motro vibriert

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

Fahre einen 270 cdi und habe im Stand bei 1500 t/min, sehr starke Vibrationen, dies aber nur bei
dieser Drehzahl. Was könnte das sein.

Besten Dank für Ihre Antwort.

Gruss aus Suedfrankreich

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jean rauber


Hallo,

Fahre einen 270 cdi und habe im Stand bei 1500 t/min, sehr starke Vibrationen, dies aber nur bei
dieser Drehzahl. Was könnte das sein.

Besten Dank für Ihre Antwort.

Gruss aus Suedfrankreich

.

Überschrift berichtigen dann wirds besser. 😁

MOTOR ViBRIERT

Einer oder mehrere Injektoren nicht mehr optimal.
.
http://www.motor-talk.de/forum/motor-vibriert-t2407883.html

Der Kamerad ist Franzose! Also bitte ja?!

Hallo,

Ja der arme Kerl ist Franzose aber der Motor vibriert immer noch, wie gesagt nur bei 1500 U/min.

Gruss

Vibrationen am Motor können vielfältige Ursachen haben, die ich nicht alle kenne.
Aber eine Ursache die immer wieder gene genannt wird sind Probleme am Injektor.
Und dort wiederum sind Ablagerungen im Injektor verantwortlich. Einige User hier und auch viele Werkstätten kippen 500ml 2-Taktöl in den halbvollen Dieseltank, fahren flotte 100km, um diese Ablagerungen wegzubekommen. Richtig: 2-Taktöl mit der Norm Api-TC oder Jaso FC.
Kannst ja mal probieren: Keine Angst, es geht nichts "kaputt". Wenn dadurch keine Besserung sich einstellt kannst du ja immer noch eine aufwändigere Diagnose starten....

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901


Vibrationen am Motor können vielfältige Ursachen haben, die ich nicht alle kenne.
Aber eine Ursache die immer wieder gene genannt wird sind Probleme am Injektor.
Und dort wiederum sind Ablagerungen im Injektor verantwortlich. Einige User hier und auch viele Werkstätten kippen 500ml 2-Taktöl in den halbvollen Dieseltank, fahren flotte 100km, um diese Ablagerungen wegzubekommen. Richtig: 2-Taktöl mit der Norm Api-TC oder Jaso FC.
Kannst ja mal probieren: Keine Angst, es geht nichts "kaputt". Wenn dadurch keine Besserung sich einstellt kannst du ja immer noch eine aufwändigere Diagnose starten....

gruss

Hallo,

Besten Dank für den Tipp, werde es eimal ausprobieren.

ciao

Bonjour jean ,
wie zuvor schon erwähnt wurde gibts da mehrer Möglichkeiten
wieviel km hat den das Auto runter?
schwankt die Drehzahl ?
wo stellst du die Vibrationen fest - am Lenkrad?
Automatikgetriebe?
1500 t/min im Stand ist deutlich zu viel (sollte 750-800 U\min sein - falls du die Motordrehzahl damit meinst)
mögliche Ursachen
- defekter Freilauf an der Lima (hüpfender springender Flachriemen)
- defekter Riemenspanner (läuft der Riemen ruhig bzw. richtig gespannt)
- Motorlager defekt (Motorhaube aufstellen u. schauen ob diese übermäßig vibriert...)
- Getriebelager platt
- Injektor(en) verkokt\verdreckt (wurde schon erwähnt)
- stark abweichende Kompression > 3 bar

a u s z u g:
ich hatte zuerst immer ein Geräusch bei ca. 1600 - 1700 U/min. War leider ganz schlecht lokalisierbar. Erst nach einem Motorölwechsel von 5W-40 auf 0W-40 trat das Geräusch recht deutlich auf. Daraufhin hat meine Werkstatt bei DB nachgefragt. Das Ergebnis war, daß es sich um ein bekanntes Problem handelt. Die Motorölpumpe wurde ausgetauscht, das Geräusch war damit beseitigt. Mit dem Geräusch habe ich auch immer diese Vibrationen gehabt, kurzzeitig bei 1600 - 1700 U/min. Nun mit dem 0W-40 sind diese aber immer mit da. Das der 270er Motor im Stand etwas vibriert habe ich von Anfang an gemerkt(z.Bsp. in den Sitzen), das stört mich auch nicht. Im Lenkrad jedoch ist es schon ein wenig nervig.. Man spürt halt genau die Drezahländerungen des Motors in der Lenkung.Ich habe auch festgestellt das die Vibrationen abhängig sind von der Motortemperatur also nicht immer gleich stark vorhanden. Ich wollte als nächstes mal wieder 5W40 als Motoröl verwenden ob es damit evtl. besser wird.

Gruß

Hallo,

Besten Dank für die Antwort. Wie gesagt bei ca 1500 U/min vibriert es sehr stark unter dem Sitz.
Werde alle Warianten ein wenig nachgehen. Auch beim fahren habe ich diese Vibrationen aber wie schon gesagt weniger bei warmem Motor. Ist eigentlich wie ein drohnen, komisch.

ciao vom Français

Hallo,

vielleicht sinds auch nur die Aufhängelager vom Motor.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo,

vielleicht sinds auch nur die Aufhängelager vom Motor.

Gruß

Danke aber scheinen I.O zu sein.

Gruss

ce sujet à mes questions??

hey Jean
wieviel km hat den das Auto auf der Uhr?

schwankt die Drehzahl im Stand?

hast du Automatikgetriebe?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



ce sujet à mes questions??

hey Jean
wieviel km hat den das Auto auf der Uhr?

schwankt die Drehzahl im Stand?

hast du Automatikgetriebe?

Gruss

Salut,

Ja habe Automatikgetriebe und die Drehzahl schwankt nicht im Leerlauf, 100 000 km.

Meilleures salutations.

hey
100000km -
Motorlager, Getriebelager dann eher nicht!
- wäre auch noch eine Option: wurde das Öl vom Getriebe schon mal gewechselt? (normal sollte das bei 60.000km gemacht sein) falls nicht empfehle ich ein Wechsel nach TE-Methode...
ansonsten ist der 5 Zylinder "unruhiger" s. Anlage

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx


hey
100000km -
Motorlager, Getriebelager dann eher nicht!
- wäre auch noch eine Option: wurde das Öl vom Getriebe schon mal gewechselt? (normal sollte das bei 60.000km gemacht sein) falls nicht empfehle ich ein Wechsel nach TE-Methode...
ansonsten ist der 5 Zylinder "unruhiger" s. Anlage

Hallo,

Ja Getriebeöl wurde bei 80 000 km gewechselt da der Vorbesitzer es nicht gemacht hatte.
Werde morgen die verschiedenen Varianten checken.
Uebrigens ist dieser Motor-Talk super und spontan viele Antworten. In Frankreich bin ich auch
auf so einem Forum aber kein Vergleich.....

Au revoir et merci

Deine Antwort
Ähnliche Themen