Motorwechsel beim 325 E90

BMW 3er E90

Hallo Liebe Motortalk Community,

ich muss voraussichlich den Motor bei meinem BMW 325 E90
mit 218 PS Bauj. 2005 wechseln.
Ich habe bereits einen ATM gefunden, ich vermute allerdings,
dass der ein neueres Modell ist.
Beide haben die Typenbezeichnung N52B25 nur ist der neue
Motor mit einer schwarzen Motorabdeckung und meiner hat
noch eine Silberne.
Ist das der einzige Unterschied, oder gibt es bei der Montage
Probleme mit den Anschlüssen?

Auf Fragen gehe ich gerne ein und bedanke mich schon mal im
Voraus über jegliche Antwort.

Motor-n52b25
Bmw235-037
Beste Antwort im Thema

Ich glaube die schwarze Abdeckung hat der n52k der technisch überarbeitet ist und glaub schon die neuen Kolben verbaut hat. Glaub der würde überwiegend im e92 verbaut. Bin mir aber nicht ganz sicher.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hier zum Beispiel

Free BMW VIN Decoder : ///M Decoder
https://www.mdecoder.com

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 17. März 2018 um 17:00:03 Uhr:


Ich glaube die schwarze Abdeckung hat der n52k der technisch überarbeitet ist und glaub schon die neuen Kolben verbaut hat. Glaub der würde überwiegend im e92 verbaut. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Wobei das "K" für Kostenpaket steht. Bei dieser Baustufe wurde der Motor hinsichtlich der Kosten optimiert, Details weiss ich jetzt auswendig nicht. Wenn mich aber nicht alles täuscht, hat er eine MSV80 (statt 70), das wird also voraussichtlich nicht 1:1 passen.

Siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...w-gilt-als-normaler-n52-t4835117.html

Hallo,
ich möchte mein altes Thema noch einmal aufgreifen um meine Erfahrungen mitzuteilen.

das Positive zuerst:
Ich hatte das Glück, einen Motor mit 54000 km incl aller Anbauteilen zu bekommen.
Kilometerleistung wurde glaubhaft versichert und ich habe 12 Monate Garantie.
Motor ist bereits montiert und läuft super!

das Negative:
Die Anbauteile des neuen Motors passen nicht, so daß meine Werkstatt die alten
Anbauteile wieder montieren mussten.
Es ist also ein Modellwechsel innerhalb der Motorengeneration N52B25 erfolgt.
Meine Befürchtung wegen der schwarzen und der silbernen Motorabdeckung haben
sich bestätigt!

Falls hier jemand noch Motor-Anbauteile benötigt bitte PN an mich

Hallo Horst

Schön dass du deine Erfahrungen hier mit uns teilst.
Von welchen Anbauteilen reden wir? Wenn ich richtig verstehe gehts um die Mechanik?

Wovon ich Angst hätte ist die Elektronik.

Hast du alles getestet? Funktioniert alles? Jedes knöpfchen jede Taste? Verbrauch Abgase auch alle i.O.?

Ähnliche Themen

auch ich hatte furchtbare Angst vor der Elektronik!!
Aber alles funktioniert und mein Blutdruck normalisiert sich wieder.
Es wurde der komplette Motor-Kabelbaum getauscht damit auch
alles für mein Auto passt.

Des weiteren wurden
Ansaugbrücke
die kompette Einspritzeinheit
Anlasser ( hatte ich vor 2 Monaten neu gekauft )
Wasserpumpe
Kurbelwellenentlüftung
und einige Schläuche
getauscht.
Aber alles ist OK und es macht Freude den Motor zu starten,
läuft sauber und ruhig wie ein Jahreswagen!

Auch wenn der Kommentar/Thread etwas älter ist.

Ich stehe vor dem gleichen Umbau. Steuergerät MSV 70 zu MSV 80 ist soweit klar.

Nur was ist mit dem Automatikgetriebe?

Wird das ohne weiteres funktionieren?

Habe den E61.

Deine Antwort
Ähnliche Themen