Motorvision Reportage über Racechip -> Test -> Als hervorragend bewertet!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiss grad nicht ob ich der erste bin der´s postet, in der SuFu hab ich nix gefunden.

Motorvision hat Racechip getestet und berichtet durchaus positiv darüber.

Hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=03aP4b7Wo3M

Ab 14:30 min. Filmdauer sieht man auch die tolle Leistungsentfaltung!!!

Die gewaltige Benzineinsparung schon ab 10:00 Minuten Filmdauer!

Racechip gibt nun auch Garantie für Fahrzeuge bis 200.000Km. Und zwar nicht über eine Drittversicherung sondern direkt über Racechip!

Das ist doch eine Ansage denke ich.

Was haltet ihr davon?
Sind andere Fahrwerks- Getriebe- oder Motorteile in Gefahr? Laut Racechip nicht. Stimmt das?
Bin Normalfahrer, kein Raser.
Würde nur gern a bissl mehr Power haben.

Ist dieses Racechip-Chiptuning mittlerweile empfehlenswert?

Würde mich über Antworten freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich würde niemals eine Box einbauen die einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Wäre mir zu riskant. Ich hab lange gesucht und recherchiert und bin letztendlich bei einem optimierer gelandet der die maps selber schreibt und aufs Auto anpasst. In meinem Fall war es mcchip-dkr. Mit Prüfstand vorher nachher. Und ich muss die Entfaltung ist gleichmäßig und kraftvoll. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ordentlich optimieren lassen.

Garantie geben viele, aber gibt es Erfahrungen wenn der Garantiefall eintritt? Ich denke das wird meistens im Sande verlaufen oder vorm kadi landen. Ist aber nur meine Meinung.

Hersteller von boxen werden niemals Konkurrenten von guten Chiptunern, die Programme selbst schreiben, werden.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Ob Racechip oder Kennfeldspielereien ... der einzige Sinn ist die Einspritzmenge zu ERHÖHEN um mehr Leistung/Drehmoment zu erzeugen.
Es gibt verschiedene Strategien dazu mit tollen Namen und sie machen im Kern alle das gleiche.

Und ja ich habe selbst Erfahrung mit Chiptunning. Fazit: sowas kommt mir nicht mehr ins Auto. Du gewöhnst dich eh schnell an die Leistung und willst immer mehr.
Dem Motor tust du mit diesen Spielereien definitiv nichts gutes.

Edit: und vor allem wird da nichts optimiert! Garnichts!

Kennfeldänderung oder Tuningbox?

Chiptuning durch Kennfeldänderung oder Zusatzsteuergerät? (oft auch als Powerbox, Tuningkit, Blackbox oder Tuningbox bezeichnet). Unabhängig der teilweise heiß – wenn auch nicht oft wirklich fachlich fundiert – diskutierten Vor- und Nachteile beider Methoden ist viel mehr die individuelle Qualität des Produktes entscheidend, als irgend welche Phrasen der jeweiligen Anbieterfraktionen. Die herstellerseitigen Schutz- und Diagnosefunktionen des Motorsteuergerätes bleiben bei seriösen Anbietern vollumfänglich erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Kennfeldänderung oder ein Zusatzsteuergerät handelt.

Es wird ja auch gerne mal von “Fachleuten” verbreitet, dass Zusatzsteuergeräte dem Motorsteuergerät falsche Werte vorgaukeln. Wenn das so ist, dann gilt das auch für Kennfeldänderungen! Ob man in Echtzeit Sensor Spannungen verändert und an das Steuergerät weitergibt, oder durch eine Kennfeldänderung das Steuergerät veranlasst eine Spannungsänderung vorzunehmen – in beiden Fällen werden die originalen Werte verändert. Je nach Sicht der Dinge kann man das (positiv) optimieren, abstimmen oder (negativ) auch manipulieren nennen. Wie man sieht, führt das nicht wirklich weiter. Verfügen Anbieter über beide Möglichkeiten des Tunings, können sie die Wahl dem Kunden überlassen und dabei kundenspezifische Entscheidungshilfen geben. Bei reinen Anhängern einer Methode darf man auch schon mal etwas weniger Objektivität erwarten (was sich auch oft in deren pro und contra Listen widerspiegelt).

Während die Zusatzsteuergeräte durch einfache und meistens schnelle Montage/Demontage glänzen, kann die Kennfeldänderung in aller Regel nur mit entsprechenden Tools (Löten/OBD/BDM) vom Tuner durchgeführt werden. Hersteller Updates und immer häufiger auftretende Security Fallen beim Programmieren der Motorsteuergeräte, veranlassen immer mehr Autofahrer (und auch Tuninganbieter) zu steckbaren und (selber) rückrüstbaren Lösungen zu greifen. Wenn man sich mit diesen Nachteilen der Kennfeldänderung bei neueren Fahrzeugen arrangieren kann, erhält man allerdings in den meisten Fällen im direkten Vergleich zum Zusatzsteuergerät eine höhere Mehrleistung. Sofern möglich, wird bei vielen Kennfeld Anbietern auch immer die Vmax Sperre mit aufgehoben. Auch dieser Vorteil ist für viele Kunden kaufentscheidend.

Halten wir also fest: Wer eine jederzeit schnell rückrüstbare, Werkstatt unabhängige Leistungssteigerung sucht sollte zum Zusatzsteuergerät greifen. Steht die maximale Leistungsausbeute ganz oben auf der Agenda ist man mit einer Kennfeldänderung besser bedient. In beiden Fällen sollte nach der Rückrüstung/Ausbau der Fehler-/Ereignisspeicher auf verdächtige Einträge überprüft und ggf. gelöscht werden. Eine wirklich “spurlose” Rückrüstung scheitert häufig an Handlingfehlern der ausführenden Personen oder mangelndem Wissen was zu beachten ist bzw. wo nachgeschaut werden muss. Beide Varianten sind trotz aller Werbeversprechen sicher mit Restrisiken der Entdeckung behaftet. Je professioneller der Anbieter, desto geringer das Entdeckungsrisiko!

Copyright by Chiptuning-Chiptuning - Proudly powered by WordPress

Zitat:

@cooperolli schrieb am 4. Juni 2016 um 00:32:07 Uhr:


Kennfeldänderung oder Tuningbox?

Chiptuning durch Kennfeldänderung oder Zusatzsteuergerät? (oft auch als Powerbox, Tuningkit, Blackbox oder Tuningbox bezeichnet). Unabhängig der teilweise heiß – wenn auch nicht oft wirklich fachlich fundiert – diskutierten Vor- und Nachteile beider Methoden ist viel mehr die individuelle Qualität des Produktes entscheidend, als irgend welche Phrasen der jeweiligen Anbieterfraktionen. Die herstellerseitigen Schutz- und Diagnosefunktionen des Motorsteuergerätes bleiben bei seriösen Anbietern vollumfänglich erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Kennfeldänderung oder ein Zusatzsteuergerät handelt.

Es wird ja auch gerne mal von “Fachleuten” verbreitet, dass Zusatzsteuergeräte dem Motorsteuergerät falsche Werte vorgaukeln. Wenn das so ist, dann gilt das auch für Kennfeldänderungen! Ob man in Echtzeit Sensor Spannungen verändert und an das Steuergerät weitergibt, oder durch eine Kennfeldänderung das Steuergerät veranlasst eine Spannungsänderung vorzunehmen – in beiden Fällen werden die originalen Werte verändert. Je nach Sicht der Dinge kann man das (positiv) optimieren, abstimmen oder (negativ) auch manipulieren nennen. Wie man sieht, führt das nicht wirklich weiter. Verfügen Anbieter über beide Möglichkeiten des Tunings, können sie die Wahl dem Kunden überlassen und dabei kundenspezifische Entscheidungshilfen geben. Bei reinen Anhängern einer Methode darf man auch schon mal etwas weniger Objektivität erwarten (was sich auch oft in deren pro und contra Listen widerspiegelt).

Während die Zusatzsteuergeräte durch einfache und meistens schnelle Montage/Demontage glänzen, kann die Kennfeldänderung in aller Regel nur mit entsprechenden Tools (Löten/OBD/BDM) vom Tuner durchgeführt werden. Hersteller Updates und immer häufiger auftretende Security Fallen beim Programmieren der Motorsteuergeräte, veranlassen immer mehr Autofahrer (und auch Tuninganbieter) zu steckbaren und (selber) rückrüstbaren Lösungen zu greifen. Wenn man sich mit diesen Nachteilen der Kennfeldänderung bei neueren Fahrzeugen arrangieren kann, erhält man allerdings in den meisten Fällen im direkten Vergleich zum Zusatzsteuergerät eine höhere Mehrleistung. Sofern möglich, wird bei vielen Kennfeld Anbietern auch immer die Vmax Sperre mit aufgehoben. Auch dieser Vorteil ist für viele Kunden kaufentscheidend.

Halten wir also fest: Wer eine jederzeit schnell rückrüstbare, Werkstatt unabhängige Leistungssteigerung sucht sollte zum Zusatzsteuergerät greifen. Steht die maximale Leistungsausbeute ganz oben auf der Agenda ist man mit einer Kennfeldänderung besser bedient. In beiden Fällen sollte nach der Rückrüstung/Ausbau der Fehler-/Ereignisspeicher auf verdächtige Einträge überprüft und ggf. gelöscht werden. Eine wirklich “spurlose” Rückrüstung scheitert häufig an Handlingfehlern der ausführenden Personen oder mangelndem Wissen was zu beachten ist bzw. wo nachgeschaut werden muss. Beide Varianten sind trotz aller Werbeversprechen sicher mit Restrisiken der Entdeckung behaftet. Je professioneller der Anbieter, desto geringer das Entdeckungsrisiko!

