Mototröl schnell leer!

Hallo,
Zunächst muss ich zugeben, dass ich nicht sehr viel Ahnung von Autos hab.
Ich fahre einen Golf IV 1998 Baujahr 101 PS 1,6V. Das Auto hatte vorher einen Motorschaden und wurde von einem KFZ- Mechaniker erneuert (Austauschmotor).
Ich fahre das Auto jetzt ca. 4-5 Monate und musste schon 3 Mal das Öl nachfüllen. Öl verliert das Auto aber nicht.
Den Zustand des Deckels kann man auf dem Bild sehen.

Was ist kaputt und wie teuer wär die Reparatur?

Wäre dankbar für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@beppy schrieb am 17. März 2017 um 16:24:54 Uhr:


Ölschlamm,dass heißt schlechtes Öl. Meine Meinung.

Nö, Ölschlamm sieht anders aus.
Das ist eine Öl-Wasseremulsion.
Bedeutet es gelangt Kühlwasser ins Öl.
Kann fast nur an der Kopfdichtung passieren.
Ob da nachziehen alleine hilft?
Ich habe bedenken.
Moorteufelchen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ölmessstab sieht gut aus.
Ich gehe mal in die Werkstatt und lass das ganze Mal kontrollieren.
Wie viel wird die Repratur für die Kopfdichtung ungefähr kosten? (Wenns nur das ist :|)

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 17. März 2017 um 16:33:00 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 17. März 2017 um 16:24:54 Uhr:


Ölschlamm,dass heißt schlechtes Öl. Meine Meinung.

Nö, Ölschlamm sieht anders aus.
Das ist eine Öl-Wasseremulsion.
Bedeutet es gelangt Kühlwasser ins Öl.
Kann fast nur an der Kopfdichtung passieren.
Ob da nachziehen alleine hilft?
Ich habe bedenken.
Moorteufelchen

Auch Kurzstreckenfahrzeuge haben Wasser im Öl und demnach diesen karamellartigen Glibber, meist im Winter.

Nun mach dich doch nicht verrückt. Sympthome einer undichten Kopfdichtung sind: Schlechte Leistung, Motor läuft auf 3 Zylindern, weißer Qualm aus dem Auspuff, Wasser im Öl/Öl im Wasser, Wasserverbrauch, starker Überdruck im Kühlsystem (blubbert, sprudelt über) Wenn der Motor Öl verbraucht, mehr als 1 - 2 ltr auf 1000 Km, räuchert er bläulich aus dem Auspuff (Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifkolbenringe)
Kopfdichtung wechseln so 500 + /- , je nach Aufwand.
Wenn das abgelassene Öl so aussieht, könnte es die Dichtung sein. War es aber nicht, hat sich Kondenswasser bei viel Kurzstrecke mit dem Öl vermischt. Neues Öl, und mal ne lange Strecke gefahren, und hat seit dem über 30.000 gelaufen. (mit der alten Kopfdichtung). Dann lieber 2 x im Jahr das Öl wechseln.

Oelemulsion
1-oel-nach-ca-500-km-fahrt

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 19. März 2017 um 16:26:12 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 17. März 2017 um 16:33:00 Uhr:


Moorteufelchen

Auch Kurzstreckenfahrzeuge haben Wasser im Öl und demnach diesen karamellartigen Glibber, meist im Winter.

Ja, haben sie aber der TE schrieb auch von längeren Fahrten. Dann ist das nicht mehr normal.
Und Ölschlamm ist es auch nicht.
Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Solang kein Pudding am Peilstab ist sondern normales schwarzes Öl und das Kühlwasser nicht weniger wird ist alles gut!!!

Wieviel Öl je 1000km ist das denn? bei älteren fahrzeugen (besonders welchen aus Wolfsburg) sind 1l alle 2000 km eher normal. Macht meiner z.B. seit 150.000 km. Nachkippen ist viel billiger als den Motor überholen zu lassen. Auch die 2.0 TFSI und damit BJ2005 und jünger saufen noch eimerweise Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen