motorwärmer Iseki
Hallo,
ich habe einen Iseki TU200F der nicht so gut startet wenn er kalt ist.
Jetzt denke ich an den Einbau eines elektrischen Motorwärmers.
Hat jemand Erfahrung damit oder kann etwas empfehlen?
Danke für eure Beiträge.
Gruss
trarei
17 Antworten
für mich eigentlich kein grosses Problem, da eine Steckdose in Reichweite daneben ist. Ist nicht umständlicher als ein Kühlwasservorwärmer, wenn es funktioniert. Samstag wird getestet.
Danke.
Hallo zusammen,
also, das mit dem Föhn (Heissluft) habe ich mal versucht, hat wirklich geholfen. Denke jetzt echt über eine Kaltstarthilfe - Flammstart oder Flammglühkerze nach-.
Was bleibt, ist das er noch ca. 1 Minute nicht so richtig auf Touren kommt, vielleicht geht das ja mit einer Kaltstarthilfe weg.
Kann man synthetisches Motoröl 10w40 nehmen oder gehen die Simmeringe dadurch kaputt? Finde nirgens SAE 10w30.
Gruss
trarei
Hallo trarei,
wenn der Kaltstart mitm Heissluftfön gut funktioniert,der Motor auf allen Zylindern arbeitet (wichtig) und er sonst halt ned recht auf Drehzahl kommt,wäre ein anderes Motorenöl sinnvoll.
SAE 0W30 zum Beispiel,ob das voll-oder teilsynthetisch ist,macht den Dichtungen nix aus.
Vollsynthetisch ist nur Pflicht bei hochdrehenden Motoren mit Steuerkette.
Ich denke,du hast freie (Öl-)Auswahl.
Gruss Hans