein Roller, dafür mehr Crossover. Hat etwas von Reiseenduro oder Roller-SUV.
Leider auch wieder nur CBS, ABS soll es gegen Aufpreis geben. Dafür volle 11kw aus dem Piaggiomotor.
Zitat:
@Pologurke schrieb am 4. Mai 2022 um 15:30:55 Uhr:
Ich habe noch keinen Motorradfahrer gehört, der im Regen mit Regenkombo sich beschwert hat und auf ein Roller wegen "besseren Wetterschutz" umgestiegen ist!
Aber hiermit!
Ich habe heute wieder einen Roller gekauft, habe derzeit 2 Roller - und 3 Motorräder.
Da der Roller 17 Zoll Räder hat und kein Trittbrett, wurde ich auch schon versehentlich gegrüßt. Wahrscheinlich haben die Motorradfahrer nicht einmal gemerkt, was für eine unverzeihliche Todsünde sie begangen haben.
Ich bin nach etwas suchen weg von der Motron gekommen wegen dem ABs.
Mir scheint sie Malaguli Dune aus 2022 mit ABS ein gutes Angebot zu sein. Kostet knapp 3700.