Copyright by Chiptuning-Chiptuning - Proudly powered by WordPress

Das ist mal eine vernünftige Aussage. Danke!!

Das ist Promitiongeschwätz! Geschickt an "eher unangenehmen" Dingen vorbei geschrieben. Auf technische Hintergründe wird nicht eingegangen, sondern dem Laien vorgegaukelt, das im wesentlichen nur die Entscheidung zwischen Chip oder Steuergerätprogrammierung von Bedeutung ist.
Aber wenigstens wurde die Quelle klar genannt: Chiptuning - Chiptuning

Ähnliche Themen

Nachtrag:

Diese Woche konnte ich mal etwas Testen. Der Chip wurde auf höchstmögliche Abstimmung eingestellt. Dabei viel mir ein unangenehmes Nageln auf.
Nach ein paar Testkm habe ich den Chip abgezogen und natürlich läuft der Motor wieder ruhiger.
Ich werde jetzt wieder eine oder zwei Stufen runter gehen und das ganze weiter beobachten.

Das durch den Chip eine Mehrleistung generiert wird kann ich Unterschreiben. Allerdings schätze ich, nicht das was versprochen wird. Dafür müsste aber auch ein Prüfstand her.

@DocSnyder75
so ist es und so ein langer Text mit so wenig sachlichem Inhalt bedeutet immer Ablenkung vom Wesentlichen, denn hier pickt sich jeder nur das raus was er hören möchte und wie schon erkannt, auf den technischen Hintergrund wird so gut wie überhaupt nicht eingegangen.
Also sind wir hier genau so weit wie vorher, es steht Behauptung gegen Behauptung. Wobei die Argumente contra einer Box etwas plausibler klingen.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 8. Juni 2016 um 08:28:36 Uhr:


Nachtrag:

Diese Woche konnte ich mal etwas Testen. Der Chip wurde auf höchstmögliche Abstimmung eingestellt. Dabei viel mir ein unangenehmes Nageln auf.
Nach ein paar Testkm habe ich den Chip abgezogen und natürlich läuft der Motor wieder ruhiger.
Ich werde jetzt wieder eine oder zwei Stufen runter gehen und das ganze weiter beobachten.

Das durch den Chip eine Mehrleistung generiert wird kann ich Unterschreiben. Allerdings schätze ich, nicht das was versprochen wird. Dafür müsste aber auch ein Prüfstand her.

Ich habe den Ultimate Chip heute voller Vorfreude getestet und bin eigentlich ziemlich entäuscht, spür so gut wie keine Veränderung beim Beschleunigen und auf Top Speed braucht er noch genau so lange wie vorher. Schneller laufen tut er auch kein einziges km/h. Ich habe bisher noch nichts an den Einstellungen verändert, wovon ich auch nichts halte, da race chip den Chip mit der optimalen Einstellung liefert.

Und wieder einer der den Mist getestet hat und nicht zufrieden ist, sollte doch jetzt endlich klar sein, dass der Dreck nichts taugt.

Ich hätte schiss so ein teil an meinem zwischen zum bauen wenn ich das hier So lese.
Wenn leistungssteigerung, dann richtig und per OBD.

Ist aus Motorsicht der gleiche Müll ... ob 70mg/Hub wegen OBD oder Chip eingespritzt werden, die Schäden sind die selben!

Aber jeder wie er mag. Heute habe ich wieder einen mit Motorschaden auf der Bahn gesehen ...

Ach so, du hast an der Autobahn angehalten und hast gefragt ob er ein Chiptuning drin hätte und hast ihm eine Standpauke gehalten. Schwadlappen.

Mein Gott eine gequirlte scheiße die hier von Möchtegern Ingenieuren verbreitet werden und 99,9 % derer haben keine Erfahrung damit.

Meiner ist seit 3 Jahren gechipt(auf dem Prüfstand via obd optimiert) und mir ist nichts um die Ohren geflogen.

Sehe ich anderst.
OBD wird individuell auf jeden motor abgestimmt, von dem her was ganz anderes als eine Box von der stange.
Achso, für dich ist jeder Motorschaden mit Chiptuning verbunden!?!
Hellseher?

Es war zumindest klar das der Motor platt war. Wenn ohne Chip, umso schlimmer. Sagt genug aus. War übrigens ein A6.

Leute es gibt Foren, in denen wird mit Codeschnippseln geschachert, da würde euch schlecht werden! Da versorgen sich die "Tuner" mit gegenseitig vorgefertigten Files. Von wegen Einzelabstimmung ...

Jetzt geht das wieder los (Audi vs. BMW oder )!

Was ein Zufall auch, Diskussion über Chiptuning und das im 4f forum und dann ein A 6 platt auf der Bahn, vielleicht war auch kein Sprit mehr drin? Hat man keine andere Hobbys? Langeweile?

Nichts desto trotz, einer mehr in meiner ignore Liste.

Schlimm was für Fanboys unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen