Motorvergleich 2.4; 2.0 TFSI ; 2.7 TDI
moin,
vielleicht kann mir hier weitergeholfen werden. Im Augenblick steht bei meinem Vater die Neuanschaffung eines A6 an. Bisher hatte er den 2.5 TDI multitronic mit (ich glaube) 155 PS. Mit dem ist er zufrieden, aber jetzt soll es was neues sein.
Zur Wahl stehen
2.0 TFSI
2.4
und
2.7 TDI
den 3.0 TDI ist er schon Probegefahren - der ist ihm aber "zu groß", ähnlich ist es mit dem 3.2 FSI der ist ihm auch zu groß
ach ja es soll wieder ein Automatik Wagen sein. Das gilt es ja auch zu berücksichtigen. Die Multitronic gibt es ja leider nur für die kleinen.
jetzt ist die Frage - wie die Motorcharkakteristik der o.g. Motoren ist.
den 2.0 TFSI kenne ich nur (mit 200 PS) aus dem GTI und weiss nicht so recht wie der im A6 sein soll. der 2.4 wird denke ich ähnlich dem alten 2.3 ein gutes Arbeitspferd ohne viel Spass sein.
Sollte es doch wieder auf einen Diesel rauslaufen - von der jährlichen Fahrleistung bräuchte er ihn nicht mehr. Aber Spass macht er natürlich schon...... Sehr glücklich
Hat irgendwer Erfahrungswerte?
bin für Hinweise die zu einer Entscheidungsfindung beitragen dankbar.
Ach ja - Probefahrten in allen Modellen möglichst zum gleichen Tag sind schon sehr schwer zu organisieren.
12 Antworten
Wenn er mit dem 2.5 TDI zufrieden ist wuerde ich zum 2.7 TDI raten. Der hat ein paar PS und Nm mehr, laeuft wesentlich ruhiger und verbaucht dabei (laut Audi) noch weniger. Ich habe gehoert, dass der 2.0 TFSI den Abruf von Leistung gerne mit extrem hohen Verbraeuchen quittiert. Der 2.4 wurde in anderen Threads als durchaus gute Wahl beschrieben, allerdings wird er nicht den Schub eines 2.7 TDI entwicklen. Ich weiss aber jetzt nicht, wo dein Vater die Prioritaeten setzt und was sein Fahrstil vom Motor verlangt. Vom Preis her tun sie sich alle nicht sooo viel (zumindest ist der Unterschied in DER Klasse eher zu vernachlaessigen). In Sachen Preis auch an den Wiederverkaufswert denken! Da wird der Diesel hoeher eingestuft.
Die Qual der Wahl kann ich dann ein wenig einschränken. Zum 2.0 TDI gibt es noch keine Automatic.
Den 2.7 TDI dann nur als quattro mit einer tiptronic.
Aus deinem Text schliesse ich das es eine multitronic sein sollte. Die gibt es zum 2.0 TFSI und dem 2.4 Benziner.
Ich denke das wäre eine Reise zum Händler wert. Wenn ihr 2.5 TDI gewohnt seit wird der am nächsten kommende Motor der 2.7 TDI sein. Mit quattro und tiptronic fallen die mehr PS zum 2.5 TDI nicht wirklich auf.
Der 2.0 TFSI scheint mir auf jeden Fall ein Kandidat zu sein. Unten sparsam aber mit Bums, multitronic mit grossem Drehzahlbereich und Möglichkeiten. Auf jeden Fall probefahren.
zuerst mal Dank für die ersten Antworten.
zu den einzelnen Sachen:
Er möchte nur noch Automatik (am liebsten ne Multitronic, aber die tiptronic würde er auch akzeptieren)
wie schon gesagt von der jährlichen Fahrleistung bräuchte er keinen Diesel, aber man gewöhnt sich halt sehr schnell an den entspannten Stil den man mit einem Diesel fahren kann. Ach ja der Fahrstil meines Vaters - auf Autobahnen zügig wo es möglich ist - Landstrassen immer gern mit Leistungsreserve für entspanntes Überholen)
den 2.0 TFSI gibt es ja noch nicht so lange in Kombination mit dem A6 - und die Testwagen mit dem Motor sind bei den Händlern auch noch rar.
