Motowell Magnet 2T springt nicht an!
Hallo Forum
Ich bin neu hier also verzeiht bitte falls ich irgendetwas falsch gemacht habe!
Außerdem habe ich nicht all zu viel Ahnung von Motoren und Mopeds also bitte nicht auslachen!
Ich habe vor einer Woche über eBay Kleinanzeigen ein Motowell Magnet 2T als Defekt gekauft! (100€)
Die Mängel:
- Verkleidung hat Risse etc.
- Batterie fehlt
- Kickstarter rattert meist durch
- Motor springt nicht an
Ansonsten ist das Teil nur ca. 2100 km gelaufen und sieht noch recht gut aus!
Nicht das ihr denkt ich habe es einfach nur so gekauft... Ich habe mich von meinem großem Bruder und einem Automechaniker beraten lassen.
Mein Problem:
Ich habe als erstes das Moped mit dem Auto überbrückt und den Motor zum Laufen gebracht, allerdings muss man den Anlasser sehr lange quälen und wenn der Motor dann mal Läuft geht er nach ein paar Metern fahren wieder aus und ich kann das Teil wieder zurück zum Auto schieben...
Durch ein paar Untersuchungen und informieren im Internet habe ich herausgefunden das der Fehler wahrscheinlich an dem Vergaser liegt.
Daraufhin habe ich ihn und den Luftfilter gereinigt.. Allerdings ohne positive Wirkung...
Dann habe ich meinen freund angerufen und der meinte ich sollte mal den Vergaser einstellen.
Das habe ich dann gemacht (Gemisch schraube rein und dann 2,5 Umdrehungen wieder rausgedreht) und siehe da: Der Motor lief! Auch wenn ich ihn aus machte sprang er wieder sofort an...
Als ich überglücklich durch das Dorf fuhr und wieder zurück kam fing der Motor an zu stocken und als mein Bruder fahren wollte ging er ganz aus.
Ich dachte dann das er schnell wieder angehen würde aber Fehlanzeige...
Der Motor macht wieder das gleiche wie vor dem Vergaser einstellen!
Komischerweise ging auch die Öllampe an obwohl genug im Öl im Öltank vorhanden ist!
Ich hoffe jemand hat einen Guten Rat für mich!
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:57:08 Uhr:
Das ist so nicht richtig. Denn auch die alten 2-Takter ohne Membran schließen das loch nicht rechtzeitig. Siehe dazu meine TS 150. Deshalb ist bei Tuning fritzen auch bei diesem Modell schon Membranen zum einsatz gekommen. Dennoch funktioniert dieser Motor, weil der Sog, der durch den Brennraum entsteht stark genug ist um das Gemisch hochzuziehen. Grundlegend wäre es also möglich.
...
Du kannst es einfach nicht lassen,
deinelückenhaften Kenntnisse als "wäre möglich" zu verschleiern. Sieh doch einfach mal ein, daß der hier zur Debatte stehende Motor des TE direkt ins Kurbelgehäuse ansaugt. Das Kolbenhemd hat bei dem Motor des TE (der auf dem Foto) keinerlei Steuerungsfunktion. Nicht ohne Grund spricht man bei kolbenhemdgesteuerten Zweitaktern von Schlitzsteuerung und dieser Schlitz ist dann zwingend in der Zylinderlauffläche – siehst du das auf dem Foto? Ich sehe auf dem Foto nur die Kurbelwelle und die Pleuelstange, also ist das kein schlitzgesteuerter Zweitaktmotor.
Was hast du schon so oft von anderen Usern gefordert: "Bringe Beweise dafür!"
Merke dir ein für alle mal: Wenn ich hier im Forum etwas über Zweitaktmotoren poste, dann hat das Hand und Fuß. Eiere künftig nicht mehr so rum, wenn Du mich zitierst, bring Beweise für deine erfundenen Theorien.
Wolfi
Ähnliche Themen
75 Antworten
Das komische ist, das der Motor vorgestern noch mit Bremsenreiniger lief... Und jetzt plötzlich nicht mehr!
Nehme die mal raus und probiere ohne. So sollte der Roller natürlich nicht Dauer betrieben werden, aber springt er so an? So aber wegen Falschluft nicht lange laufen lassen.
Ist er angesprungen?
Grüße
Forster
Auf deinem zweiten geposteten Bild, da wo die Schelle drin liegt, siehst du zwei Membranen. Bzw. ist das ein Bauteil mit Zwei möglichen Öffnungen.
Dieses Bauteil ist die Membran. Dieses mal herausnehmen und den Vergaser anschrauben. Bedenke nun aber, dass keine Dichtung mehrzwischen Ansaugstutzen und Zylinder ist. Also entweder sich eine aus Gummi bauen und dann nicht lange laufen lassen, so dass dort Hitze entstehen kann oder ganz Sanft anschrauben.
Nun kannst du mit Startpilot es nochmal versuchen oder direkt über den Vergaser.
Nur wird der Motor, wenn du direkt über den Vergaser es laufen lässt, womöglich nicht anspringen, wegen Falschluft, oder sehr schlecht laufen.
Was das bringen soll ist zu überprüfen, ob es an der Membran liegt oder halt nicht. Die kann, wenn dort diese Schelle drin lag und immer hin und her flog, diese beschädigt haben. Schaue dir auch im Vergaser mal den Schieber an. Nicht das dieser auch einen wegbekommen hat.
Grüße
Forster
Ohne Einlaßmembran wird dieser Motor nicht laufen, weil ein Überstömen des Gemisches vom Kurbelgehäuse in den Brennraum dann nicht stattfindet.
Also muß zwingend die Membran einigermaßen dicht angebaut sein, was bedeutet, dass auch noch der Ansaugstutzen montiert sein sollte, denn sonst ist die Einlaßmembran nicht dicht im Kurbelgehäuse befestigt. Den Vergaser kannst du für eine kurzzeitige Laufprüfung mit Bremsenreiniger weglassen.
Zur Info: Ohne Einlaßmembran laufen bspw. die alten, rein schlitzgesteuerten Zweitaktmotoren. Dort verschließt das Kolbenhemd bei abwärtsgehendem Kolben den Einlaßkanal, damit der Überströmvorgang funktionieren kann.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Zündfunkenprobe gemacht? - Eine nasse Zündkerze zündet schlecht, ggf. trocknen oder Ersatzkerze nehmen.
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 19. Januar 2015 um 19:49:27 Uhr:
Ohne Einlaßmembran wird dieser Motor nicht laufen, weil ein Überstömen des Gemisches vom Kurbelgehäuse in den Brennraum dann nicht stattfindet.
Also muß zwingend die Membran einigermaßen dicht angebaut sein, was bedeutet, dass auch noch der Ansaugstutzen montiert sein sollte, denn sonst ist die Einlaßmembran nicht dicht im Kurbelgehäuse befestigt. Den Vergaser kannst du für eine kurzzeitige Laufprüfung mit Bremsenreiniger weglassen.
Zur Info: Ohne Einlaßmembran laufen bspw. die alten rein schlitzgesteuerten Zweitaktmotoren. Dort verschließt das Kolbenhemd bei abwärtsgehendem Kolben den Einlaßkanal, damit der Überströmvorgang funktionieren kann.
Gruß Wolfi
Das ist so nicht richtig. Denn auch die alten 2-Takter ohne Membran schließen das loch nicht rechtzeitig. Siehe dazu meine TS 150. Deshalb ist bei Tuning fritzen auch bei diesem Modell schon Membranen zum einsatz gekommen. Dennoch funktioniert dieser Motor, weil der Sog, der durch den Brennraum entsteht stark genug ist um das Gemisch hochzuziehen. Grundlegend wäre es also möglich.
