Motorwahl beim Polokauf

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe vor mit demnächst einen Polo 6R zu zulegen. Eigentlich hatte ich vor den 1,6l TDI mit 105 PS zu kaufen. Beider Probefahrt heute hatte das Autohaus nur einen 90 PS 1,6 TDI mit Blue Motion Technology vom ich eigentlich recht angetan war wegen der Star-Stopfuktion und den anderen zusätzlichen Gimmicks.

Jetzt bin ich natülich etwas zwiegespalten weil ich den
Blue Motion gut fand, aber nun Sorge habe das der 105Ps TDI bedeuten Fahragiler ist und ich, wenn ich mich gegen ihn entscheide etwas verpasse..

Gibt es im Forum jemand der beide Motoren mal testen konnte und mir raten kann welcher wohl der bessere für mich wäre?

Meine ungefähre Laufleistung im Monat sind ca 1200km, meistens Überland und Autobahn.

Danke im Vorraus

ICYRO

Beste Antwort im Thema

Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Ich würde beim 105PS bleiben, bei flotterer Autobahnfahrt ist der Diesel eh viel sparsamer als der TSI.

63 weitere Antworten
63 Antworten

@Spacefly
Vom Grundprinzip hast du natürlich recht... Von der generellen Funktion unterscheiden sich die Getriebe nicht ...
Danke sag ich ja.....grins😉

Aber wenn du danach gehst hättest du dir leiber einen Dacia Sandero für 7000 kaufen sollen, denn das ist vom prinzip genauso ein Auto wie der Polo. Also mit Motor, Getriebe, Reifen und Karosserie
Nö den mag ich nicht......😛

Ich weiß nicht wie du in der Materie DSG drin bist,
Nur oberflächlich aus den VW Prospekten🙄

aber diese getriebe Variante mit einer normalen Automatik zu vergleichen ist, sorry den Ausdruck, absoluter Käse
NaNaNa😉

Und ich bin kein "DSG-Jünger" Siehe sig....
Ist ein tolles Getriebe ohne Frage, fährt sich auch super, ist mir aber keine 1.325 € Wert bzw. 10 % vom Grundpreis eines Wagens da es Serienmäßig ja schon ein Getreibe hat

Das Geld würde ich auch nicht dafür ausgeben 😠  sondern in Alus investieren

Und in meinem Fall sogar das tolle 6-Gang-Getriebe...
Das ist allerdings ein Nachteil der 105 Diesel PS Variante....es gibt leider nur 5 Gänge...😕

Ich war auch am überlegen, aber habe ich dagegen entschieden, zum größten Teil auch weil meine Frau nicht wollte, aber der hätte ich das schon noch verkauft wenn <strong>ich gewollt hätte...</strong>

Lass das bloß nicht Deine Regierung lesen......😁

Aber ich bin mit meinem 1.2 TSI und Handschaltung absolut glücklich, vieleicht gibts beim nächsten Auto eine Automatik. Oder wir sind dann in Europa schon so weit wie die Amis, so das Automatik schon fast Serie ist

Da gebe ich nun wieder Dir absolut Recht.
Mit der Klimaanlage war das ja auch mal so eine Sache .
In 25 Jahren fahr ich bestimmt auch Automatik........ich meine DSG natürlich.....😛
 

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

und ich habe es heute auch ausprobiert:

AC-Taste aus oder nicht, ich konnte keinerlei Unterschied in der Heizleistung feststellen. Bei etwa 3 km kommt das erste lauwarme Lüftchen aus den Düsen.

Gruß,

diezge

ich hab es gestern auch ausprobiert😉

Ergebnis: auch kein Unterschied feststellbar ! Außentemp. war jeweils 3 - 4 Grad. Nach jeweils 3 Minuten kam schon warme Luft !

jetzt werde ich nochmal testen, ob es noch schneller geht, wenn man auf "HI" am Anfang stellt !  

Zitat:

Original geschrieben von Havana.



Zitat:

Bei etwa 3 km kommt das erste lauwarme Lüftchen aus den Düsen.

vielleicht solltest du mal gucken, ob dein Polo von der Rückrufaktion erfasst wird... O,o oder du hast es missverständlich ausgedrückt. meiner heizt ganz sicher früher als nach 3 km.

Hallo,

nein, er ist nicht mit dabei. Habe die Fahrgestellnummer auf der VW-Homepage eingegeben.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Senior1


Klar warum nicht!?
Außerdem schrieb ich "FAST"😉
Die DSG Technik ist spitze keine Frage. (Hightech)
Habe ich ja auch nicht angezweifelt.
Aber wie vor 20 Jahren hast du nur 2 Pedeale. Keine manuelle Kupplung......
Du mußt nur feste Gas geben......wie vor 20 Jahren...den Rest macht das Auto allein.
Nur mit dem Unterschied das du nun noch zusätzlich "pseudo" selber (manuell) schalten kannst.
UND selber schalten war vor 20 Jahren "sportlich".........😛

Hallo,

und bei einem "normalen" Automatikgetriebe kann man die Gänge nicht von Hand schalten? Da biste aber ganz schön auf dem Holzweg. Natürlich geht das. Entweder über Tippen am Schalthebel oder auch seltener über Schaltwippen am Lenkrad. Ältere Automatikgetriebe hatten dazu die Schaltstufen 3-2-1.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


wen es eine Entscheidung zwischen 90 oder 105 PS sein soll, dann würde ich nur entscheiden zwischen  DSG oder kein DSG ! 
Denn den 105er bekommt man ja leider nicht mit DSG ! 

wenn es eh nur ein Schalter werden soll, dann sollte man die 650€ Mehrpreis für die größere Bremsanlage, 20 NM und 15 PS investieren !

die 400€ Aufpreis für die BMT kann man sich wohl getrost sparen, da man den Mehrpreis wohl nicht wieder einfahren kann, wie auch viele Zeitschriften es schon getestet haben. 
Ist wohl nur was fürs Gewissen und das gute Gefühl 😁:

Das trifft wohl auch für den richtigen BlueMotion zu, wenn man den Verbräuchen von einigen Usern hier Glauben schenken darf, die ohne BM auch Fabelverbräuche erzielen 😉

Ich habe es selbst mal mit meinem 105er Polo Highline und 215er Reifen getestet. Wenn man es drauf anlegt sparsam zu fahren, kann man wirklich mit 4 L auskommen und das ohne schmale Leichtlaufreifen, Verspoilerung, BMT und den anderen Gimmicks 😉  

Hauptsache VW verkauft viele Autos mit BMT und die Leute glauben dran 😉

Und wenn es nur pro 100 Km 0,3 Liter weniger Sprit ist ,sind es bei einem Diesel Preis von 1,44€ 432€ bei 100000 KM für den Geldbeutel und für die Umwelt. und bei 200000KM schon 864 €

wenn mehr Leute so denken Würden könnten wir Länger

mit dem Öl Rechnen.

Was sind da 400€ Aufpreis für die BMT

Zitat:

Original geschrieben von pirelliharry



Zitat:

Und wenn es nur pro 100 Km 0,3 Liter weniger Sprit ist ,sind es bei einem Diesel Preis von 1,44€ 432€ bei 100000 KM für den Geldbeutel und für die Umwelt. und bei 200000KM schon 864 €

wenn mehr Leute so denken Würden könnten wir Länger
mit dem Öl Rechnen.
Was sind da 400€ Aufpreis für die BMT

da sind aber ganz schön viel "wenns" in deiner Ausführung ! Und die wenigsten werden 100000 oder gar 200000 km mit ihrem neuen Polo fahren !

Und die 0.3 l Sprit sparst du auch nur, wenn dein Streckenprofil es zuläßt, sprich wenig Autobahn - mehr Stadtverkehr ! 

Und vergiß bei deinen vielen km und deiner Rechnung nicht die möglichen Folgekosten nach der Garantie für die Start/Stop Automatik ( z.B. Anlasser, Batterie) !   

Also deine Rechnung geht nicht wirklich auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


(...)
Und vergiß bei deinen vielen km und deiner Rechnung nicht die möglichen Folgekosten nach der Garantie für die Start/Stop Automatik ( z.B. Anlasser, Batterie) !   
Also deine Rechnung geht nicht wirklich auf 😉

da können wir in zweieinhalb Jahren nochmal drüber reden, wenn unser Bluemotion die ersten 100.000 geknackt hat 😉

VG,

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von pirelliharry


wenn mehr Leute so denken Würden könnten wir Länger
mit dem Öl Rechnen.
Was sind da 400€ Aufpreis für die BMT

da sind aber ganz schön viel "wenns" in deiner Ausführung ! Und die wenigsten werden 100000 oder gar 200000 km mit ihrem neuen Polo fahren !
Und die 0.3 l Sprit sparst du auch nur, wenn dein Streckenprofil es zuläßt, sprich wenig Autobahn - mehr Stadtverkehr ! 
Und vergiß bei deinen vielen km und deiner Rechnung nicht die möglichen Folgekosten nach der Garantie für die Start/Stop Automatik ( z.B. Anlasser, Batterie) !   
Also deine Rechnung geht nicht wirklich auf 😉

Danke!!!

zumal das öl eh noch lange reicht. oder glaubt ihr alle dran, dass man erzählt, dass bald das öl leer ist?

wenn ja, dann wurde ja medientechnisch genau das ziel erreicht, welches erreicht werden sollte 😉

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


zumal das öl eh noch lange reicht. oder glaubt ihr alle dran, dass man erzählt, dass bald das öl leer ist?

