Motorwäsche

Opel Corsa C

Hallo zusammen,
ich muss bei meinem Corsa 1,2 Twinport, nachdem er jetzt ein Paar Tage draußen gestanden hat eine Motorwäsche machen, geht leider nicht anders...
Gibt es dabei was besonderes zu beachten bzw welche Mittel nimmt man da am besten her? Vorm Kärcher hab ich da so meine Bedenken, ich möchte nichts beschädigen.
Gruß Tobias

21 Antworten

Habe ich früher immer mit dem Kärcher gemacht, natürlich mit Abstand zum Motor und dann natürlich nicht auf/in die Lichtmaschine und die Stecker.
Die einen sind dafür, die anderen dagegen , passieren kann immer irgendetwas, mir bisher jedoch noch nie.................

Mir geht es eigentlich darum, ich habe deutliche Marderspuren im Motorraum entdeckt. Nun ist es ja so, dass der erste Marder noch nichts zerstört, aber sein Revier "beduftet". Wenn ein zweiter das mitbekommt randaliert er, also muss der Duft verschwinden.
Mit dem Kärcher bin ich deshalb vorsichtig weil ich da schon beträchtlichen Elektronikschaden gesehen habe.
Gruß Tobias

Ja, es gibt auch Menschen die wollen die Lichtmaschine von innen säubern, das könnte dann teuer werden.............😁
Na ja, früher gab es auch weniger Elektronik an den Kisten.
Dann versprühe etwas Motorreiniger und dann mit Bürste und Wassereimer abspülen.

Die Theorie sagt, wenn du das machst brauchst du einen Ölabscheider................

OK, Motorreiniger ist gut, ds werd ich denk ich so machen. Ölabscheider ist sogar praktisch verfügbar ;-)
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hi, wenn Du die Möglichkeit hast, besorg dir einen Kompressor und blase das Wasser hinterher aus den kritischen Bereichen. Dann sollte alles passen.

Grüße
Checkup

Kompressor hab ich, werd ich dann nachblasen.
Gruß Tobias

Fahr zu einer SB Box bis dahin ist der Motor auch warm ,da wirds schnell wieder trocken .
Habe bisher alle meine Autos und Motorräder in so einer Box gewaschen.Nie Probleme gehabt .Klar gibt halt auch Leute die wollen die Kupferspulen in der Lichtmaschine wieder zum glänzen bringen 🙂
In der SB Box kann du ja verschiedene Einstellungen wählen wie Schmutz lösen ,Klarspülen usw.
Wichtig ist Abstand und die Lanze in Bewegung halten.
Davon ab hat mein Wagen noch nie ne waschstrasse von innen gesehen .(gibt so kleine Schlieren aufm Lack)

Bitte Vorsicht bei der SB Waschbox. Zumindest bei den Boxen hier bei mir steht ganz fett dran: "Motorwäsche verboten", das könnte richtig Ärger geben.
Außerdem steht da noch "keine Fremdchemie verwenden", kann ich also auch mein Autoshampoo dort nicht verwenden...

Zitat:

Zumindest bei den Boxen hier bei mir steht ganz fett dran: "Motorwäsche verboten", das könnte richtig Ärger geben.

In meiner Garage steht kein Schild...................:😁😁😁

Waschstraßen sind auch nicht so meins, bisher hat ein Wasserschlauch, ne Gartenspritze mit Autoshampoo, ein Schwamm und ein Ableder absolut ausgereicht 😁 Ich werd das denk ich mal im THW machen, da gibts Ölabscheider und nen Heißwasserstrahler. Wäre es sinnvoll die LIMA mit Folie oder ähnliches zu schützen?
Gruß Tobias

Wenn du ohne Probleme drankommst ziehe ihr eine Plastiktüte über die Ohren, ich habe das nie gemacht aber die Lima auch immer schön ausgelassen, etwas Spritzwasser verträgt sie aber nicht den direkt gerichteten Strahl.

Motorwäsche wird in keiner SB Box erlaubt sein... bei mir in der Nähe auch nicht. Das mit der Waschstraße ist was ganz normales... die wäscht halt nie so gut als wenn man das Auto von Hand wäscht, ist so.

Habs schon hinter mir, ich hatte die Lichtmaschine mit Frischhaltefolie eingepackt, das geht erstaunlich gut, hätt ich nicht gedacht. Ich hab Motorenkaltreiniger (nicht wasserlöslich) verwendet, schön einwirken lassen und nachgekärchert. Sieht aus wie neu, die Marderspuren sind auch weg soweit ich es beurteilen kann. Danke nochmal für die hilfreichen Tipps.
Gruß Tobias

Bei uns steht bei den SB-Boxen nichts von Motorwäsche verboten. Nimm Dir mal Zeit und lese Dir das mal durch auf den Schildern. Warum soll das auch verboten sein, ein Fett- und Ölabscheider ist dort auf jedenfall vorhanden. Aber lasse auf jedenfall den Motor dabei laufen dann merkste auch wo eventuell Stellen sind, die auf Wasser ansprechen. Auch nicht zu nah mit der Lanze ran gehen sondern mit etwas Abstand das tut auch dem Lack gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen