Motorvarianten zum Start des Q5
Audi Q5 3.0 TDI 176 kW/240PS S-tronic quattro Ende 3. Quartal 2008
Audi Q5 2.0 TDI 125 kW/170PS 6-Gang quattro Ende 3. Quartal 2008
Audi Q5 2.0 TFSI 155 kW/210PS S-tronic quattro Ende 3. Quartal 2008
S-Tronic sprich DSG! , spricht für eine ziemlich sportliche Grund-Charakteristik des Wagens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,war heute beim freundlichen Audi-Händler bzgl. Preisliste/Katalog, Unterlagen kommen
frühestens KW 35.08 - größte Hiobs-Botschaft allerdings war, daß es dieses Jahr keinen
TFSI geben wird sondern zum Verkaufsstart im November nur 2 Diesel (170/240 PS).Grüße aus Köln
Franz
Wird sicher nochmal etwas optimistischer von Audi eingepreist der TFSI nach den Vorschusslorbeeren 😠
Einer meiner Freunde hat sich heute wirklich einen Skoda Superb bestellt,nachdem er von Audi die neuesten Leasingkonditionen von A4 und A6 genannt bekommen hat.
Alex.
66 Antworten
Sollte es beim Q5 wirklich keine herkömmliche Wandlerautomatik (Tiptronic) geben, wird das wohl doch nicht mein nächstes Auto.
Ich bevorzuge beim Fahren mehr das entspannte Cruisen als einen sportlichen Fahrstil. Dem kommt eine Automatik mit Drehmomentwandler sicher eher entgegen als ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung. Auch beim Fahren mit Hänger oder im Gelände traue ich einer Kupplung nicht dieselbe Standfestigkeit zu. Ich finde ein DSG eher bei Sportwagen sinnvoll.
Naja, da wird mein nächster wahrscheinlich wieder ein BMW, obwohl mir das Design von Audi, speziell innen, generell besser gefällt.
@robertrobert:
Bin ich absolut der gleichen Meinung. Sollte Audi den Q5 tatsächlich "nur" mit S-Tronic anbieten, wär das schon sehr bitter.
@ap11:
Seit wann gibt es den 2.0TFSI im Passat mit DSG?
MfG
roughneck
Der Q5 ist doch von Audi nicht als Asphalt-Sportler angedacht, nur weil er ne S-tronic hat und momentan in eher "schnittigen" Flitzern verbaut ist.
Man dürfte Audi schon zutrauen, dass sie eine Entwicklungsform des S-tronic Getriebe verbauen, die auch den Ansprüchen und den Einsatzgebieten eines Kompakt Offroaders genügt. Inklusive der notwenigen Robustheit und Arbeitsleistung. Warum sollte Audi einen 4,65m langen Geländewagen bringen (immerhin so gross wie die 1.Generation des ML und X5), der von der Art und der Abstimmung für den Zugbetrieb kaum geeignet ist?. Das wäre ein Widerspruch in sich. Immerhin muss die S-tronic bei den Power-Diesel Modellen des Q5 (angedacht ist ein 3.0tdi mit 300 PS in 2009) vorneweg bis zu 600,700 Nm auf Dauer vertragen können.
Ich habe keine Zweifel, dass das die Weiterentwicklung des S-tronic Getriebes in den grösseren Audis mit Längsmotoren absolut passend sein wird. Ausserdem noch mal wiederholt, Doku Getriebe kommen überall verstärkt, z.B. auch im Porsche Cayenne. Der Panamera soll übrigens bis zu 800 PS und 1200 NM bekommen mit Doku Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
@robertrobert:Bin ich absolut der gleichen Meinung. Sollte Audi den Q5 tatsächlich "nur" mit S-Tronic anbieten, wär das schon sehr bitter.
@ap11:
Seit wann gibt es den 2.0TFSI im Passat mit DSG?
MfG
roughneck
Da mein A6 häufiger in der Werkstatt stand ,hatte ich schon einige Passat-auf jeden Fall hatte der Automatik und ich dachte,daß da mit schönen Buchstaben DSG draufstand und es ein Allradler war. Kann mich aber auch irren.Dann war es vielleicht ein 6 Zylinder. Kostete jedenfalls in Individual Variante ca. 54000 €.Das Preisschild lag im Handschuhfach und ich mußte echt schlucken.
Alex.
Ähnliche Themen
Dann muss es der 3.2FSI gewesen sein. Meines Wissens der einzige Passat den es mit 4Motion und DSG gibt 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Dann muss es der 3.2FSI gewesen sein. Meines Wissens der einzige Passat den es mit 4Motion und DSG gibt 🙂MfG
roughneck
Na dann möchte ich den nicht gegen meinen A6 tauschen 😉
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von robertrobert
Sollte es beim Q5 wirklich keine herkömmliche Wandlerautomatik (Tiptronic) geben, wird das wohl doch nicht mein nächstes Auto.
Ich bevorzuge beim Fahren mehr das entspannte Cruisen als einen sportlichen Fahrstil. Dem kommt eine Automatik mit Drehmomentwandler sicher eher entgegen als ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung. Auch beim Fahren mit Hänger oder im Gelände traue ich einer Kupplung nicht dieselbe Standfestigkeit zu. Ich finde ein DSG eher bei Sportwagen sinnvoll.
Naja, da wird mein nächster wahrscheinlich wieder ein BMW, obwohl mir das Design von Audi, speziell innen, generell besser gefällt.
Du hast RECHT! Automatik bleibt Automatik! Obwohl ich in den letzten 2 1/2 Jahren (seit dem ich keinen BMW mehr fahre) von VW und AUDI extrem entäuscht wurde, wollte ich es eigentlich auch mit dem Q5 probieren! Mein Verkäufer weiß auch genau, sollte es Audi nur noch mit S-Tronic oder ähnlichem geben, fahre ich wieder BMW.
Zitat:
Man dürfte Audi schon zutrauen, dass sie eine Entwicklungsform des S-tronic Getriebe verbauen, die auch den Ansprüchen und den Einsatzgebieten eines Kompakt Offroaders genügt. Inklusive der notwenigen Robustheit und Arbeitsleistung.
Das dachte ich auch ,als ich einen Diesel mit der ersten Multitronicgeneration hatte.
Ergebnis: Denkste!
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von robertrobert
Sollte es beim Q5 wirklich keine herkömmliche Wandlerautomatik (Tiptronic) geben, wird das wohl doch nicht mein nächstes Auto.
Ich bevorzuge beim Fahren mehr das entspannte Cruisen als einen sportlichen Fahrstil. Dem kommt eine Automatik mit Drehmomentwandler sicher eher entgegen als ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung. Auch beim Fahren mit Hänger oder im Gelände traue ich einer Kupplung nicht dieselbe Standfestigkeit zu. Ich finde ein DSG eher bei Sportwagen sinnvoll.
Naja, da wird mein nächster wahrscheinlich wieder ein BMW, obwohl mir das Design von Audi, speziell innen, generell besser gefällt.
Hi, habe ich das nicht schon länger (und öfter) gesagt?
DSG ist was für sportliche, ansonsten ist es nicht ideal.
Wandlerautomatik ist (trotz Mehrverbrauch) auch für mich die einzige Alternative.
Allerdings BMW- da muss ich aus Mangel an Erfahrung passen. Ich hatte mir den 525D Touring mal angeschaut - leider war der (Über)-örtliche Händler mit den Preisen etwas zu sehr abgehoben -getreu dem Motto: Wenn du unbedingt einen BMW willst, dann bitte mit Aufpreis auf den Listenpreis! War dann doch nichts für mich.
Ist das eigentlich heute noch immer so bei BMW?
gruss
19FC
bin ich der einzige der hier nen grossen benziner vermisst.
ich meine glücklicherweise bin ich ja vorerst automobil recht gut versorgt, aber in 2 bis 3 jahren oder so könnte es schon was grösseres werden.
der q5 könnte mir da schon gefallen....
Zitat:
Original geschrieben von godam
bin ich der einzige der hier nen grossen benziner vermisst.
ich meine glücklicherweise bin ich ja vorerst automobil recht gut versorgt, aber in 2 bis 3 jahren oder so könnte es schon was grösseres werden.
der q5 könnte mir da schon gefallen....
Du bist nicht der einzige.
Ich hätte den Q5 gern als 3.2 FSI mit Tiptronic
Ich denke auch eher, dass Audi den Q5 mit einer konventionellen Wandlerautomatomatik bringen wird. Aus einfachen Grund die S-Tronic ist einfach für den Geländeeinsatz bzw. Hängereinsatz nicht die beste Lösung, da ist einfach die klassische Wandlerautomatik klar im Vorteil. Aus ähnlichen Grund hat ja VW auch bereits den Tiguan mit einer Wandlerautomatik ausgestattet, obwohl man im Prinzip das DSG aus dem Baukasten hätte verwenden können.
MfG
Hannes
....das hoffe ich auch.Also deine Worte in Gottes (Audis) Ohr und wenns erhört wird, bin ich beim 3.2er dabei.
gruss
19FC
kriegt der q5 eigentlich ein komplett neues interieur so ähnlich wie es in der studie gezeigt wurde. Mit neuem MMI größeren Monitor neuen Fukntionen... oder wird es technisch nur wieder ein hochgesetzter a5 ?