Motorvarianten zum Start des Q5
Audi Q5 3.0 TDI 176 kW/240PS S-tronic quattro Ende 3. Quartal 2008
Audi Q5 2.0 TDI 125 kW/170PS 6-Gang quattro Ende 3. Quartal 2008
Audi Q5 2.0 TFSI 155 kW/210PS S-tronic quattro Ende 3. Quartal 2008
S-Tronic sprich DSG! , spricht für eine ziemlich sportliche Grund-Charakteristik des Wagens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hallo,war heute beim freundlichen Audi-Händler bzgl. Preisliste/Katalog, Unterlagen kommen
frühestens KW 35.08 - größte Hiobs-Botschaft allerdings war, daß es dieses Jahr keinen
TFSI geben wird sondern zum Verkaufsstart im November nur 2 Diesel (170/240 PS).Grüße aus Köln
Franz
Wird sicher nochmal etwas optimistischer von Audi eingepreist der TFSI nach den Vorschusslorbeeren 😠
Einer meiner Freunde hat sich heute wirklich einen Skoda Superb bestellt,nachdem er von Audi die neuesten Leasingkonditionen von A4 und A6 genannt bekommen hat.
Alex.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Okay, also soll die Technik stehen bleiben und Verbräuche nicht sinken?
jeder so wie er es brauch... ich brauche kein dsg was 3 sekunden nach dem gasgeben erst losfährt... manchmal sofort. ich brauch kein dsg was bei jedem service mit ´nem update kastriert wird damit es auch "hält", ich brauche auch kein dsg was mir bei 25 tkm und bei 35 tkm um die ohren fliegt! und ich brauch auch keinen premiumhersteller der mir erzählt "stand der technik"! fortschritt sieht anders aus! hab auch festgestellt dass ich nicht der einzige mit dieser meinung bin! hab mit total auf meine passat gefreut (highline - voll) dann die entäuschung - gewandelt! jetzt A6 avant - und? wieder das gleiche! nur probleme! und das bescheuerte: mgmgn (malgehtsmalgehtsnicht) - kenn ich von bmw nicht! entweder ist was kaputt oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Kannst du das auch begründen?Zitat:
Original geschrieben von automatica
Lieber 5-Gang-Automatik und 3 Liter Mehrverbrauch als DSG oder Multitronic... (Meine Meinung!)Gruß
PowerMike
ja... hatte das phänomen dass er nach dem tritt auf´s gaspedal MEISTENS 3 sek. gebraucht hat bis er losgefahren ist! d.h. du stehst an einer kreuzung und weiß nicht "fährt er jetzt sofort oder nicht?!" oder du denkst nicht dran tritts drauf... er rollt 2 m vor und dann ist die leistung kurz weg - danach (wenn du glück hast) ein hupen von dem der vorfahrt hatte und dann der tritt ins kreuz - quietschende reifen und los wie ein fahranfänger!?! mal fährt er (lt. tacho) 205 km/h... mal 180 km/h...und...und...und...
Die Anfahrschwäche ist doch so gut wie nicht vorhanden. Das ist allerhöchstens 1 Sekunde. Immerhin kuppelt der Wagen aus und hat dadurch keinen permanenten Vortrieb wie es zum Beispiel bei der Multitronic ist. Dafür sinkt ja auch der Verbrauch und Verschleiß.
Bei der Automatik im 3er BMW ist das auch so. Dort kuppelt die Automatik auch aus. Die Anfahrverzögerung ist dort allerdings ein kleines bisschen größer. Der 3er fährt sich zwar etwas harmonischer, doch beim Anfahren merkt man dafür richtig wie der Gang eingelegt wird.
Ich kann beim DSG keinen wirklichen Nachteil sehen. Mich stört lediglich das er mir ab und zu etwas zu schnell runterschaltet. Doch das passiert nicht mehr so oft. Über das Gaspedal lässt sich das ja recht gut steuern.
Gruß
PowerMike
[Nachtrag]
Hab den Beitrag vor deiner letzten Antwort geschrieben. Also dein Problem ist aber nicht normal. Damit wäre ich auch nicht zufrieden gewesen. Doch das war dann aber ein Fall für die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Anfahrschwäche ist doch so gut wie nicht vorhanden. Das ist allerhöchstens 1 Sekunde. Immerhin kuppelt der Wagen aus und hat dadurch keinen permanenten Vortrieb wie es zum Beispiel bei der Multitronic ist. Dafür sinkt ja auch der Verbrauch und Verschleiß.
Bei der Automatik im 3er BMW ist das auch so. Dort kuppelt die Automatik auch aus. Die Anfahrverzögerung ist dort allerdings ein kleines bisschen größer. Der 3er fährt sich zwar etwas harmonischer, doch beim Anfahren merkt man dafür richtig wie der Gang eingelegt wird.Ich kann beim DSG keinen wirklichen Nachteil sehen. Mich stört lediglich das er mir ab und zu etwas zu schnell runterschaltet. Doch das passiert nicht mehr so oft. Über das Gaspedal lässt sich das ja recht gut steuern.
Gruß
PowerMike[Nachtrag]
Hab den Beitrag vor deiner letzten Antwort geschrieben. Also dein Problem ist aber nicht normal. Damit wäre ich auch nicht zufrieden gewesen. Doch das war dann aber ein Fall für die Werkstatt.
ganz einfaches beispiel: nimm ein fahrzeug mit dsg, leg "d" ein und nimm den fuß nur von der bremse! bei meinem (und auch bei 2 versch. werkstattwagen) is er erst nach ca. 2 sek. langsam losgerollt! das macht sich besonders besch...en beim rangieren - dh. du bist ständig beim gasgeben! und jetzt nimm eins mit automatikgetriebe (hab noch einen neuen 5er), leg "d" ein und nimm den fuß von der bremse! er rollt sofort los! genauso ist es auch beim anfahren! konnte bei noch keinem bmw eine anfahrschwäche feststellen! auf den "zugkraftverlust" kann ich auch verzichten (merkst du auch in keinem aktuellen bmw getriebe) - außerdem: ein neuen 525d mit 3.0 Liter Motor und 197 PS fahr ich mit 65 Liter Tank ca. 950-1.000 km - der Passat wollte mit 70 Liter Tank und gleichem Fahrstill bei ca. 800-850 km wieder ran! (Passat mit 18" und 235er - 5er mit 19" und v. 245er/h. 275er Reifen!) probleme kann jeder hersteller haben - ich kann nur den service bei VW / Audi nicht mehr sehen!
Ähnliche Themen
Das Problem mit der leichten Anfahrtschwäche ist doch schon lange bekannt und so extrem ist das Problem gar nicht mehr. Ausserdem wird es von Evolution zu Evolution immer besser. Dafür nerven die alten Automatikgetriebe meistens mit meist komischer Abstufung, Schaltpausen und merklichen Schaltübergängen. Für mich überwiegen klar die Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Das Problem mit der leichten Anfahrtschwäche ist doch schon lange bekannt und so extrem ist das Problem gar nicht mehr. Ausserdem wird es von Evolution zu Evolution immer besser. Dafür nerven die alten Automatikgetriebe meistens mit meist komischer Abstufung, Schaltpausen und merklichen Schaltübergängen. Für mich überwiegen klar die Vorteile.
ich freu mich wenn ich meinen a6 sehe - ich freu mich aber noch mehr wenn ich den 5er fahre :-) freude am fahren ist halt doch schöner als vorsprung durch technik (oder sollte man sagen "stand der technik"?).
Ich schwanke noch zw. Touareg oder Q5.Als beta Tester des neuen Getriebes will ich mich allerdings nicht bewerben.Das habe ich schonmal mit der Multitronic bein A6 4B gemacht.Der Stand der Technik hat mich da 3 Jahre lang genervt,obwohl die Multitronic ohne Macken einfach genial ist/wäre.
Haben alle DSG/ S-Tronic diese Anfahrschwäche? Eine ganze Sekunde finde ich nicht akzeptabel.
Alex.
Hab vorhin mal getestet wie sich das DSG verhält. Wenn ich nur von der Bremse gehe dauert es knapp eine Sekunde bis das Auto von selbst losrollt. WEnn ich direkt Gas gebe rollt er mit minimaler Verzögerung los. Das ist definitiv kürzer als eine Sekunde.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Hab vorhin mal getestet wie sich das DSG verhält. Wenn ich nur von der Bremse gehe dauert es knapp eine Sekunde bis das Auto von selbst losrollt. WEnn ich direkt Gas gebe rollt er mit minimaler Verzögerung los. Das ist definitiv kürzer als eine Sekunde.Gruß
PowerMike
Da hast Du Glück! Soll ja jetzt auch funktionieren... allerdings nur durch Kastration! Die ersten 140 PS TDI waren schneller und spritziger! Hatte letztens einen 170 PS TDI Ersatzwagen - erst passiert garnicht und dann geht das Ding wie Sau! Gefällt mir absolut nicht - die Leistungsentfaltung ist bei anderen (z.B. BMW 2.0 d mit 177 PS) weitaus harmonischer.
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Da hast Du Glück! Soll ja jetzt auch funktionieren... allerdings nur durch Kastration! Die ersten 140 PS TDI waren schneller und spritziger! Hatte letztens einen 170 PS TDI Ersatzwagen - erst passiert garnicht und dann geht das Ding wie Sau! Gefällt mir absolut nicht - die Leistungsentfaltung ist bei anderen (z.B. BMW 2.0 d mit 177 PS) weitaus harmonischer.Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Hab vorhin mal getestet wie sich das DSG verhält. Wenn ich nur von der Bremse gehe dauert es knapp eine Sekunde bis das Auto von selbst losrollt. WEnn ich direkt Gas gebe rollt er mit minimaler Verzögerung los. Das ist definitiv kürzer als eine Sekunde.Gruß
PowerMike
Hi,
wenn du meine Beiträge bezügl. DSG im 3C Forum aufrufst, wirst du deine Beschwerden über das DSG fast wortwörtlich wiederfinden.
Ich werde mal den Werkstatttermin (igittigitt, drei t's hintereinander) nächsten Montag abwarten und dann weitersehen.
Die Wandlung war also zumindest in diesem Punkt zu dieser Zeit gerechtfertigt.
gruss
19FC
Tagchen!
Ich fahre seit vielen "Autogenerationen" Automatik, wobei eine "Generation" bei mir immer max. 3 Jahre beträgt...
Aber auch zwischendurch habe ich diverste Test- und sog. "Dienstwagen" häufig fahren dürfen und das ergebnis ist stets vergleichbar:
Egal welche Automatik, sie verträgt aus dem Stand weder den KICK-Down, noch das unruhige Gasspiel.
Jedesmal hat man den Eindruck, Sie müsste nachdenken, was nun zu tun sei.
Dennoch bin ich begeisterter Automatenfahrer, denn wenn man das "Füsschen" richtig bewegt, ist der Automat besser als der Handschalter. Dies gilt auch für halbautomaten etc. .
Also, wer wie im Manta einfach "Drauflatscht" und üblicher Weise die Kupplung quält, fühlt sich beim Automaten unwohl, da ist nämlich keine Kupplung zum quälen😎, wer mit einem Handschalter vernünftig anfahren kann, wird mit dem Automaten ähnlich viel Freude haben (auser, daß es hier nicht nach Gummi riecht).
Mir fällt gerade ein ,daß ich mal einen passat mit 200 PS Tirbo und Automatik hatte. Der hatte auch DSG und war völlig problemlos.
Alex.
Hallo
Weis jemand von Euch ob es den Q5 auch mit Tiptronic geben wird?
Ich fahre seit über 10 Jahren Automatik, derzeit den X5, und bin damit sehr zufrieden.
Ich möchte mir nächstes Jahr den Q5 kaufen. Das Abenteuer, Versuchsfahrer eines neuentwickelten DSG zu sein, möchte ich mir aber nicht antun.
Grüße
Robert
Nein, kann ich mir nicht vorstellen.
Nach den Quermotoren im TT und A3 werden nun sugzessive die Längsmotoren (wie z.B. im kommen den Q5, A1, A6 facelift) auf S-tronic umgestellt. Die S-Tronic hat ja das viel bessere Einsparpotential und das ist momentan in allen Konzernen Priorität. Da spielen auch noch nicht vollends erwirtschaftete Entwicklungskosten bezüglich der tiptronic nicht mehr die entscheidende Rolle.
Porsche zieht übrigens im September mit dem Doku-Getriebe im 911er nach und da stecken bestimmt auch viele Erfahrungs- und Entwicklungswerte vom VW bzw. Audi DSG/S-tronic mit drin, genauso wie es bei der tiptronic ist.
Abgesehen davon, dass man bei einem neuen Modell immer irgendwie Beta Tester ist (aber dafür hat man halt auch die neueste Technik und das neueste Design), kann man nicht wirklich von Beta Testing bezüglich der S-tronic im Q5 reden.
Ich denke, dass die Erfahrung durch die VW DSGs und die bereits vorhandenen S-tronic Getriebe im A3 und TT ausreicht, um diesselbe Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit zu erzielen.