motosägenantrieb

Audi 80 B3/89

hii, ich weis das ich hier falsch bin aber ich weis sonst kein so belesenes forum wie dieses hier ;-). nun zu meiner frage und zwar verstehe ich nicht wie der antrieb einer kettensäge bzw eines mopeds funktioniert?? was basser wenn ich den seilzug bzw den kickstarter bentuze was wird dadurch in bewegung gesetzt das die karre käuft und noch dazu ohne steuergerät??
kann mir das BITTE einer erkären

danke danke danke

Beste Antwort im Thema

das ist jetzt nicht dein ernst oder? du willst von uns wissen wie ein motor funktioniert?
schau mal bei wiki nach oder so😉
oder du fragst mal im opel-forum nach...die kennen sich ja mir solchen motoren aus😁

duck und weg

17 weitere Antworten
17 Antworten

das ist jetzt nicht dein ernst oder? du willst von uns wissen wie ein motor funktioniert?
schau mal bei wiki nach oder so😉
oder du fragst mal im opel-forum nach...die kennen sich ja mir solchen motoren aus😁

duck und weg

Was bist Du für ein Schleimer😁

Wenn Du den Kikstarten betätigst, dann setzt Du die Schwungscheibe und somit auch den /die Kolben in Bewegung. Diese saugen das Kraftstoff-Luft-Gemisch vom Vergaser an und führen es den Brennräumen zu. Die Zündung ist mehr oder weniger starr eingestellt (Unterdruck- oder Fliehkraftverstellung haben sie meistens).
Die Vergaser geben genau soviel Sprit der Luft zu, wie durch die ganzen Düsen vorgegeben ist. Dadurch läuft der Motor auch ohne Steuergerät. Ist halt genauso wie bei den alten PKW-Motoren, die noch einen Vergaser hatten.

Zitat:

Original geschrieben von davids86


das ist jetzt nicht dein ernst oder? du willst von uns wissen wie ein motor funktioniert?
schau mal bei wiki nach oder so😉
oder du fragst mal im opel-forum nach...die kennen sich ja mir solchen motoren aus😁

duck und weg

Für die Antwort gehört Dir eigentlich gleich der Hintern neu besohlt😁

Es gibt immer Personen, die es nicht wissen, und bei den Mädels von BMW oder die Taxi-Fraktion (Benz) braucht er garnicht erst fragen, die sind mit sich selbst zu beschäftigt.

Und die von Opel wissen es auch nicht, da die Motoren (die alten jedenfalls) bei denen auch etwas länger halten.

Die Fraktion der Wankel-Fahrer wäre angebracht😁

Die Benziner-Kettensäge hat noch eine Fliehkraftkupplung, die erst die Kraft vom Motor an das Kettenritzel frei gibt, wenn man Gas gibt (über der Leerlaufdrehzahl ist) Kettensägen und Mopeds haben aber auch schon elektronische Zündung, bzw es gibt von Stihl Kettensägen mit Einspritzung.

mit dem wankel hast du ja recht... die klingen ja auch wie ein rasenmäher😎

Zitat:

Original geschrieben von davids86


mit dem wankel hast du ja recht... die klingen ja auch wie ein rasenmäher😎

Allerdings sind die nicht so haltbar wie ein Rasenmäher😛

von der kilometerleistung her könnte es ja fast hinkommen😁
hoffentlich ist keiner aus der mazda-fraktion hier unterwegs...die könnten sonst beleidigt sein

Zitat:

Original geschrieben von schlofhaum


hii, ich weis das ich hier falsch bin aber ich weis sonst kein so belesenes forum wie dieses hier ;-). nun zu meiner frage und zwar verstehe ich nicht wie der antrieb einer kettensäge bzw eines mopeds funktioniert?? was basser wenn ich den seilzug bzw den kickstarter bentuze was wird dadurch in bewegung gesetzt das die karre käuft und noch dazu ohne steuergerät??
kann mir das BITTE einer erkären

danke danke danke

ob du es glaubst oder nicht aber Motoren von Autos wurden früher auch ohne Steuergeräte gefahren.

da in deinem Beitrag ein Paar Schreibfehler vorhanden sind , muss ich jetzt auf gut Glück antworten.

kettensäge hat eine Fliehkraftkupplung,Mopeds oder Roller haben in der Regel eine Variomatik dabei wird ähnlich wie beim Fahrrad die Kette ein Riemen rauf und runter geschoben. ob du Seilzug ,Kickstarter oder E- Starter benutzt ist egal, weil die Funktion die selbe ist

Nicht alle Kettensägen haben eine Fliehkraftkupplung.

Was anderes - gibts eigentlich Kettensägen mit Audi Leichtmetall V8 Motor, z. B. AEC oder AHK aus S6 / S6 Plus (C4) ?

Die Sägen mit den Ami-V8 sind nämlich echt sauschwer...

http://www.youtube.com/watch?v=AglFplvqJuk

Nochwas für den TE:

http://www.youtube.com/watch?v=60Tamp2fHhg

FP

Irgend wo habe ich gelesen das Kettensägen einen 2-takt motor haben. Dieser Motor hat die eigenschaft dass er in jeder beliebiger lage und position funktioniert, also wagerecht, senkrecht, kopfüber flach, also mann kann laufend die Lage des morors verändern, beim 4 takt ist das nicht möglich,

Ich bin kein Maschinebau Ingenieur, habe ich das richtig wiedergegeben, oder völliger schwachsinn?

Sofern man die Spritversorgung sicherstellt ist das richtig.
Wäre aber auch beim 4-Takter möglich, wenn man eine Trockensumpfschmierung hat.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Irgend wo habe ich gelesen das Kettensägen einen 2-takt motor haben. Dieser Motor hat die eigenschaft dass er in jeder beliebiger lage und position funktioniert, also wagerecht, senkrecht, kopfüber flach, also mann kann laufend die Lage des morors verändern, beim 4 takt ist das nicht möglich,

Ich bin kein Maschinebau Ingenieur, habe ich das richtig wiedergegeben, oder völliger schwachsinn?

Kettensägen haben eigentlich fast immer 2-Takt .Von meinem Modellauto weiss ich, dass es weiter läuft wenn es sich überschlägt,aber nur so lange Sprit in der Leitung zum Vergaser vorhanden ist, da der Anschluss am Tank meistens unten ist , beim 4-Takter würdest du Probleme mit der Schmierung bekommen, weil der Saugstutzen der Ölpumpe auch unten in der Ölwanne ist ,wodurch der Motor nicht mehr geschmiert wird. Es gibt noch 4-Takter mit Trockensumpf Schmierung bei denen es nicht der Fall ist, aber das muss man sich ersteinmal leisten können

P.S. ich war zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82


Es gibt noch 4-Takter mit Trockensumpf Schmierung bei denen es nicht der Fall ist, aber das muss man sich ersteinmal leisten können
P.S. ich war zu langsam

Ich glaube der Finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt das ausschlaggebende, sondern der Platz, die Tockensumpfschmierung benötigt etwas mehr Platz und die Buschmopeds sollen ja auch einigermaßen handlich sein, OK, die Mit nem V8 sind alles andere als HAndlich😁

Zitat:

Ich glaube der Finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt das ausschlaggebende, sondern der Platz, die Tockensumpfschmierung benötigt etwas mehr Platz und die Buschmopeds sollen ja auch einigermaßen handlich sein, OK, die Mit nem V8 sind alles andere als HAndlich😁

nicht unbedingt ausschlaggebend aber trotzdem teuer

Deine Antwort