Motorwahl: 95 oder 115 PS?
Kann es sein das der T - Cross hinten noch Trommelbremsen hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zur Frage von @Thomas175 ist der richtige Weg natürlich die jeweilige ErFAHRung selber zu machen weil @flex-didi nicht ganz falsch liegt weil er sagt das verschiedene Personen verschiedene Voraussetzungen für die Wahl der jeweiligen Option haben.
Wir haben den 95PS T-Cross gefahren weil wir unbedingt den Handschalter testen wollten (und den gabs leider nicht nicht mit 115PS zur Probefahrt). Der 95PS Motor zieht den Wagen auch sehr gut, ist leise und laufruhig, solange man ihn nicht zu Höchstleistungen zwingt. Für ein Auto das vorwiegend in der Stadt bewegt wird, würde ich den "kleinen" Motor durchaus in die engere Wahl nehmen. Für die Stadt bietet sich aber das DSG an, wie der "Kleine" da mit dem DSG harmoniert kann ich nicht sagen (weil nicht getestet). Da meine Frau täglich auf der Autobahn unterwegs ist, haben wir uns für den 115PS Benziner entschieden weil dieser u.a. auch an der Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgerüstet ist (und ich diese vor Trommelbremsen bevorzuge).
Natürlich kann man auch trotz publizierter Kaufentscheidung noch seine Überlegungen im Forum hinterfragen, da wir eine Gemeinschaft sind in der man sich gegenseitig gerne hilft sind solche Fragen, ohne das "Warum" zu beleuchten, oftmals etwas befremdlich. Von daher bitte ich um etwas gegenseitiges Verständniss
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo flex-didi.
Ich bin sehr berührt das du dich so für mich interessierst das dir mein Forenverlauf geläufig ist. Aus verschiedenen gründen mag es Menschen geben, welche, details in einer bereits getätigten Kaufendscheidung nochmals überdenken möchten. Das es in Foren, oftmals hilfsbereits Leute gibt, welche ab und an sogar Freude an der weitergabe ihres wissens verspüren. Ist es nicht abwegig dort solche fragen zu stellen. Vereinzelte Forenwächter, welche über das virtuelle Wissen wachen wie der heimische Dackel über die Clubjacke, mag es jedoch vor empörung zerreissen das eine frage gestellt wird von jemandem der doch ganz klar (schon gekauft hat) und jetzt doch bitte (still sein soll). PS: ich hab dich auch lieb.
ich dich auch...!
dann nehme dir doch im folgenden Absatz die Tipps zu rate: Selber probefahren !
Zur Frage von @Thomas175 ist der richtige Weg natürlich die jeweilige ErFAHRung selber zu machen weil @flex-didi nicht ganz falsch liegt weil er sagt das verschiedene Personen verschiedene Voraussetzungen für die Wahl der jeweiligen Option haben.
Wir haben den 95PS T-Cross gefahren weil wir unbedingt den Handschalter testen wollten (und den gabs leider nicht nicht mit 115PS zur Probefahrt). Der 95PS Motor zieht den Wagen auch sehr gut, ist leise und laufruhig, solange man ihn nicht zu Höchstleistungen zwingt. Für ein Auto das vorwiegend in der Stadt bewegt wird, würde ich den "kleinen" Motor durchaus in die engere Wahl nehmen. Für die Stadt bietet sich aber das DSG an, wie der "Kleine" da mit dem DSG harmoniert kann ich nicht sagen (weil nicht getestet). Da meine Frau täglich auf der Autobahn unterwegs ist, haben wir uns für den 115PS Benziner entschieden weil dieser u.a. auch an der Hinterachse mit Scheibenbremsen ausgerüstet ist (und ich diese vor Trommelbremsen bevorzuge).
Natürlich kann man auch trotz publizierter Kaufentscheidung noch seine Überlegungen im Forum hinterfragen, da wir eine Gemeinschaft sind in der man sich gegenseitig gerne hilft sind solche Fragen, ohne das "Warum" zu beleuchten, oftmals etwas befremdlich. Von daher bitte ich um etwas gegenseitiges Verständniss
Jauh, nicht anders war es gemeint - wieso man sich da gleich so aggressiv/vermeintlich lieblich aufspielt (?)
Es ist wieder ok... Jeder hat die Zeilen des anderen viellecht falsch interpretiert.
Bitte zurück zum Thema
War eben beruflich in Frankfurt für zwei Tage. Heißt summarisch 650 Autobahnkilometer. Der 115PS-Benziner sorgt hier schon dafür, daß man flott und relativ leichtfüßig vorwärts kommt. Aber eng wird es, wenn es leicht bergauf geht und man beschleunigen muß (weil der eben noch vor einem befindliche LKW seinen Überholvorgang beendet hat). 200Nm bei 2000 U/Min klingt gut, ist aber überschaubar flott. Schaltet man zurück, geht es flinker, aber auch drei Pötte unter der Haube können da ganz schön saufen...die Anzeige zeigt da schnell mal unchristliche Werte um die 15l/100km...für ne kurze Zeit. Insgesamt kam ich aber mit ca. 100er Schnitt mit 5,7l/100km hin.
Ich war trotzdem froh, nicht den 95PS-Motor zu haben. Das kleine Ding müßte man eher auspressen bei solchen Bedingungen, und öfters.
Wer mehr in der Stadt bleibt, wird mit 95PS wenig vermissen.
Der Polo wäre vor 10 Jahren mit 115PS ein GTI gewesen.
Das mal am Rande.
15l sind doch nicht viel in der Situation. Das machen größere Motoren nicht besser!
Ansonsten sehe ich die Leistungseinschätzung auch so. Allerdings, was kauft man sich mit mehr wirklich?
@1sted - Gute Einschätzung des Motors, das er in solchen Situationen mal temporär im Verbrauch hoch geht ist nicht verwunderlich, @Diabolomk sagte es auch schon. Das der Verbrauch, bei einem beachtlichen 100er Schnitt, trotzdem unter 6L bleibt zeigt das der Motor bei der Fahrt lange nicht an seine Grenze kam. Mit dem 95PS Motor müsste man es dann eben etwas weniger flott angehen lassen.
Die sog. "Momentanverbrauchsanzeige" ist ja durchweg ein nervöses Ding.
Analog gab es das auch schon früher, sah ich mal bei BMW und war auch beim Diesel der Zeiger schnell im Anschlag 😉
Insofern ist das später um so gemittelte über div. 100 km dann besser verwertbar.
Ich "verwalte" immer ganze Tankfüllungen in Excel.
Beim Basismotor ist zudem ein 5-Gang, beim stärken ein 6-Gang verbaut. Letzterer wohl auch in der Drehzahl noch mal schonender (?) und ein zurückschalten für besagte Fälle angebracht.
Die Anzeige über den "aktuellen Verbrauch" hab ich bei meinem (noch) UP nicht mehr an. Beim Anfahren an der Ampel verbrauche ich angeblich 20 l. Ist wohl der "Computer" der so merkwürdig hochrechnet.
Alle 1000 km schaltet er immer wieder auf 0, dann verbraucht er angeblich auf den nächsten 50 km ca. 7 liter, bei 100 ist er dann wieder auf 4,7-5,0.
Sind doch alles nur fiktive hochgerechnete Werte.
Wenn ich tanke, komme ich aber rechnerisch auf weniger als 5 l.
Bisherige BC waren bei mir immer allzu optimistisch. Daher Buchführung/Rechnung.
Zitat:
@Kuddel2211 schrieb am 10. Oktober 2019 um 21:24:03 Uhr:
Die Anzeige über den "aktuellen Verbrauch" hab ich bei meinem (noch) UP nicht mehr an. Beim Anfahren an der Ampel verbrauche ich angeblich 20 l. Ist wohl der "Computer" der so merkwürdig hochrechnet.
Alle 1000 km schaltet er immer wieder auf 0, dann verbraucht er angeblich auf den nächsten 50 km ca. 7 liter, bei 100 ist er dann wieder auf 4,7-5,0.
Sind doch alles nur fiktive hochgerechnete Werte.
Wenn ich tanke, komme ich aber rechnerisch auf weniger als 5 l.
Warum sollte das an der Ampel falsch sein? In Relation zur niedrigen Geschwindigkeit ist das mehr als plausibel.
Aber der Wert für die die ersten km nachdem der Zah!er wieder auf Null geht, ist nicht richtig. Er rechnet nur hoch, hat nichts mit dem tatsächlichen Durchlauf zu tun.
Nach ca. 100 km pendelt sich die Anzeige wieder auf normale Werte ein.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass die Anzeige nicht unbedingt aussagt, wie viel der Wagen verbraucht. Wenn ich z.B. auf d er Autobahn beim Auffahren voll durchtrete, wird der Verbrauch danach hochgerechnet.
Ich stelle die Anzeige über den aktuellen Verbrauch nicht mehr an, ab und zu kontrolliere ich den Durchschnittswert. Und ab und zu rechne ich mal nach, wenn ich tanke.
Wollen wir diese Diskussion nicht besser in "Wie ist euer Verbrauch" führen anstatt hier im 95/115PS Thread?
Imho ist es eine Frage der eigenen Präferenz.
Der 95PS ist nicht furchtbar lahm und der 115PS ist nicht wirklich schnell. Ich finde zum eher komfortablen T-Cross passt der 95PS sehr gut, wenn man allerdings viel Autobahn mit über 120 km/h machen will, würde ich auf Grund der 6 Gänge den 115PS vorziehen. Mit DSG ist es dann vor allem eine Frage der eigenen Anforderungen und wie oft man mit voller Beladung unterwegs ist.
Dazu hängt es natürlich auch an der gewünschten Ausstattungslinie. Wenn ich die Ausstattung des Style haben will, dann macht es keinen Sinn den Life hoch zu rüsten.