Motorwarnleuchte + Auto abgewürgt :(
Hallo zusammen,
vor paar Tagen leuchtete plötzlich während der Fahrt die Motorkontrollleuchte und das Auto ruckelte stark..... Ich, die nicht viel AHnung von Autos hat voll in Panik und hatte es zum Glück nicht weit bis zu mir nach Hause. Hab dann festgestellt, dass das Kühlwasser sehr knapp war.....hab es am nächsten Tag aufgefüllt....motor laufen lassen und die Leuchte ging nach einer minute aus...puh.....Erstmal 🙁
Bin dann eben mit dem Auto das erste Mal wieder gefahren...zum einkaufen....ALs ich dann nach ca. 20 km an der Ampel hielt, ging das Auto aus...erst beim dritten Versuch klappte es....die Motorkontrollleuchte ging wieder an udn bin wieder mit zittrigen Beinen heim gefahren.
Jetzt meine Frage, was könnte die Ursache sein? Ich habe noch bis Oktober Tüv udn wollte es bis dahin noch fahren.....🙁
Hatte jmd. ähnliche Erfahrungen?
p.s. ach ja, ich fahre einen opel corsa c, baujahr 2003, 1.0
Ich bedanke mich schonmal im voraus...
lg
26 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:49:20 Uhr:
Zitat:
@Salina88 schrieb am 4. Januar 2018 um 21:43:23 Uhr:
Sobald der Motor nicht über 90 grad warm ist, kann ich problemlos fahren....überschreitet er die 90, saugt er sich das wasser auf und die kontrolleuchtet blinkt. Der TÜV ist im Oktober und wollte es bis dahin eigentlich noch fahren. Zur Zeit fahre ich nur kurze Strecken mir dem AUto, wie zum Einkaufen....
Hatte jmd dasselbe Problem und kann genaueres sagen...DankeWer erzählt dir denn so einen Scheiß, Sorry für die Wortwahl.
Stehenlassen, Ursache suchen und beheben.
Bis Oktober ist der Motor Schrott und des Rest des Fahrzeug nichts mehr Wert.
Wieso scheiß? Stimmt es etwa nicht? Anscheindend weißt du es besser....also, wo liegt das Problem?
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 5. Januar 2018 um 13:53:10 Uhr:
Warum sollte er Schrott gehen? Außer man merkt es nicht bzw. achtet nicht drauf und fährt munter im roten Bereich rum.Ich selbst hatte ein defekten Kühler für einen Monat und musste zwar immer nachfüllen diese Zeit, nach dem Tausch war aber alles schick und ich hatte keine Folge Schäden. Und warum? Weil immer auf denn Wasserpegel geachtet hab die Zeit jeden Morgen.
Ich bin auf der Suche nach nem neuen Wagen....daher wollte ich mir die Reparaturkosten sparen,
Danke
Ähnliche Themen
Also nen neuen Kühler zu verbauen ist wirklich denkbar einfach
Das bekommt man auch als Laie hin würde ich sagen
Und der Kühler kostet denke ich so 40 Euro
Denke das rechnet sich alleine schon wegen den Kosten von Frostschutzmittel und destilliertem Wasser
Zitat:
@devryd schrieb am 6. Januar 2018 um 04:24:10 Uhr:
Also nen neuen Kühler zu verbauen ist wirklich denkbar einfach
Das bekommt man auch als Laie hin würde ich sagen
Und der Kühler kostet denke ich so 40 Euro
Denke das rechnet sich alleine schon wegen den Kosten von Frostschutzmittel und destilliertem Wasser
Absolut einer Meinung 🙂
Einen Kühler habe ich mal in meinem Corsa nach einem Wildschweinküßchen verbauen lassen. Beim FOH kostete der Kühler (Fahrzeug ohne Klima) 145 Euro.
Also mit 40 Euro wird das beim FOH nichts. 30 oder 40 bei EBay, dann ohne Halterungen und Kleinteile kommt hin, ne Stunde Arbeit für die Werke und der staatliche Bonuns, dann sind wir bei etwa 150 Euro. Immer noch besser als den Wagen defekt im Oktober veräußern und noch Geld bekommen wollen. Wenn jetzt kein Geld für diesen Wagen vorliegt, wird auch für den kommenden das Geld nicht vorliegen.
02.02.2013 bei 226.000 Km Wildsauschaden beseitigt u. Kühler ausgetauscht….164,70
Abdeckung Keilriemen…………………….9,19
div Bügel Schrauben und Halterungen…35,07
Kühler…………………………………….145,00
Frostschutz……………………………….13,86
Summe incl. MwSt………………..……437,71"
Sorry. Aber wer kauft denn nen Kühler beim Freundlichen?
Sowas erwerbe ich bei eBay und dann macht man das selber rein...oder der Nachbarsjunge...
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 6. Januar 2018 um 13:53:22 Uhr:
Sorry. Aber wer kauft denn nen Kühler beim Freundlichen?
Einer der zu seinem FOH steht und dessen Arbeit zu schätzen weiß. Und das in einer eher strukturschwachen Region. Außerdem ist es sehr schön den Wagen abends am Vortag abzugeben und abends am Folgetag fertig abzuholen.
Und nicht immer sind die Teile bei Ebay und Co preiswerter sondern oft nur billiger. Außerdem weiß man nie, was für Kleinteile man noch braucht. Ist also planbarer, als wenn man nur am Samstag für den Wagen Zeit hat und dann voller Schrecken am Montag mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit muss.
Außerdem finde ich es unfair, auf der einen Seite den FOH zu meiden, aber wenn man mal wirklich eine schnelle Reparatur braucht (Urlaubsfahrt z.B.) den FOH aufsucht und sofortige Hilfe fordert.
Na. Ich finde es ja sehr lobenswert das du deinem Händler so die Treue hälst.
Dann hast du wohl gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
Ich kenne leider aus eingeber Erfahrung keine Werkstatt die mich zufrieden stellt. Deswegen muss ich mir selber helfen.
Abgesehen davon ist Abends abgeben und am nächsten Tag kurz vor Feierabend abholen kein Merkmal für eine gute Werkstatt. Das sollte heutzutage (natürlich mit Termin) die Regel sein.
Und außerdem will unser örtlicher Teilehändler auch leben. Bei dem ICH nämlich meine Teile kaufe.
Aber - in dem Fall würde es sicherlich ein Noname Kühler aus der Bucht tun. Und Anbaumaterial ist in dem Fall nicht der Rede wert.
Aber egal.
Ich freue mich für dich das du eine kompetente Werkstatt gefunden hast.
Aber, wie gesagt, ich für meinen Teil kann das leider nicht behaupten.
Ich beziehe mich da nicht nur auf Opel...
Fiat, VW, Jeep, Skoda und freie...
Zitat:
@Salina88 schrieb am 6. Januar 2018 um 00:17:18 Uhr:
Ich bin auf der Suche nach nem neuen Wagen....daher wollte ich mir die Reparaturkosten sparen,
Danke
Naja, wenn der Motor komplett hops geht, hält der dann nicht mehr bis Oktober.
Und einen Corsa mit Motorschaden wirst du nicht mehr als 500 Euro bekommen.
Solle es nur der Kühler sein, bist du mit ca. 100-150 Euro inkl. Lohn dabei.