Motorwäsche
Hallo zusammen,
ich muss bei meinem Corsa 1,2 Twinport, nachdem er jetzt ein Paar Tage draußen gestanden hat eine Motorwäsche machen, geht leider nicht anders...
Gibt es dabei was besonderes zu beachten bzw welche Mittel nimmt man da am besten her? Vorm Kärcher hab ich da so meine Bedenken, ich möchte nichts beschädigen.
Gruß Tobias
21 Antworten
Zitat:
Aber lasse auf jedenfall den Motor dabei laufen dann merkste auch wo eventuell Stellen sind, die auf Wasser ansprechen.
Also ob das so eine gute Idee ist mit dem Motor laufenlassen? Ich meine wenn ich eine empfindliche Stelle erwischt hab passiert das doch egal ob er läuft oder nicht, ich seh da gewisse Gefahren.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Bei uns steht bei den SB-Boxen nichts von Motorwäsche verboten.
Kommt immer die Wasseraufbereitung vor Ort an.
Zitat:
Original geschrieben von 323ti Driver
Nimm Dir mal Zeit und lese Dir das mal durch auf den Schildern.
Wen meinst du jetzt, mich ? Bei uns im SB-Park ist Motorwäsche auf jeden Fall verboten, hängt doch extra ein riesen Warnschild da an der Wand... 🙄
machen würde ich es sowieso nicht... hätte ich viel zu viel Angst das da was kaputt geht -.-' würde ich das Geld eher in eine richtige Reinigung mit Trockeneis investieren 😎😉
Zitat:
würde ich das Geld eher in eine richtige Reinigung mit Trockeneis investieren 😎😉
Das kann ganz schön
teuerwerden..........😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Also ob das so eine gute Idee ist mit dem Motor laufenlassen? Ich meine wenn ich eine empfindliche Stelle erwischt hab passiert das doch egal ob er läuft oder nicht, ich seh da gewisse Gefahren.Zitat:
Aber lasse auf jedenfall den Motor dabei laufen dann merkste auch wo eventuell Stellen sind, die auf Wasser ansprechen.
Gruß Tobias
Glaube mir es ist besser wenn der Motor läuft da er dadurch heiß bleibt und das Wasser somit gleich wieder verdampft.Ein Motor der aus ist und abgestrahlt wird kann mehr probleme machen als ein Motor der bereits läuft. Machen Werkstätten übrigens auch so wenn es denn sein muß mit der Wäsche!Habe mal meinen Motor beim A-Corsa abgestrahlt und danach angelassen er lief nur auf 3 Pötte und ich dachte das fängt sich wieder beim fahren und der Hitze. Der Endefekt war ein defekter Kat durch unverbrannten Kraftstoff!
Beim Corsa A hättest nach der Wäsche einfach nur die Verteilerkappe abnehmen müssen und mit nem Tempo trocknen .😉