Motowell Magnet 2T springt nicht an!
Hallo Forum
Ich bin neu hier also verzeiht bitte falls ich irgendetwas falsch gemacht habe!
Außerdem habe ich nicht all zu viel Ahnung von Motoren und Mopeds also bitte nicht auslachen! 🙂
Ich habe vor einer Woche über eBay Kleinanzeigen ein Motowell Magnet 2T als Defekt gekauft! (100€) 😁
Die Mängel:
- Verkleidung hat Risse etc.
- Batterie fehlt
- Kickstarter rattert meist durch
- Motor springt nicht an
Ansonsten ist das Teil nur ca. 2100 km gelaufen und sieht noch recht gut aus!
Nicht das ihr denkt ich habe es einfach nur so gekauft... Ich habe mich von meinem großem Bruder und einem Automechaniker beraten lassen.
Mein Problem:
Ich habe als erstes das Moped mit dem Auto überbrückt und den Motor zum Laufen gebracht, allerdings muss man den Anlasser sehr lange quälen und wenn der Motor dann mal Läuft geht er nach ein paar Metern fahren wieder aus und ich kann das Teil wieder zurück zum Auto schieben... 😠
Durch ein paar Untersuchungen und informieren im Internet habe ich herausgefunden das der Fehler wahrscheinlich an dem Vergaser liegt.
Daraufhin habe ich ihn und den Luftfilter gereinigt.. Allerdings ohne positive Wirkung...
Dann habe ich meinen freund angerufen und der meinte ich sollte mal den Vergaser einstellen.
Das habe ich dann gemacht (Gemisch schraube rein und dann 2,5 Umdrehungen wieder rausgedreht) und siehe da: Der Motor lief! Auch wenn ich ihn aus machte sprang er wieder sofort an...
Als ich überglücklich durch das Dorf fuhr und wieder zurück kam fing der Motor an zu stocken und als mein Bruder fahren wollte ging er ganz aus.
Ich dachte dann das er schnell wieder angehen würde aber Fehlanzeige...
Der Motor macht wieder das gleiche wie vor dem Vergaser einstellen! 🙁
Komischerweise ging auch die Öllampe an obwohl genug im Öl im Öltank vorhanden ist!
Ich hoffe jemand hat einen Guten Rat für mich!
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:57:08 Uhr:
Das ist so nicht richtig. Denn auch die alten 2-Takter ohne Membran schließen das loch nicht rechtzeitig. Siehe dazu meine TS 150. Deshalb ist bei Tuning fritzen auch bei diesem Modell schon Membranen zum einsatz gekommen. Dennoch funktioniert dieser Motor, weil der Sog, der durch den Brennraum entsteht stark genug ist um das Gemisch hochzuziehen. Grundlegend wäre es also möglich.
...
Du kannst es einfach nicht lassen,
deinelückenhaften Kenntnisse als "wäre möglich" zu verschleiern. Sieh doch einfach mal ein, daß der hier zur Debatte stehende Motor des TE direkt ins Kurbelgehäuse ansaugt. Das Kolbenhemd hat bei dem Motor des TE (der auf dem Foto) keinerlei Steuerungsfunktion. Nicht ohne Grund spricht man bei kolbenhemdgesteuerten Zweitaktern von Schlitzsteuerung und dieser Schlitz ist dann zwingend in der Zylinderlauffläche – siehst du das auf dem Foto? Ich sehe auf dem Foto nur die Kurbelwelle und die Pleuelstange, also ist das kein schlitzgesteuerter Zweitaktmotor.
Was hast du schon so oft von anderen Usern gefordert: "Bringe Beweise dafür!"
Merke dir ein für alle mal: Wenn ich hier im Forum etwas über Zweitaktmotoren poste, dann hat das Hand und Fuß. Eiere künftig nicht mehr so rum, wenn Du mich zitierst, bring Beweise für deine erfundenen Theorien.
Wolfi
75 Antworten
Zitat:
@sillyy schrieb am 15. Februar 2015 um 22:22:14 Uhr:
Danke
Kann man die Simmeringe gut Tauschen? Oder kommt man da schlecht heran?
Aber wenn es am Vergaser liegt müsste der Motor ja eigentlich problemlos mit Bremsenreiniger anspringen!
Komisch!
Aber ich werde mal nach diesen Ringen schauen!
Der Beitrag ist schon länger her, aber hast du des Problem mittlerweile gefunden damals woran es lag?