Ich denke, dass wir in rund 150 Jahren natürliche Ressourcen aufzubrauchen verstanden haben, welche Jahrmillionen zur Bildung benötigt haben - nicht gerade "nachhaltig".

Ich denke jedoch nicht, dass "das Öl bald leer ist" wie du dich auszudrücken beliebst, sondern dass wegen der zunehmend schwieriger werdenden Ölförderung der Preis nach heutigem Ermessen dramatisch in die Höhe gehen wird, was sich automatisch auf unsere Verbrauchsgewohnheiten auswirken wird.

Leider scheinen Menschen nur über ihren Geldbeutel zu sparsamem Umgang mit den Ressourcen dieser Erde veranlasst werden zu können.

die derzeitigen spritpreise haben nur wenig mit dem mangelnden öl zu tun. klar liegt es an den kriesen in Libyen usw. aber es ging viel billiger in amerika kostet der liter gerade mal 60 cent

zumal bei den diamanten der preis durch "angeblich" sinkende und schwerer zu findenden rohstoffe auch in die höhe getrieben wird...

und das obwohl die diamantenbosse den markt von heute auf morgen mit diamanten überschwemmen könnten.
ist aber natürlich logisch, dass da künstliche knappheit vorgegaukelt wird...

das ist exakt dasselbe spiel.

es geben auch nicht alle staaten und firmen preis, wieviel rohöl schon entdeckt worden ist.

von daher kann man eher von einer größeren menge ausgehen, als von einer kleineren.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Und vergiß bei deinen vielen km und deiner Rechnung nicht die möglichen Folgekosten nach der Garantie für die Start/Stop Automatik ( z.B. Anlasser, Batterie) !   
Also deine Rechnung geht nicht wirklich auf 😉

Ob ich mein Auto 2x am Tag starte oder 5x am Tag starte ist vollkommen egal.

Abgesehen davon: Warum genau muss der Motor an einer roten Ampel laufen? Ist doch überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Und vergiß bei deinen vielen km und deiner Rechnung nicht die möglichen Folgekosten nach der Garantie für die Start/Stop Automatik ( z.B. Anlasser, Batterie) !   
Also deine Rechnung geht nicht wirklich auf 😉
Ob ich mein Auto 2x am Tag starte oder 5x am Tag starte ist vollkommen egal.
Abgesehen davon: Warum genau muss der Motor an einer roten Ampel laufen? Ist doch überflüssig.

es geht sich doch nicht um den sinn, klar muss der motor nicht laufen, aber wenn ich durch die stadt fahre und der motor wird anstatt 1 mal 20 mal gestartet, geht der anlasser usw schneller kaputt, weil er eben häufiger benutzt wird. ob er dann vllt trotzdem 200tkm hält weiß ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ob ich mein Auto 2x am Tag starte oder 5x am Tag starte ist vollkommen egal.
Abgesehen davon: Warum genau muss der Motor an einer roten Ampel laufen? Ist doch überflüssig.

es geht sich doch nicht um den sinn, klar muss der motor nicht laufen, aber wenn ich durch die stadt fahre und der motor wird anstatt 1 mal 20 mal gestartet, geht der anlasser usw schneller kaputt, weil er eben häufiger benutzt wird. ob er dann vllt trotzdem 200tkm hält weiß ich nicht

Ach du meinst so wie bei den DHL-Caddys, den Postautos? Ja da war bei unserem Postler tatsächlich noch kein Anlasser hin. Und der startet bei jedem Haus (!) neu.

Aber wie SamEye schon geschrieben hat, in ein paar Jahren sehen wirs dann, meiner hat ja auch SSA. 🙂
Ich hab die letzten 4 Jahre auch schon an fast jeder Ampel den Motor ausgemacht. Der einzige Vorteil jetzt ist dass es nun automatisch funktioniert. 🙂

ich denke schon das er so lange hält, aber es ist halt ein risiko mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen