Mototemperatur 110Grad

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat Bj. 95, 2 Liter Benziner. Neuerdings steigt die Motortemperatur auf bis zu 110 Grad. Wenn ich die Heizung auf volle Pulle stelle geht die Temperatur manchmal runter, aber nicht immer. Ich habe bereits das Thermostat gewechselt, das Problem besteht aber immer noch. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Gruß

chedwig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@konsulistic: ich wüsste nicht das du oder aix mir irgendwas zu sagen haben... ich möchte nur keine falschen aussagen im raum stehen lassen.

Möglicherweise kapierst du es wirklich erst dann, wenn sich die Mods hier einschalten und wegen OT dichtmachen! 😰

Es steht dir frei einen Thread zur Schadstoffklassenthematik aufzumachen.

Aber hier ist es völlig OT und hilft dem TE nicht im geringsten! 😛

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was hatte die Wasserpumpe gesagt?

Und wann erreicht er die 110°C.?

suche  benutzen   wurde  schon vierl dazu geschrieben

alles  möglich  von defekter  anzeige  bis  defekter  wapu  oder  förderad los auf welle  bis  zum vestopften Kühler  möglich

falls nur kalte luft aus der heizung kommt, wirds der bypass sein

nein  Silberzahn    der bypass  wird es nicht sein   geht nicht um die  Heizungsfunktion  sondern um die Motorkühlung   die  nicht ausreichend ist ohne  zuhilfenahme  der Heizung
.

Davon abgesehen hat Silberzahns 1.8er kein Euro 3, sondern höchstens D3-Norm.

Hallo zusammen,
die Temperatur geht nach 2-3 min direkt auf 110Grad und verweilt dort. Der obere Schlauch der an den Kühler geht wird auch direkt mit warm und hat auch einen gewissen Druck. Daher kann ich die Wasserpumpe, Antriebsrad inkl. Riemen ausschließen. Ich vermute eher den Fühler oder das irgend eine Leitung zu ist und somit der benötigte Durchfluss nicht gewährleistet ist. Weiß aber nicht wie ich sowas testen kann.

also  temperatur  geber   testet  du sie  indem du    die ohm werte  misst

du hast einmal einen  geber  für  das Ki und  einen  für  das Motorsteuergerät

musst mal schauen ob du  schon einen vierpoligen verbaut hast oder  noch 2 getrennte

die  werte  findest du in einer  tabelle

Am einafachsten ist aber  erstmal einfach  bei  110 Grad   ein thermometer in den Ausgleichsbehälter  zu halten .  die  Oma  könnte noch   ein einweck Thermometer  haben ansonsten  gibts  die  auch noch billig

dann vergleichst du den wert  stimmtt der  +- 5 gard mit der anzeige   überein   dann   dürfte  was im Kühlkreislauf nicht stimmen

also wenn der so schnell auf 110 grad geht ist entweder   der kleine  kreislauf komplett dicht  oder  die  Wapu  am sack   und  der kreislauf funktioniert nur  noch thermisch

das der Thermostat aufmacht  hast du aber  vor  tausch schon überprüft im Kochtopf ??

schau mal in den AGB ob da  durch den kleinen schlauch noch wassser ankommt

Spüle  auch mal dein Kühlsystem  mit wasser und  einem zerkleinerten Spülmaschinen tab  geht das recht gut  den kühler  vorher  mal der schläuche entledigen und  mit dem Gartenschlauch durchpusten

ansonsten spüler  das Kühlsystem  mal

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Davon abgesehen hat Silberzahns 1.8er kein Euro 3, sondern höchstens D3-Norm.

und wo ist der unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Davon abgesehen hat Silberzahns 1.8er kein Euro 3, sondern höchstens D3-Norm.
und wo ist der unterschied?

D3 - deutsche Schadstoffklasse

E3 - europäische Schadstoffklasse

D3 ist mit Euro 2 vergleichbar. Aufgrund der Motorelektronik ist es nicht möglich einen einzigen Passat der 35i-Generation auf Euro3 zu bringen. Euro 2 stellt hierbei das Maximum dar.

Zitat:

Original geschrieben von raven381



Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


und wo ist der unterschied?

D3 - deutsche Schadstoffklasse
E3 - europäische Schadstoffklasse

D3 ist mit Euro 2 vergleichbar. Aufgrund der Motorelektronik ist es nicht möglich einen einzigen Passat der 35i-Generation auf Euro3 zu bringen. Euro 2 stellt hierbei das Maximum dar.

D3 ist aber noch ne Stufe besser als Euro 3.

Siehe auch das Bild im Anhang (Quelle: Wikipedia)

Dementsprechend ist deine Aussage nicht ganz richtig^^

Euro-normen

Um besser oder schlechter geht es hier jedoch nicht. Es geht darum das D3 != Euro 3 ist.

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Um besser oder schlechter geht es hier jedoch nicht. Es geht darum das D3 != Euro 3 ist.

Falsch!

Es geht darum, daß der TE 110°C Kühlmitteltemp. hat. 😎😎😎

das  D3  euro  2   usw  geschwafel gehört  hiert  aber nicht hin   also  bitte   back to topic

@ TE auch noch  interessant      du  fährst  aber nicht zufälliger  weise   Frostschutz  fast Pur

das  führt  auch zu höherer Motortemperatur   aber  auch da sollte  110 Grad  nicht ereicht werden

andere  Frage  läuft der Kühlerlüfter  an ?

also  erst mal real Temperatur  messen  wenn die  stimmt  die  Komponenten überprüfen dir  dir oben  genannt  wurden

Diagramme Ohn  / Temp   findest  du  hier im Forum   ebenso  zu KI  fehlern wegen Spannungskonstanter   und  falscher  Anzeige   von Temp und  tankanzeige

bei 70 grad  hat die  anzeige  fürs  Ki  round about 290 Ohm und  fürs  MSG   440   musst du mal genauer  schauen in den Diagramme  und   vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Um besser oder schlechter geht es hier jedoch nicht. Es geht darum das D3 != Euro 3 ist.

hä? D3 ist besser als Euro 3, also entspricht es, entgegen deiner antwort, NICHT Euro 2. mehr wollte ich damit nicht ausdrücken 😉

Deine Antwort