Ich glaube ja schon, dass es der 2.7 TDI wird.
mein dad hat sich vor kurzem den 2.4 multitronic geholt und ich muss sagen er ist keinesfalls untermotorisiert, wie der motor teilweise beschrieben wird.
ich hab ja einen Diesel mit ~400Nm (Chip) und da muss man sich schon zu Beginn etwas umgewöhnen. Der 2.4er braucht eben Drehzahl um die Leistung zu entfalten. Mit Kickdown ist das gar kein Problem - er zieht dabei wirklich gut. Ansonsten lässt es sich gut damit gleiten, wenn man nicht die volle Leistung abrufen will.
Ähnliche Themen
Also ich fahr den 2.7 TDI und habe vorher auch mal 2.5 TDI gefahren, aber auch 2.8er Benziner und 3.0er, und muss sagen, dass ich, wenn ich zwischen den genannten Motoren entscheidenm müsste, den 2.7 TDi nehmen würde. Der 2.4er ist mir zu süffig und der 2.0 TFSI, na ja, den hab ich zwar noch nicht gefahren, aber ein Vierzylinder in dem Auto??? und dann nur mit 170 PS??? Na ja...Wie auch immer, der 2.7 er bietet genug Drehmoment. Was die Automatik angeht, kann ich deinen Vater nicht verstehen, denn außer im Stadtverkehr ist die Multitronic nicht so pralle. Ein Grund mehr für den 2.7 er mit Tiptronic! 😉
2.0 TDI, 2.0 TFSI und 3.2 im Vergleich:
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Was die Automatik angeht, kann ich deinen Vater nicht verstehen, denn außer im Stadtverkehr ist die Multitronic nicht so pralle. Ein Grund mehr für den 2.7 er mit Tiptronic! 😉
Für mich war 2001 die MT mit dem 2.5TDI im 4B einer der wichtigsten Kaufgründe. Beim 4F dagegen wollte ich unbedingt (wieder) einen "normalen" Wandlerautomaten...
Ich kann's also schon verstehen. Immerhin fehlt ihm die Erfahrung mit der MT 😁 - Tolles Getriebe, klasse Fahren, aber sehr anfällig und insbesondere auf der BAB ganz schön durstig.
Bis 2001 hatte ich einen 4-Stufen-Automat in einem (V6-) Benziner. Das war echt nervig. Da war die MT eine Wohltat. Die TT in meinem 3.0TDI ist nun zwar nicht ganz so toll zu fahren mie meine alte MT, aber weit besser als damals der alte Automat. Und lieber eine stabile TT als eine anfällig MT...
so - der Wagen ist bestellt - Liefertermin 33 KW (Abholung in NSU)
habe meinen Vater mit Hilfe dieses Forums ein bisschen beraten und ihm die ein oder andere Probefahrt aufgenötigt. :-) BTW danke für die zum grossen Teil hilfreichen Antworten (nicht nur in diesem Thread)
Es wird jetzt der A6 2,4 multitronic - ihm gefällt die MT am besten und mit dem Motor fährt es sich wohl auch ganz angenehm.
Nach Abwägung der deutlich höheren Kosten des Diesels in der Anschaffung bei einer doch geringen Fahrleistung fiel es ihm dann doch leicht sich gegen den Diesel zu entscheiden. Und in einen A6 gehört mindest ein 6-Zylinder- damit war dann auch der 2.0 TFSI aus dem Rennen.
auf jeden Fall hoffe ich das Audi den Wagen früher bereitstellt, weil er sonst gelierfert wird. Und ich möchte doch mal ne Werksführung mitmachen.
Was meint ihr ist es realistisch zu hoffen, dass der Liefertermin eine Woche nach vorne rückt. ( Ich weiss, dass es ein heiss diskutiertes Thema ist )
Kurzbeschreibung 2.4 Multitronic
moin,
so nachdem ja die Meinungen was den 2.4 gerade mit der Multitronic doch sehr auseinander gehen, wolle ich von den allerersten Erfahrungen der ersten 300 km berichten.
Heute war es endlich so weit und ich konnte gemeinsam mit meinen Eltern das Auto in NSU abholen. Dazu hatte ich einen Mietwagen über Audi organisiert, so dass die Anreise problemlos war.
Das Konzept in NSU hat mir gefallen. Wir hatten keinen grossen Leerlauf, haben die große Werksführung bekommen, die ich faszinierend fand, haben gegessen und getrunken und dann das Auto in Empfang genommen
doch zuerst die Ausstattung
A6 2.4 Multitronic, Daytonagrau Perleffekt
- S-Line Sportpaket plus mit
„normalem“ Sportfahrwerk 20 mm
- Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 5-Arm-Design
- S line Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen,
- Audi parking system plus
- adaptive light
- Tagfahrlicht
- Entfall der Typ- und Hubraumangabe
- Gepäckraumklappe, automatisch öffnend
- Ablagepaket
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
- DSP-Soundsystem
- CD-Wechsler für MMI
- Digitaler Radioempfang (DAB)
- Handyvorbereitung (Bluetooth), in Mittelarmlehne integriert
- heute noch direkt den Adapter im Audi-forum gekauft
- Komfortklimaautomatik plus
- Lichtpaket
- 4 Aluminium-Gußräder im 16 Speichen-Design ( Winterräder)
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Rücksitzlehne, teilbar
- Kraftstoffbehälter 80 Liter
- Reserverad in Fahrbereifung 18"
- Radschrauben mit Diebstahlsicherung
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Fußmatten
- Geschwindigkeitsregelanlage
Dann stand er da - eine sehr elegante Erscheinung - sah einfach klasse aus. die Farbe mit den großen Felgen und der dezenten Tieferlegung. Das wirkte. Nachdem die ausführliche Erklärung abgeschlossen war, durften wir uns auf den Weg machen. Als Empfehlung wurde uns mitgegeben es in den ersten 1000 km nicht krachen zu lassen und möglichst unter 4000 U/min zu bleiben und die Höchstgeschwindigkeit bei 180 km/h zu begrenzen.
Zum Motor. Er hört sich sehr gut an. Für uns als alte Dieselfahrer ist es aber erst mal wieder gewöhnungsbedürftig, dass man "hohe" Drehzahlen braucht um vorwärts zu kommen. Aber die Drehzahlen macht er klaglos mit und dann geht es auch gut vorwärts. Durch die Einschränkung der Einfahrzeit, kann ich leider noch keine enggültige Meinung abgeben.
Ich finde aber, dass die Kmbination MT und 2.4 sehr gut zusammen passt. Es macht ein wirklich stressfreies Fahren auf der Autobahn möglich. Und auf der Landstrasse ging es trotz Drehzahllimitierung auch gut voran. Ach ja MT muss man mögen - wir lieben sie - es macht einfach Spass mit ihr zu fahren.
zum Verbrauch - heute ca. 11 l
was fällt mir dann noch ein - ach ja das Fahrwerk. Nachdem ich hier so viel zum Sportfahrwerk S-line geleesen hatte und über die Härten, die es den Insassen zumutet, war es sehr angenehm, dass mein Vater nur das normale Sportfahrwerk bestellt hatte. Er liegt satt auf der Strasse und es gibt kein wesentliches Plotern, Stuckern oder Ähnliches beim Fahren zu vermelden.
die ganzen technischen Gimmicks sind sehr nett. - Was mein Vater jetzt schon nicht mehr missen möchte, neben dem MMI uund Navi ist die Geschwindigkeitsregelanlage. So lässt sich entspannt reisen. Zumal diese deutlich besser ist als meine alte GRA (in meinem A3)
Ah ja und die Sportsitze im S-Linepaket sind eine absolute Wucht - maximaler Langstreckenkomfort - kann ich wirklich empfehlen.
Kurzum die Kombination A6 2,4 mit multitronic ist eine gute Sache- so macht Autofahren Spass.
Viel Spass mit dem neuen. Hab selber 2 Jahre einen 3.0 Benziner mit multitronic gefahren, war super.
ich mach's mal kurz: ich bin vorher zwei 2.5 TDI und davor zwei 2.8er gefahren, und fahr nun einen 2.7 TDI. Ich bin 2.4er, und 3.2FSI, wie auch 3.0 TDI Probegefahren, wollte aber eben keine Automatik. Das war das problem für mich beim 3.0 TDI zu dem Zeitpunkt. Der 2.4er ist ein meiner Meinung nach für die Leistung etwas süffiges Arbeitstier und der 3.2 FSI macht zwar viel Spaß, aber braucht mir auch zuviel benzin.
Wie auch immer, ich hab dann noch kurz gewartet und 'n 2.7 TDI geholt. Mit dem Auto binich zufrieden, und ich glaube, jeder der vorher einen 2.5 TDI hatte wird das auch sein.
Zum 2.0 TFSI kann ich nur aus dem A4 was sagen...da ist er ein sehr guter Motor, aber wie er im A6 mit weniger PS ist, weiß ich nicht.