Motorwäsche regelmäßig erforderlich ? oder eher schädlich ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Polofreunde,

im Original-Handbuch meines Polo 9N3 habe ich gelesen, dass VW jedes Jahr eine Motorwäsche durch eine VW-Werkstatt mit anschließender Motorraumkonservierung empfiehlt. Ist das nicht "Geldmacherei" ?

Ich habe auch gehört, dass man bloss nie im Motorraum herumwaschen sollte, weil sich dann die gute Originalversiegelung des Motorraumes ablöst und es dann immer schlechter als zuvor ist. So eine Motorraumreinigung sei völlig überflüssig, eher schädlich, weil danach vieles leichter korrodiert.

Was meint ihr dazu ? Habt ihr Erfahrungen ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Motorwäsche ist für den Poppes... Dadurch fährt das Auto auch nicht besser.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Eine Motorwäsche würde ich machen, wenn ich den Austritt irgendeiner Flüssigkeit
suchen müsste. Ansonsten nicht.

Grüße Klaus

Aber sonst wascht ihr eure Autos doch oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von cbrole


Aber sonst wascht ihr eure Autos doch oder?😁

Ja schon, aber warum soll ich Lichtmaschine, Magnetventile, LMM-Stecker

und 1000 Kabel unter Hochdruck fluten, wenn nichts von Ölsiff oder sonstigem

Siff bedeckt ist und alles klaglos seinen Dienst tut ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von cbrole


Aber sonst wascht ihr eure Autos doch oder?😁
Ja schon, aber warum soll ich Lichtmaschine, Magnetventile, LMM-Stecker
und 1000 Kabel unter Hochdruck fluten, wenn nichts von Ölsiff oder sonstigem
Siff bedeckt ist und alles klaglos seinen Dienst tut ?

Grüße Klaus

Schau dir doch die Fotos von Lucky SL mal an!

Der Polo ist leider unten nicht komplett zu so wird das Salzwasser über den

Flachriemen hochgeschleudert und Duscht den Motorraum ab

Natürlich soll man bei Elektrischen Bauteilen den notwendigen Abstand einhalten.

Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat empfielt sich die Arbeit weg zu geben

Aufbereiter Tanke usw

Zitat:

Original geschrieben von cbrole


Schau dir doch die Fotos von Lucky SL mal an!

Das ist in der Tat nicht schön. Da bin ich wohl von unseren 2 TDIs zu verwöhnt,

die unten so gut wie nichts durchlassen, insofern kann ich vll. nicht mitreden.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Dient in erster Linie der optischen Aufwertung, der praktische Nutzen ist dass man bei Arbeiten im Motorraum nicht gleich Hände wie Kohle hat. Zudem wäscht man noch das aggressive Salz ab. (Bei der Wäasche nach den Wintermonaten)

Das allerwichtigste ist aber dass nach der Wäsche die Versiegelung neu aufgetragen wird. Nicht nur den Motorblock und die anderen Sachen, sondenr auch das Karosserieblech wie Dome, Träger und die ganzen Falze und Fugen.

Jöhrlich würde ich das nicht machen, eher alle 3 Jahre und wenn Undichtigkeiten aufgetreten sind.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Dient in erster Linie der optischen Aufwertung, der praktische Nutzen ist dass man bei Arbeiten im Motorraum nicht gleich Hände wie Kohle hat. Zudem wäscht man noch das aggressive Salz ab. (Bei der Wäasche nach den Wintermonaten)

Das allerwichtigste ist aber dass nach der Wäsche die Versiegelung neu aufgetragen wird. Nicht nur den Motorblock und die anderen Sachen, sondenr auch das Karosserieblech wie Dome, Träger und die ganzen Falze und Fugen.

Jöhrlich würde ich das nicht machen, eher alle 3 Jahre und wenn Undichtigkeiten aufgetreten sind.

Falsch
Dient in erster Liniede Werterhaltung

Richtig
Dat is ein muß Sprüwacks (Karosse) E Fett (E Bauteile)
aber wat auf dem Motor ????????????????

😕ich mach wen er deckig is
2x im Jahr oder alle 5Jahre

Guten Rutsch
cbrole

gibt es denn keine professionelle meinung ob etwas definitiv schädlich ist und wie man genau vorzugehen hat?

Welche Mittel zum konservieren etc. würdet ihr empfehlen ?

Guten Rutsch auch !

Ich verwende ab und zu MotorPlast von Sonax. Sieht halt gut aus und schützt eigentlich ganz gut...

Zitat:

@BraverPolo schrieb am 24. Dezember 2010 um 00:50:09 Uhr:


Hallo Polofreunde,

im Original-Handbuch meines Polo 9N3 habe ich gelesen, dass VW jedes Jahr eine Motorwäsche durch eine VW-Werkstatt mit anschließender Motorraumkonservierung empfiehlt. Ist das nicht "Geldmacherei" ?

Ich habe auch gehört, dass man bloss nie im Motorraum herumwaschen sollte, weil sich dann die gute Originalversiegelung des Motorraumes ablöst und es dann immer schlechter als zuvor ist. So eine Motorraumreinigung sei völlig überflüssig, eher schädlich, weil danach vieles leichter korrodiert.

Was meint ihr dazu ? Habt ihr Erfahrungen ?

Grüße
Braver Polo

Bei Fahrzeugen mit z.B. langjähriger Durchrostungsgarantie greift diese nur, wenn alle Vorgaben erfüllt werden. Also alles was kostet, wie Motorwäsche, Konservierung, Lackprüfung usw. Fehlt ein Stempel / Eintrag entfällt die Garantie.

Eine Motorwäsche würde ich nur bei extremer Verschmutzung, oder Lecktagen empfehlen, da man viel mehr Schaden anrichten kann als Nutzen ( Aussetzer / Kontaktprobleme in Steckverbindungen usw. ). Auch an der Tanke wird normaler weise nur der sichtbare Motorraum gereinigt und nicht der gesamte Motor / Rumpf. Der dabei verwendete Reiniger ist auch nicht ohne, ebenso wie der hohe Wasserdruck beim reinigen, welcher in jede Falz / Lager / Stecker usw. dringen kann.

Unser Polo Bj. 2003 hat noch keine Motorwäsche gehabt, jedoch sprühe ich vor jedem Winter WD40 auf alle Stecker / Kabel / Nischen / Falze usw. Es kriecht überall hin, reinigt, weist Wasser / Feuchtigkeit ab und konserviert gleichzeitig.

Liebe Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen