Motro ruckelt nach Einbau Tuningkit.de

Volvo XC60 D

hallo zusammen

habe xc60 205ps Diesel seit letzten Oktober. Super zufrieden. Habe vor 3 Wochen von Tuningkit.de das Kästchen eingebaut lief super bis vor 1 Woche auf der Autobahn beim Kickdown fing er an zu bocken... dann habe ich den Einbauplatz gewechselt in eine "kühlere Position" doch heute Morgen beim Stadtverkehr dasselbe Problem... immer beim "bisserl mehr Gas geben" fängt er an zu stottern... Weiss jemand was das ist? Danke für die Antworten ein schönes Weekend wünsch ich Euch.. bb

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es vielleicht nicht die erhoffte Lösung ist: Schmeiß raus den Mist. 😉

Ein Tuning, das pauschal für alle Motoren gleich ist, die Serienstreuung wird vollkommen außer Acht gelassen, kann nichts Vernünftiges sein. Vor allem nicht, weil da 53PS mehr rauskommen sollen, das Drehmoment aber nur um 65Nm steigt.
Und dann noch diese Aussagen unten drunter:

- gleiche Motorlebensdauer
- automatischer Motorschonmodus 🙄

Du tust deiner Technik mit so etwas bestimmt keinen Gefallen 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Jürgen,

dann von mir auch noch eine kleine Ergänzung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


... Früher hat man beim Tuning nix anderes getan, als die Einspritzdauer zu verlängern. klar: mehr Kraftstoff, mehr Leistung. Allerdings neigten dann manche Motoren zum Russen und vor allem gab es sehr viele Motorschäden.

Nimmt der Motor nicht so übel, aber - wie oben schon erwähnt - geht das T3 (Abgas-Temp. vor Lader) hoch. Typische Werte:

Ausgelegt auf 790°, zulässig lt. Garret (oder anderen) 820°.

Zitat:

Also:
- um mehr Luft in den Brennraum zu bekommen: turbolader
- um mehr Kraftstoff hineinzubekommen: höherer Druck auf den Einspritzdüsen, Zeitraum der Einspritzung

ab mittleren Drehzahlen hat der Turbodiesel genug Luft, da ist dann der Brennraum-Spitzendruck limitierend. Richtiges Tuning wäre: größere Düsenlöcher ... aber dann sind die Emissionen im Eimer.

Gruß
DN

Vielen Dank für die Antworten.

Allso könnte man zusammenfassend sagen
das die Tuningboxen egal ob für 80 oder 700€
eigendlich für aktuelle Motoren nicht zu verwenden
sind!?

Danke

Hi,
kommt m.E. darauf an, welches Risiko ein Fzg.-Besitzer eingehen will.
Es gibt bestimmt Fahrer, die mit "Schachteln" über 200.000km keinerlei Probleme haben.
Wenn man weiß, wie die Dinger funktionieren, lässt man aber wohl eher die Finger davon!
Über Erlöschen der ABE wurde ja schon passendes geschrieben!

Gruß
DN

Meine Erfahrung nach sehr vielen gefahrenen Kilometer ist, wenn Chippen dann richtiges Chiptuning.
Hände weg von den Adaptern.
Meine ersten beiden (Golf TDI und Audi A4 2,5Ltr.D) wurden bei Wendland gechippt, beide mit Prüfberichte vom Leistungsprüfstand, jeweils vor und nach dem Chippen. Dabei konnten noch einige Parameter optimiert werden. Mit beiden fuhr ich jew. rund 100.000KM ohne Probleme. Der 3. war ein Audi A4 2,5Lt. mit dem Problemgetriebe Multitronic, den habe ich (wg. der original Garantie) bei ABT tunen lassen, dabei sei angemerkt das die das eprom auslöten und ein geändertes einsetzen, hier habe ich mich schon gewundert das es in meinen Augen ein "Universaltuning" mit fertigen eprom´s war, leider ein, nicht wie bei Wendland, exakt auf meinen Motor abgestimmtes Tuning! Wie auch immer es hat funktioniert. "Dank" des Multitronicgetriebe war eh keine wahnsinns Leistungssteigerung zu erwarten, bis auf die Adaptertuner die die Dinger mit einer extremen Leistungssteigerung angeboten haben, möchte nicht wissen was los gewesen wäre wenn das Multitronicgetriebe bei Adaptertuning hops gegangen wäre.
Der vorletzte war ein BMW330D mit orig. 231PS der letzte eine VW Tiguan mit 170PS, beide bei HMS-Tuning gechippt, auch hier wurde das Steuergerät ausgelesen, die Parameter entsprechend verändert und wenn mann wollte auch eine Leistungsprüfung durchgeführt. Auch diese beiden liefen ohne Probleme.
Alle Fahrzeuge wurde mit bei niedrigem Kilometerstand gechippt und es wurde von mir keine Höchstleistungen verlangt da ja bekanntlich auch davon auch die Lebensdauer des Motors abhängt.

Mein Fazit: Gutes Tuning kostet Geld, und das sollte man Investieren denn einen Motrschaden möchte ich nicht bezahlen.....und glaubt mir die Hersteller können im Nachhinein einiges Feststellen da wird schnell gemerkt ob getunt wurde oder nicht.
Leider wird der XC60 nicht von Wendland getunt, bei HMS konnte ich mcih noch nicht entscheiden da die original 400NM auch nicht schlecht sind.

Hände weg von billigem Ramsch denn wie heist der Spruch "wer billig kauft zahlt doppelt" oder im Falle eines Motor,-oder Getriebeschadens noch mehr 😉

Ähnliche Themen

Naja Heico bietet ja nun auch die Emotion Boxen an. Würde aber trotzdem bei einem Auto was 50Tsd €uronen kostet lieber zu Heico, Polestar oder FCT Lübeck gehen!

Ich war am Anfang den Heico Boxen gegenüber auch skeptisch. Allerdings ist das Funktionsprinzip anders. In der Regel werden durch die Boxen Eingangsignale verfälscht und somit andere Ausgangssignale aus dem Steuergerät produziert. Die Heico Box kommuniziert mit dem Steuergerät und, statt es einfach nur auszutricksen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen