motorwechsel bei gsi brauche hilfe!!!!!!!
Hallo habe ein Astra f Gsi16V mit 2litern BJ 91 und will diesen motor in einen astra F Gsi 16V BJ 94 1.8l einbauen
da dies zwei verschiedene motoren sind will ich wissen ob ich nur den motor wechseln kann oder kabelbaum auch und so.
wäre cool wenn jemand mir helfen könnte.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blessi
will meinen alten motor reinmachen weil der 1.8l motor ein ecotec iss und mein 2.0l nich.
Na dann ist das ja verständlich! *ironie aus* Was solln der Schmarrn? Wenn du geschrieben hättest, du willst 35PS mehr, würd ichs verstehen... 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kadettstyle
dann würd ich lieber ne 1.4i oder 16i karosse suchen und den motor da rein bauen. da haste wenigstens die günstigere schlüsselnummer für die versicherung!
Hat er nicht. Wenn er die Leistung nicht angibt, es ist Versicherungsbetrug. Gibt er die neue Leistung an, wird er auf die Motorleistung "neu eingestuft". Damit zahlt man auch für den "neuen" Motor. Anders kann es sein, wenn man einen Motor verbaut, der nie Serie verbaut war.
Zitat:
Original geschrieben von Blessi
weil der 1.8l motor ein ecotec iss und mein 2.0l nich.
Falsch, es ist
keinEcotec.
Kurzfassung:
Zitat:
Der OPEL-Motor C18XE
Der C18XE wurde nur einen kurzen Zeitraum (1993/94) im Astra F verbaut. Trotz der heute nicht mehr zeitgemäßen Schadstoffklasse ist er ein beliebtes Aggregat geblieben. Man kann ihn als den kleinen Bruder des fast legendären C20XE und des unverwüstlichen C20NE bezeichnen. Von beiden hat er viele Tugenden übernommen, sodass der folgende X18XE gegen ihn keine Chance hat.
Beim Bau des Zylinderkopfes wurden Teile vom C20XE ( hydr. Ventilspielausgleich und Nockenwellen) sowie vom C25XE (Ventile, Ventilfedern) verwandt. Die Grundlage für den Zylinderblock lieferte der C20NE. Die Zylinderbohrungen wurden auf 81,6 mm reduziert. Der Kurbeltrieb wurde den neuen Bohrungen angepasst. Weiterhin wurde ein Anschluss fur den Klopfsensor nachgerüstet und das Ansaugsystem überarbeitet.
Also meiner wurde auch nicht umgeschlüsselt, nachdem ich meinen vom X16SZR auf C18XEL umgebaut hab und alles eingetragen war, hab ich alles der Versicherung gemeldet und es blieb beim alten, er wurde nur "Leistungsgesteigert" vermerkt.
MfG Dark-Angel712
Mit dem wichtigem Punkt, dass sie über die wirkliche Leistung bescheid wissen.
Ähnliche Themen
Ja mit 116PS, das einzige was anders ist ist die K&N Austauschmatte und die 50mm GSI Abgasanlage sonst ist alles orig an dem Motor und das bringt ja beides wenn überhaupt 1-2 PS
MfG Dark-Angel712
Auch dein XEL hat die 50mm Anlage Serie. Deine Matte am orschinalen Ansaugsystem bringt max. mehr Dreck im Motor, mehr nicht^^
Bau dir gr. ESV ein und freu dich über extra Power^^
Mir kommt es nicht auf die Leistung an, wenn ich nen Auto mit mehr Leistung fahren will, kauf ich mir gleich eins mit dem richtigen Motor drin, die jetztige Leistung ist optimal für unsere Berge.
MfG Dark-Angel712
A bisserl mehr geht immer 😉
Mal im Ernst: Wieviel bringen die größeren ESV? Muss da Softwaretechnisch was geändert werden?
Fächerkrümmer und geänderte Auspuffanlage+Gr.A und ESV. Schauste mal in mein Diagramm. Die "höhere" ist die aktuelle Messung. Davor war Auspuff annähernd Serie und E85 im Tank. Mit Anpassung auf 98-100Oktan könnte man bestimmt noch was finden.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Hat er nicht. Wenn er die Leistung nicht angibt, es ist Versicherungsbetrug. Gibt er die neue Leistung an, wird er auf die Motorleistung "neu eingestuft". Damit zahlt man auch für den "neuen" Motor. Anders kann es sein, wenn man einen Motor verbaut, der nie Serie verbaut war.Zitat:
Original geschrieben von Kadettstyle
dann würd ich lieber ne 1.4i oder 16i karosse suchen und den motor da rein bauen. da haste wenigstens die günstigere schlüsselnummer für die versicherung!
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Falsch, es ist kein Ecotec.Zitat:
Original geschrieben von Blessi
weil der 1.8l motor ein ecotec iss und mein 2.0l nich.Kurzfassung:
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Zitat:
Der OPEL-Motor C18XE
Der C18XE wurde nur einen kurzen Zeitraum (1993/94) im Astra F verbaut. Trotz der heute nicht mehr zeitgemäßen Schadstoffklasse ist er ein beliebtes Aggregat geblieben. Man kann ihn als den kleinen Bruder des fast legendären C20XE und des unverwüstlichen C20NE bezeichnen. Von beiden hat er viele Tugenden übernommen, sodass der folgende X18XE gegen ihn keine Chance hat.
Beim Bau des Zylinderkopfes wurden Teile vom C20XE ( hydr. Ventilspielausgleich und Nockenwellen) sowie vom C25XE (Ventile, Ventilfedern) verwandt. Die Grundlage für den Zylinderblock lieferte der C20NE. Die Zylinderbohrungen wurden auf 81,6 mm reduziert. Der Kurbeltrieb wurde den neuen Bohrungen angepasst. Weiterhin wurde ein Anschluss fur den Klopfsensor nachgerüstet und das Ansaugsystem überarbeitet.
steht ganz gross ecotec drauf also denke ich es ist einber ist ja bj 94
mein 2liter motor hat ja ein chip verbaut und so deswegen der umbau sonst würde ich den alten drinne lassen der macht aber auch probleme hat leistungsverlust bei 2700 umdrehungen .
Zitat:
Original geschrieben von Blessi
steht ganz gross ecotec drauf also denke ich es ist einber ist ja bj 94
Bei dir vllt. Fakt ist, es wurde verbaut, was am Band lag. Ich hab den roten drauf, wo "O P E L" draufsteht.
Was bitte ist denn nun ein Ecotec? In meinen Augen gehts beim AGR los...
der name "ecotec" ist und wahr immer nur reine Marketing sache und hat nix mit den Motoren zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von sidt328
der name "ecotec" ist und wahr immer nur reine Marketing sache und hat nix mit den Motoren zu tun.
Sprach der mit dem "ecotec" 😛