Wenn nun aber bei dem hier vorhandenen Motor das Kolbenhemd verschlechtert würde, würde dennoch Benzin oder Startpilotspray/Bremsenreiniger nach oben gezogen werden und ein paar Hüsterchen oder sehr miserabler Lauf. Und mehr soll dieser Test ja auch nicht bringen oder zeigen.
Wie schon gesagt, ich befürchte, dass durch die Schelle da was beschädigt worden ist. Entweder an der Membran oder am Vergaser, wenn es vom Filterseite her vorher durchgezogen wurde. Schieber defekt, Nadel krum etc.
Grüße
Forster
Ich hab´s probiert!
Nix passiert! Ohne Membran ist es auch sowieso viel zu undicht!
Ich hab den Motor allerdings durch sprühen von Bremsenreiniger in die Öffnung vom Vergaser für den luffi fast zum laufen bekommen...
Übrigens: Die neue Zündkerze kommt in ein paar tagen bei mir an, ich hoffe die macht einen unterschied... weil Zündfunken kommt auch bei der jetzigen! Nur ist die Zündkerze immer nass sobald ich einmal probiere zu starten!
Aber kann es nicht sein das der Zylinderraum jetzt sowieso viel zu nass und voller Benzin ist?
Weil ich habe den Motor bestimmt schon 30-40 mal versucht zu starten.
Zitat:
@sillyy schrieb am 19. Januar 2015 um 20:29:22 Uhr:
Nur ist die Zündkerze immer nass sobald ich einmal probiere zu starten!
Das hab ich dann überlesen. Wenn die Nass ist, dann kann es auch nicht mehr an der Membran liegen. Da kommt also was durch. Tut mir leid, wenn ich es irgendwo überlesen haben sollte.
Was nun das Problem sein könnte, wenn die immer so nass ist, dass zum Einen der Vergaser zu fett eingestellt ist. Nadel zu hoch oder ähnliches. Oder dass dein Kurbelwellengehäuse geflutet sein kann.
Sollte die Vermutung richtig sein: Zündkerze rausschrauben und treten was das zeug hält. Oder den E-Starter nutzen. Aber hier nicht nur 5 oder 6 mal. sondern mal ordentlich durchtreten. Kommt Benzin aus dem Kerzenloch oder riecht es stark danach?
Wenn dann irgendwann nichts mehr rauskommt, kannst du nochmal versuchen mit Zündkerze den Motor zu starten.
Grüße
Forster
Zitat:
@sillyy schrieb am 19. Januar 2015 um 20:37:56 Uhr:
Aber kann es nicht sein das der Zylinderraum jetzt sowieso viel zu nass und voller Benzin ist?
Weil ich habe den Motor bestimmt schon 30-40 mal versucht zu starten.
Du warst einwenig schneller ;-)
Grüße
Forster
Aber bist du sicher das ich den Anlasser usw. so lange und oft quälen darf?
Kicken kann ich ja leider nicht, der ist kaputt
also du solltest dazwischen ab und zu mal eine pause einlegen. Also so 10-15 Sekunden orgeln lassen und dann ne kurze Pause einlegen. Da die Zündkerze ja nicht drin ist, hat der Anlasser auch so gut wie keine Arbeit zu leisten.
Wie schon gesagt, wenn aus dem Kerzenloch kein Geruch mehr rauskommt, also starker Geruch, leichten kann man nicht verhindern bei einem gebrauchten Motor. kannste aufhören. Über Nacht kannst du ihn dann ja mit offenem Kerzenloch stehen lassen und am Nächsten Tag Probierst du es erneut.
Grüße
Forster
Muss die Zündkerze ansonsten eigentlich zwingend sehr fest sitzen oder reicht es mit der Hand fest anzuziehen?
Die Kerze sollte schon fest sein. Mit der Hand ist sie zu locker, auch wenn sie damit laufen würde.
Aber man sollte sie auch nicht mit dem Werkzeug zu fest anziehen. Da kann man dann das Gewinde beschädigen.
Wenn du ein Drehmomentschlüssel hast: Mit ca 15Nm.
Grüße
Forster